Bad Hindelang – Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang

1. November 2017 - SnowTrex

Das Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang zählt zu den beliebtesten Zielen für Wintersportler in Deutschland. Dank seiner Höhe punktet es mit Schneesicherheit und viel Sonne. Ein großes Angebot an vorrangig mittelschweren Pisten sorgt für Abwechslung. Dazu kommen Einrichtungen für Kinder, moderne Beförderungsanlagen und eine malerische Umgebung im Allgäu nahe bei Tirol.

Ein beliebtes Wintersport-Ziel in Deutschland: Das Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang

  • hohe Schneesicherheit in einem der höchstgelegenen Skigebiete Deutschlands
  • familienfreundlich mit vielen leichten und mittelschweren Pisten
  • viele Angebote für Kinder
  • überdurchschnittlich viele Sonnenstunden

Das Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang liegt in der Nähe des heilklimatischen Kneippkurorts Bad Hindelang im schönen Oberallgäu direkt an der Grenze zu Österreich. Bad Hindelang trägt seinen Namenszusatz seit 2001 und ist ein beliebtes Ziel für Menschen, die an Allergien leiden. Der Ortsteil Oberjoch präsentiert sich als idyllisches Bergdorf auf 1.136 m Höhe. Im Winter erwarten Ski- und Snowboardfahrer jeder Altersstufe hier 32 km Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsstufen sowie 6 teilweise frisch renovierte Lifte und Bahnen. 2 km Piste sind schwarz, 11 blau und ganze 19 rot. Als familienfreundliches Skigebiet beinhaltet Oberjoch/Bad Hindelang neben einigen leichten Pisten viele Angebote für Kinder inklusive eines Übungsparks und eines Schneekinderlandes. Auch Snowboarder und Langläufer kommen auf ihre Kosten.

Im Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang warten rund 32 Pistenkilometer auf Wintersportler.

Oberjoch/Bad Hindelang gehört zu den zehn höchsten Skigebieten Deutschlands. Folglich lockt es Wintersportler mit Schneesicherheit und freundlichem Wetter. Durchschnittlich erwartet Skifahrer während der Saison eine Schneehöhe von 33 cm im Tal und 49 cm am Berg. Hinzu kommen rund 60 Sonnentage, deutlich mehr als in vielen anderen deutschen Skigebieten. Auch was die Länge der Pisten angeht, liegt Oberjoch/Bad Hindelang über dem Durchschnitt in der Bundesrepublik. Ein vielfältiges Freizeitangebot abseits der Pisten und eine abwechslungsreiche Gastronomie sowie Gelegenheiten zum Après-Ski runden das Angebot ab.

Unsere Experten zeigen sich angetan von dem Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang. Das spiegeln die Bewertungen in den Top-Bewertungskriterien wider. Bei „Schneesicherheit“ erhält Oberjoch/Bad Hindelang die Höchstwertung von 5 Sternen und in der Kategorie „Lifte & Bahnen“ 3 Sterne.

2) Pistenplan Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang

3) Skifahren im Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang

Das Skigebiet bei Oberjoch zeichnet sich durch sein großes Angebot an mittelschweren Pisten aus, die hervorragend zum Carven geeignet sind. Weiter unten an den Hängen bieten flache Schneewiesen gute Voraussetzungen für Ski-Einsteiger. Profis versuchen sich beispielsweise an der Trainingspiste „ATA“, auf der Mitglieder des Deutschen Skiverbandes für Slalom-Wettkämpfe trainieren. Darüber hinaus hält die Freestyle-/Buckelpiste an der Wiedhag-Sesselbahn die eine oder andere Herausforderung bereit.

Kinder sollten in jedem Fall das „Schneekinderland Oberjoch“ besuchen. Dieses liegt an der Talstation der Iselerbahn und ist mehr als 20.000 Quadratmeter groß. Es bietet unter anderem eine Steilwandkurve und einen Zauberteppich sowie zwei Iglus und eine Kinderspielhütte. Hinzu kommt eine Slalomstrecke für künftige Worldcup-Champions. Ebenfalls einen Abstecher wert ist der „Schneeleo“-Übungspark mit einem Anfängerlift, einem Slalomkurs, Wellenbahn und Schanze. Diverse Skischulen im Skigebiet geben Gelegenheit, das Ski- und Snowboardfahren unter professioneller Anleitung zu erlernen. All diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass das Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang von unseren Experten 5 Sterne in der Kategorie „Familien & Kinder“ erhält. Außerdem wurde es vom Deutschen Skiverband zum besten Familienskigebiet in den Alpen gekürt.

