Grindelwald – Skigebiet Grindelwald/First & Kleine Scheidegg/Männlichen

1. Dezember 2022 - SnowTrex

Vor der fantastischen Bergkulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau, zu Füßen der berühmten Eiger Nordwand liegt das beschauliche Grindelwald. Hier befindet sich der Einstieg ins Hausskigebiet am First sowie in die Skischaukel zwischen Grindelwald und Wengen, die zusammen ein Eldorado mit 165 Pistenkilometern für jeden Anspruch bieten.

Sportlich und genüsslich ist das Skifahren an First, Kleine Scheidegg und Männlichen.


1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Grindelwald

  • Mit einer Höhenlage bis 2.500 m eines der höchstgelegenen Skigebiete im Berner Oberland
  • Höchstgelegene Bahnstation Europas auf 3.454 m am Jungfraujoch
  • Ausgezeichnet als „Best Place to Ski“

Grindelwald verfügt nicht nur über eine atemberaubende Bergkulisse, sondern auch über ein Top-Skigebiet in Höhenlagen von 944 bis 2.500 m. Die Zahlen des Skigebiets Grindelwald/First und Grindelwald-Wengen sprechen für sich: 165 km Pisten, ideal verteilt auf 63 km blaue, 81 km rote und 21 km schwarze Abfahrten, werden von 27 modernen Liften bedient. Dazu kommen 10 km Skirouten und ein großes Freeride-Gelände. Die präparierten Abfahrten sind teilweise sehr breit und somit bestens für vorsichtige Fahrer und Einsteiger geeignet. Für Anfänger gibt es am First sogar eine „Tempo 30 Piste“, auf der ausschließlich langsames Skifahren angesagt ist.

Der „First Flieger“ kann vier Personen gleichzeitig auf die rasante Fahrt schicken.

Highlights sind die zahlreichen Funsport-Angebote im Skigebiet: Bei der Bergstation wartet der „First Cliff Walk“, ein Steg entlang einer steil abfallenden Klippe, darauf, begangen zu werden. Mit dem „First Flieger“ schweben die Fahrgäste an einem Drahtseil vom First bis nach Schreckfeld hinab. Die 800 m lange Zipline lässt eine rasante Abfahrt von bis zu vier Personen an parallel verlaufenden Seilen zu. Auf Schreckfeld kann man dann mit dem „First Glider“ wie ein Adler über die verschneite Winterlandschaft fliegen. All diese Aktivitäten sind bei einem Skipass kostenlos inkludiert. Am First liegt außerdem die Rodelbahn „Big Pintenfritz“, die mit 15 km Länge zu den längsten der Welt zählt. Insgesamt verfügt der First über rund 40 km Wander- und Schlittelwege. Auch das Fahren mit dem Funsportgerät „Velogemel“ erfreut sich im Skigebiet Grindelwald großer Beliebtheit.

Auf der anderen Seite des Tals erstrecken sich die Pisten an Kleine Scheidegg und Männlichen. Mit dem im Dezember 2020 eröffneten Grindelwald Terminal und der modernsten 3S Gondelbahn der Welt, dem Eiger Express, ist die Anreise ins Gebiet nun deutlich schneller und komfortabler. Hier zählen die Weltcup-Abfahrt Lauberhorn bei Wengen, das Nachtschlitteln am Eiger Run, die schwarzen Gletscherpisten sowie das Jungfraujoch-Top of Europe zu den Highlights. Neben den Pisten gibt es außerdem ca. 30 km Rodelwege. Zwei Talabfahrten nach Grindelwald und Wengen sowie die Fun-Angebote machen Grindelwald zu einem rundum attraktiven Skigebiet.

Wanderweg oberhalb der Bergstation Männlichen, mit Panoramablick auf Eiger, Mönch und Jungfrau (v.l.).

Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison liegt bei etwa 52 cm am Berg, der schneereichste Monat mit durchschnittlich 94 cm am Berg ist der März. Die Sonne strahlt derweil überdurchschnittlich häufig, nämlich an 71 Tagen in der Saison. Mit rund 23 Sonnentagen ist der Dezember der sonnigste Monat.

Das Skigebiet Grindelwald gehört somit zu den schneereichsten im Berner Oberland. Die Schneesicherheit bewerten unsere Experten daher auch mit vier von fünf Sternen. In 2016 wurde das Skigebiet zudem von SnowTrex als „Best Place to Ski“ ausgezeichnet.

2) Pistenplan Grindelwald

3) Skifahren im Skigebiet Grindelwald

Die ausgewogene Mischung aus breiten blauen sowie anspruchsvolleren roten und schwarzen Pisten ist im Skigebiet Grindelwald sehr gelungen. Überwiegen am Hausberg First die einfacheren Abfahrten, stehen in Grindelwald-Wengen umso mehr schwierige Abfahrten bereit.

Der Skinachwuchs wird in der Bodmi Arena nahe der Talstation in Grindelwald betreut. Hier lernen die Kleinen mittels Förderbändern, Tellerliften und lustigen Hindernissen spielerisch die ersten Schritte auf den Brettern.

Erfahrenere Skifahrer, die die besondere Herausforderung suchen, dürfen die Weltcup-Abfahrt am Lauberhorn nicht verpassen. Die Strecke führt über 4,2 km bis nach Wengen hinunter. Eine weitere Talabfahrt liegt am First und führt bis nach Grindelwald Grund. Die richtigen Cracks kommen auf der Abfahrt am Eigergletscher unterhalb des Jungfraujochs auf ihre Kosten. Die steile Piste hat es mit einem Gefälle von über 70 Prozent in sich.

Gondelauffahrt auf den Männlichen.

Der Funfaktor kommt im Skigebiet Grindelwald ebenfalls nicht zu kurz. Wintersportler können beispielsweise ihre Fahrtgeschwindigkeit beim Speedcheck festhalten, sich auf der Skimovie-Strecke filmen lassen und an mehreren Fotopoints Erinnerungs-Selfies schießen. Auch mehrere Rodelbahnen verteilen sich im Skigebiet Grindelwald. Ein örtliches Spezialangebot ist der Verleih des Funsportgeräts „Velogemel“, einem Schlittenfahrrad auf Kufen, welches hier entwickelt wurde. In Grindelwald finden jährlich sogar schon Velogemel-Weltmeisterschaften statt.

Freestylern stehen im Skigbiet von Grindelwald-First insgesamt drei Snowparks zur Wahl: Der „White Elements Snowpark“ bedient Fortgeschrittene und Anfänger gleichermaßen. In der Profi-Line am Bärgelegg-Lift sind die Highlights die 130 m lange Halfpipe sowie mehrere Monsterkicker für ausreichend Airtime. Für Einsteiger liegt am Oberjoch ein Beginnerpark mit einfachen Hindernissen. Das umfangreiche Funpark-Angebot schlägt sich auch in unserer Expertenbewertung nieder, die in der Kategorie „Snowparks“ ganze vier Sterne vergibt.

Die Jungfrau-Region ist auch ein tolles Freeridegebiet, so gibt es über 40 Variantenabfahrten in den Skigebieten Grindelwald, Wengen und Mürren-Schilthorn, sodass auch das Angebot für „Könner und Freerider“ mit vier Sternen bewertet wird.

4) Expertenbewertung

Mit hoher Schneesicherheit, einem breiten Angebot an Funsport und Service erhält das Skigebiet Grindelwald von unseren Experten solide 3,4 von 5 Sternen.

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Die zahlreichen Freizeitaktivitäten beginnen bereits während des Skitages mit einer Schlittenpartie im Skigebiet, etwa auf der 15 km langen Rodelbahn am First. Insgesamt fünf Rodelstrecken liegen rund um Grindelwald. Ein Highlight ist der „Eiger Run“ zwischen Alpiglen und Brandegg, der am Abend beleuchtet wird. Die Strecken sind teilweise miteinander verzweigt, sodass man vom First auf verschiedenen Wegen nach Grindelwald gelangt. Rund um den First und Männlichen lässt es sich auch wunderbar winterwandern. Mehrere markierte Winterwanderwege führen zu den Almen, von wo man die Talfahrt auf dem Schlitten antreten kann. Es empfiehlt sich also, ein Fahrgerät mitzunehmen.

Zum Saisonfinale im Frühjahr findet seit vielen Jahren das große Festival SnowpenAir statt. Auf der großen Konzertbühne, die mitten im Skigebiet an der Kleinen Scheidegg aufgebaut wird, treten regionale wie internationale Musikstars auf.

Im großen Sportzentrum werden wetterunabhängig verschiedene Aktivitäten angeboten: Schlittschuhlaufen, Curling und Eishockeyspielen in der großen Eishalle, Saunieren und Schwimmen oder Klettern im Indoor Seilpark. Mit fünf verschiedenen Parcours gilt die Anlage als größter Indoor Seilpark Europas. Auch spezielle Sportangebote wie Paragliding und Helikopter-Rundflüge sind in Grindelwald möglich.

Obwohl Grindelwald ein beschauliches Bergdorf ist, gibt es auch eine lebendige Après-Ski-Szene. Der Ort gilt sogar als Après-Ski-Zentrum der gesamten Jungfrau-Region. Im Skigebiet liegen vor allem an den Pisten in Grindelwald-Wengen einige Hütten, die mit Barbereich und Musik zum Einläuten des Ski-Feierabends einladen. An der Talstation sind dann die Bus Stop Bar oder die Espressobar die Treffpunkte für den gemeinsamen Drink nach der letzten Abfahrt. Im Ort selbst gibt es zudem einige rustikale Bars und gute Restaurants. Im „Mescalero“ und der „Challi Bar“ kann der Abend dann beliebig verlängert werden.

6) Orte im Skigebiet Grindelwald

Dreh- und Angelpunkt der beiden Skigebietsteile sowie Hauptort im Talkessel ist Grindelwald. Das Gletscherdorf mit rund 4 100 Einwohnern liegt malerisch am Fuße der berühmten Eiger Nordwand sowie direkt an den Pisten des Hausberges First. Somit ist es der perfekte Ausgangspunkt für Wintersport und Freizeitaktivitäten in der Region. Der Ort blickt auf eine lange Tradition zurück, so war er der erste im Berner Oberland, der sich dem Wintertourismus öffnete.

So malerisch kann Grindelwald im Sonnenschein sein.

Durch das Tal plätschert der Gletscherfluss Lütschine, der sich aus den zwei Gindelwald-Gletschern speist, die bis kurz vor den Ort reichen. Die Gletscherschlucht ist in den Sommermonaten (geöffnet bis Oktober!) ein beliebtes Ausflugsziel für Grindelwalder Gäste.

Auf der anderen Seite des Skigebiets, Richtung Lauterbrunnen, liegt das „Dorf der Jungfrau“ Wengen, das vor allem durch das Weltcup-Rennen am Lauberhorn bekannt ist. Das Lauberhornrennen gilt als eines der schwierigsten Abfahrt-Rennen im FIS Weltcup. Mit der Wengeralpbahn kann man bequem von Grindelwald über die Kleine Scheidegg nach Wengen und Lauterbrunnen fahren.

7) Anfahrt ins Skigebiet Grindelwald

Mit dem Auto verläuft die Route von Bern oder Luzern nach Interlaken, oder von Süden über den Simplonpass und Lötschberg-Autoverlad nach Interlaken. Von dort einfach den Beschilderungen an der Grindelwaldstraße folgen, bis man nach etwa 20 km den Ort erreicht.

Mit der Bahn erfolgt die Anreise ebenfalls über Bern oder Luzern nach Interlaken-Ost. Hier umsteigen in die Berner Oberland-Bahn, die direkt nach Grindelwald fährt. Die nächsten Flughäfen sind Bern (ca. 70 km) und Zürich (ca. 150 km).

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Grindelwald

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Mehr zum Thema

Zwei unserer Reiseblogger, