Wer seinen Winterurlaub in prächtiger Natur verbringen und dabei gleichzeitig abwechslungsreichen Skispaß genießen möchte, der trifft mit dem Skigebiet Aletsch Arena eine gute Wahl. Das Skigebiet rund um Fiesch und den Aletschgletscher begeistert mit Pisten, Loipen und Snowboard-Tracks sowie vielen Möglichkeiten, auch Après-Ski in einen Urlaubsgenuss zu verwandeln.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Aletsch Arena
- 104 Pistenkilometer und 36 Liftanlagen
- Skifahren bis auf 2.869 m
- Ski-in Ski-out: vom Feriendomizil auf die Piste
Das Skigebiet Aletsch Arena liegt im Schweizer Kanton Wallis und unweit der Grenze zu Italien. Es ist außerdem Teil der von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichneten Region „Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch“.
Beste Skibedingungen erwarten die Urlauber an den Traumhängen, die sich zwischen Bettmeralp, Riederalp und Fiesch-Eggishorn erstrecken. Dabei bieten die Höhenlagen zwischen 1.845 m und 2.869 m sowohl tolle Abfahrtsbedingungen als auch atemberaubende Ausblicke auf die Gipfel der Schweizer Alpen. Snowboarder und Freerider nutzen Halfpipes, Snowparks, Freeride-Routen & Co. für ihr ganz besonderes Fahrvergnügen.
Hier ist das klassische Ski-in, Ski-out Programm, es geht direkt vom Feriendomizil auf der Sonnenterrasse in Richtung Piste. 36 Liftanlagen stehen zur Verfügung, um das Skigebiet Aletsch Arena in seiner ganzen Größe zu erkunden: zwölf Kabinenbahnen, acht Sessel- und 18 Schlepplifte. 104 Pistenkilometer erwarten die Skifans: Sie teilen sich auf in 42 km blaue, 50 km rote, 12 km schwarze Pisten sowie 15 km Skirouten. So kommen Anfänger und Ski-Enthusiasten gleichermaßen auf ihre Kosten.
Von Dezember bis Ende April dauert die Hauptsaison auf der bekannten Sonnenterrasse, die sich hoch über dem Rhonetal in einer Höhe von 1.925 m bis 2.222 m erstreckt. Schneesicherheit ist dabei garantiert. In der Wintersaison liegt die Schneehöhe an der Talstation bei durchschnittlich 53 cm, am Berg bei etwa 70 cm. Die Sommermonate bescheren durchschnittlich acht Sonnenstunden pro Tag und damit sicherlich die perfekte Abfahrts- und Schneeurlaubsatmosphäre.
Wintersportler, die eher ein Faible für die langen, schmaleren Bretter haben, begeistern sich für die gut gespurten Loipen, die sich ca. über 7 km rund um den Bettmersee, entlang der Riederalp und der Fieschertal-Gemeinde ziehen. Das Langlauf-Eldorado Goms mit weiteren 90 Loipenkilometern befindet sich ebenfalls in der Nähe.
Somit hat das Skigebiet Aletsch Arena für jeden Geschmack die richtige Schneeaktivität parat, denn auch fein präparierte Wanderrouten durchziehen die Region. Kein Wunder also, dass die Weiterempfehlungsrate bei 100 Prozent liegt. Außerdem liefert die Experten-Bewertung in Sachen „Lifte & Bahnen“ und „Schneesicherheit“ mit vier von fünf Sternen eine ausgezeichnete Referenz.
2) Pistenplan Aletsch Arena
3) Skifahren im Skigebiet Aletsch Arena
Das Skigebiet Aletsch Arena ist besonders beliebt für seine Vielseitigkeit. Vor dem Panorama des Aletschgletschers erstrecken sich 104 bestens präparierte Pistenkilometer. Diese bieten ideale Voraussetzungen für Traumabfahrten. Gleichzeitig kann man von hier aus den mit einer Länge von eindrucksvollen 23 km größten Eisstrom der Alpen bewundern.
Skifans, die sich für das Skigebiet rund um Fiesch entscheiden, setzen auf Komfort und Abwechslung. Von Fiesch aus fährt die Gondel direkt hinauf zur Fiescheralp. Dort befindet sich auf 2.212 m die Mittelstation. Weiter geht es dann zum Eggishorn (2.926 m). Die rasante, schwarze Abfahrt zur Fiescheralp ist eine interessante Herausforderung. Aber auch blaue und rote Pisten kennzeichnen dieses attraktive Skigebiet.
Ski-Enthusiasten, die sich noch nicht entschließen können, wie sie den Abfahrtstag beenden, wählen zwischen diversen Möglichkeiten. Die Gondelabfahrt ist die gemütliche Variante mit großartigem Ausblick über das Skigebiet. Die Wintersportler, die den Puls noch einmal richtig in die Höhe treiben möchten, nehmen die Talabfahrt nach Fiesch. Sie führt über eine Skiroute und damit eine unpräparierte Abfahrt. Eine weitere Alternative stellen gut ausgeleuchtete Nachtskipisten dar. In den Abendstunden locken diese an der Alpenrose und am Bettmeralp-Blauseelift zum außergewöhnlichen Skivergnügen.
Auch die Kleinsten kommen im Skigebiet Aletsch Arena nicht zu kurz. Es gibt auf der Bettmeralp mit dem Snowgarden und dem Kindersonnenland die Möglichkeit, schon früh den Brettl-Spaß zu erleben. Weitere Kinderparks befinden sich an der Fiescheralp und der Riederalp. Eine solche Vielzahl brachte dem Skigebiet Aletsch Arena dann auch das Gütesiegel „Familien willkommen“ ein – eine hervorragende Auszeichnung, die kindgerechten Service und eine familienfreundliche Infrastruktur einschließt.
Unsere Experten haben ebenso die Möglichkeiten für Anfänger, Könner und Freerider geprüft wie die Informationen, sich in diesem Ski-Areal zurechtzufinden oder die Gastronomie zu nutzen. In allen Fällen wurden jeweils vier von fünf Sternen vergeben.
4) Expertenbewertung
Das Skigebiet Aletsch Arena ist ein kleines, aber sehr feines Areal, das sowohl Familien mit Kindern begeistert, als auch Anfänger wie Profis gleichermaßen in seinen Bann zu zieht. Die gute Anbindung an die Pisten, Schneesicherheit und moderne Liftanlagen gehören ebenso zu den ausschlaggebenden Punkten, die dem Skigebiet im Expertentest 4,3 Sterne bescheren.
5) Aktivitäten neben der Piste
Auch abseits der Pisten und Loipen bietet das Skigebiet Aletsch Arena viel Abwechslung. Geführte Schneetouren präsentieren die imposante Bergwelt einmal aus ganz andere Perspektive. Gäste, die Lust auf Wanderungen durch die zauberhafte Winterlandschaft haben, entscheiden sich beispielsweise für beschauliche Schneeschuh-Exkursionen im Aletschgebiet. Die etwa 3 km lange Strecke, die die Riederalp mit der Bettmeralp verbindet, liefert immer wieder unglaubliche Ausblicke auf die verschneite und wunderbar glitzernde Schnee- und Gletscherwelt mit ihren imposanten Bergpanoramen. Etwas andere Impressionen entdeckt man bei einem Tandemflug. Flugschulen in der Umgebung ermöglichen den Blick aus der Vogelperspektive vom Gleitschirm aus.
Sind vormittags noch unzählige Abfahrten angesagt, verspricht der Nachmittag pures Rodelvergnügen. Auf der Fiescheralp überrascht eine 14 km lange Rodelbahn, die rasant bis hinunter ins Nachbardorf Lax führt. Eine Zugabe gefällig? Dann nimmt man gleich den Sportbus, der seine Gäste im Nu wieder nach Fiesch bringt. Gäste, die Lust auf ein weiteres Rodel-Highlight haben, sollten sich Moosfluh merken. Denn sobald der Lift schließt, geht es an der gleichnamigen Gondelbahn per Airboard über die blaue Piste. Nachwuchsrodler freuen sich auf die Schlittelpiste Blätz, die zum Kinder- und Familienpark des Fieschertals gehört. Gäste, die sich neben dem Skifahren, Rodeln oder Langlauf noch etwas Gutes tun und in angenehmer Atmosphäre entspannen wollen, genießen Indoor-Klettern, Squash, Tennis, Kegeln sowie die einladenden Bade- und Wellnessbereiche im Sport- und Ferien-Resort Fiesch.
Bei so vielen tollen Freizeitmöglichkeiten darf die entsprechende Abendgestaltung natürlich nicht fehlen. Auch in dieser Beziehung punktet die Region rund um Fiesch. Dabei spielt es keine große Rolle, ob man nach dem Abendessen im Restaurant noch ein Bier oder einen Wein trinken möchte oder den Abend in einer der kleinen Bars ausklingen lässt. Zum Après-Ski lädt etwa die Bar-Lounge „Talstation“ ein, die sich unweit der Fiesch-Eggishorn-Bahn befindet. Im Klub „Inch“ kann man bei coolen Drinks und heißen Rhythmen auch noch im Ski-Outfit die Nacht zum Tage machen. Diese schöne Mischung aus entspannter Atmosphäre und Nightlife-Möglichkeiten bewerten unsere Experten mit drei Sternen.
6) Orte im Skigebiet
Die Gemeinde Fiesch ist einer der zentralen Punkte im Skigebiet Aletsch Arena. Der Ort wurde erstmals im Jahr 1203 urkundlich erwähnt und blickt somit auf eine lange Geschichte zurück. Heute ist er für vielerlei bekannt: als Ausgangspunkt für Gleitschirmflüge und zahlreiche Wanderungen. Ein besonderes Highlight bietet er natürlich durch den Anschluss an das Skigebiet, das mit Rieder- und Bettmeralp verbunden ist. Ein atemberaubendes Highlight ist die Nähe zum Fieschergletscher, dem zweitlängsten Gletscher der Alpen. Außerdem reicht das Fieschertal an das berühmte Jungfrauenjoch und ist somit Teil des von der UNESCO ausgezeichneten Weltnaturerbes.
Als Ganzjahresdestination überrascht Fiesch Wanderer und Skifahrer gleichermaßen immer wieder mit imposanten Ausblicken – ganz besonders von der auf 2.869 m Höhe gelegenen Bergstation. Von hier aus staunt man über den mächtigen Aletschgletscher, den großartigen Fieschergletscher, die Viertausender der Berner Alpen sowie das sagenumwobene Matterhorn.
Das kleine Bergdorf Riederalp befindet sich in 1.925 m Höhe und gibt sich nicht nur urig und gemütlich, sondern präsentiert ebenfalls unglaubliche Weitblicke. Die Natur scheint zum Greifen nah zu sein, und die schneebedeckten Hügel, Berge und Pisten machen Lust auf Wintersportvergnügen. Die Riederalp befindet sich südöstlich des bekannten Aletschwaldes, einem historischen Arven-Lärchenwald. Dieser wurde unter Naturschutz gestellt und ähnelt heute schon fast einem gigantischen Urwald.
Die Bettmeralp liegt mit 1.948 m noch etwas höher als die Riederalp und unmittelbar auf dem Hochplateau, das an den Aletschgletscher grenzt. Luftseilbahnen erschließen den kleinen Ferienort, der mit seinem grandiosen Panorama täglich die Gäste aus aller Welt in Erstaunen versetzt.
7) Anreise ins Skigebiet Aletsch Arena
Viele Wege führen nach Fiesch, ins Fieschertal und ins Skigebiet Aletsch Arena. Per Flugzeug geht es von Deutschland beispielsweise nach Bern oder Zürich und weiter mit dem Mietwagen über Autobahnen und Landstraßen. Von Bern nimmt man die Autobahn A6 bis Spiez und fährt dann über Interlaken Richtung Brienz. Dort geht es über die Bundesstraße 6 Richtung Süden und weiter über die Bundesstraße 19 bis Fiesch. Von Zürich fährt man Richtung Luzern und bei Hergiswil auf die A8. In Brienz folgt man zunächst wieder der Bundesstraße 6 und anschließend der B19.
Da das Sonnenplateau der Aletsch Arena autofrei ist, nutzt man am besten die Parkplätze und Parkhäuser rund um die Ferienorte Fiescheralp, Rieder- und Bettmeralp. Die Anreise mit der Bahn erfolgt aus Deutschland via Basel, Bern und Brig. Ab Brig geht es mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn direkt nach Fiesch. Die nächsten Flughäfen liegen in Sion (ca. 75 km), Bern (ca. 150 km) und Genf (ca. 230 km).
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Aletsch Arena
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.