Blick auf das Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang.

Für Snowboarder und Freestyler steht der Funpark „Mini Snowpark“ bereit. Er ist bei ausreichend Schnee täglich geöffnet und bietet eine Reihe von Obstacles für Besucher unterschiedlicher Erfahrungsgrade wie Kicker, Rainbowbox, Jib Table, Pole Jam und Slim Spine. Dazu kommt eine Chill Area mit Sitzsäcken und Liegestühlen für erholsame Momente mit Aussicht auf ein beeindruckendes Bergpanorama.

Die Beförderung im Skigebiet erfolgt über 5 Lifte, die teilweise erst vor kurzem grundlegend saniert beziehungsweise ausgetauscht wurden. So ersetzten 6er-Sesselbahnen die Doppelschlepplifte Grenzwies und Wiedhag. Ebenfalls neu: eine kindergerechte 8er-Sesselbahn. Durch diese Umbaumaßnahmen kommen Skifahrer nun bei der Beförderung in den Genuss von Wetterschutzhauben und sogar von einer Sitzheizung.

Zu den besonderen Attraktionen im Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang gehört das Nachtskifahren – ein romantisches Highlight für alle, denen ein Tag auf der Piste nicht lang genug ist. Dabei sorgt Flutlicht jeden Donnerstagabend für eine stimmungsvolle Beleuchtung der Pisten bis 21 Uhr.

Langläufer können sich auf insgesamt 90 km Freestyle- und Doppelspurlanglaufloipen freuen, die bis nach Tirol führen. Auch sie haben die Möglichkeit, auf einer Nachtloipe bei Dunkelheit zu fahren, und das täglich bis 21.30 Uhr. Dafür erhält das Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang in unseren Expertenbewertungen 4 von 5 Sternen in der Kategorie „Langlauf & Loipen“.

4) Expertenbewertung

Mit einer Gesamtwertung von 3,6 von 5 Sternen schneidet das Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang in unseren Expertenbewertungen sehr gut ab. Neben den beiden Top-Bewertungskriterien erzielt es auch in anderen Kategorien ein hervorragendes Ergebnis. Dazu gehören „Familien & Kinder“, „Anfänger“ und „Langlauf & Loipen“. 4 Sterne in „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“ sind ein Beleg dafür, dass nicht nur auf den Pisten etwas geboten ist in Oberjoch und Umgebung. Ausschlaggebend für das Gesamtergebnis sind die Ergebnisse in den Top-Bewertungskriterien, den Bewertungskriterien für besondere Interessen und den weiteren Bewertungskriterien. Sie fließen jeweils mit unterschiedlicher Wertung in das Gesamtergebnis ein.

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Für die Einkehr zwischendurch oder eine Stärkung nach einem langen Tag auf der Piste befinden sich im Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang zahlreiche Hütten und kleine Restaurants. Urig und gemütlich präsentiert sich die „Meckatzer Sportalp“ direkt an der Talstation der Iselerbahn, die „Moorhütte“ ist bei Fans von Wildgerichten besonders beliebt. Auch abends ist in Oberjoch einiges los. So lädt die „Gundalpe“ zum Après-Ski ebenso wie die „Jolo Bar“ oder die „Pilsbar Schlupfwinkel“. Beliebt ist der Einkehrschwung in der Schirmbar am „Mattlihaus“. 3 Sterne erhält das Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang in der Kategorie „Après-Ski“ in unseren Expertenbewertungen. Davon abgesehen haben Besucher jede Menge Gelegenheit, atemberaubende Ausblicke auf die malerische Landschaft bei einem gemütlichen Getränk in beschaulicher Atmosphäre zu genießen.

Wer genug vom Skifahren hat, der geht in Bad Hindelang eine Runde rodeln.

In Bezug auf sportliche Betätigung ist ebenfalls für Abwechslung gesorgt. So warten rund 50 km geräumte Winterwanderwege auf alle, die die reizvolle Umgebung von Oberjoch zu Fuß erkunden wollen. Alternativ sind Schneeschuhwanderungen möglich. Geführte Touren gewährleisten Sicherheit und eröffnen Gelegenheiten, besonders schöne Orte zu entdecken. Ein rasantes Vergnügen stellen die drei Rodelbahnen bei Oberjoch dar. Jeweils 3,5 km lang, gehören sie laut ADAC zu den besten Deutschlands, sowohl hinsichtlich der Qualität als auch der Sicherheit. Rodelfreunde haben die Möglichkeit, zu Fuß aufzusteigen oder die bequeme Variante zu wählen und die 8er-Gondelbahn zu nutzen. Schlitten lassen sich vor Ort ausleihen, und eine Beschneiungskanone sorgt auch bei ungünstiger Witterung für ausreichend Schnee.

Zum Schlittschuhlaufen laden zwei Eisplätze ein, ein Natureisplatz in Bad Hindelang und ein Eisplatz in Unterjoch. Letzterer ermöglicht auch das Eisstockschießen.

6) Orte im Skigebiet

Bad Hindelang gilt als touristisches Zentrum in der Region Oberallgäu, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Jahrhundertelang wurde über den Jochpass wertvolles Salz aus Tirol transportiert. Heute ist die historische Salzstraße eine kurvenreiche Bundesstraße und der Ort Bad Hindelang als heilklimatischer Kurort und Kneipheilbad bekannt. Ausschlaggebend dafür ist die Hochtal-Lage des Ortes, die für eine extrem pilzsporen- und pollenarme Luft sorgt. Bad Hindelang setzt sich aus sechs Ortsteilen zusammen, darunter Oberjoch. Das gleichnamige Ortszentrum beherbergt unter anderem ein barockes Rathaus, das früher als Sommerresidenz für die Augsburger Bischöfe diente. Zahlreiche kleine Geschäfte und Lokale machen Bad Hindelang auch im Winter zu einem idealen Ort für entspannte Stunden und ermöglichen kleine Shoppingbummel. Rund um das Rathaus findet jedes Jahr der weit über die Region hinaus bekannte und beliebte Erlebnis-Weihnachtsmarkt statt. Er gilt als einer der schönsten seiner Art in Bayern und wartet mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm auf.

Blick auf Bad Hindelang.

Auch in Oberdorf gibt es eine Reihe von Kureinrichtungen, die für ihre Kombination von Moor- und Schwefelanwendungen beliebt sind. Außerdem beherbergt Oberjoch die mehr als 500 Jahre alte Hammerschmiede.

Oberjoch ist vor allem wegen seiner Nähe zum Skigebiet beliebt und der höchstgelegene Ortsteil der Gemeinde Bad Hindelang. Hier befindet sich außerdem die Alpen-Allergie-Station. Ebenfalls attraktiv für Skifahrer und Snowboarder ist Unterjoch, das in unmittelbarer Nähe zu Tirol liegt und sich durch den nostalgischen Charme eines gewachsenen Bergdorfes auszeichnet. Als guter Ausgangspunkt für Wanderungen dient Hinterstein. Zu seinen Sehenswürdigkeiten gehört ein Kutschenmuseum. Vorderhindelang gilt als Sonnenterrasse der Region. Für einen Abstecher in einen größeren Ort während des Skiurlaubs bietet sich das nahegelegene Kempten an. Die größte Stadt des Allgäus zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Architektur und ein vielfältiges kulturelles Angebot aus. Ein reges Nachtlegen lädt dazu ein, die Nacht durchzufeiern, und auch Gelegenheiten zum Shopping gibt es hier genug.

7) Anreise ins Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang

Mit dem Auto gelangt man unkompliziert nach Bad Hindelang: zum Beispiel auf der Autobahn A980, Abfahrt Waltenhofen und dann über die B19 nach Bad Hindelang. Alternativ bietet sich die A7 bis zur Ausfahrt Bad Hindelang-Oberjoch oder Oy-Mittelberg an. Von dort aus führt der schnellste Weg über die B309 beziehungsweise B310 ans Ziel.

Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Sonthofen. Er lässt sich aus den unterschiedlichsten Gegenden Deutschlands direkt erreichen. Im Anschluss transportieren Linienbusse Besucher nach Bad Hindelang und ins Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang. Ein Transferservice besteht zwischen den Flughäfen Memmingen und Friedrichshafen und dem Skigebiet.

Im Skigebiet selbst stehen Busse für die Beförderung zu den einzelnen Einstiegen bereit. Teilweise existieren dort auch kostenlose Parkplätze.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Bad Hindelang

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Snowboardbindungen: Entscheidend für Sicherheit und Kontrolle auf der Piste

Auf perfekt präparierten Abfahrten carven, abseits der Pisten tief in den Powder ...

Diese Top-Events steigen in der Skisaison 2023/2024

Zu Beginn der Skisaison 2023/2024 finden im Herbst und während des gesamten Winters ...

$stickyFooter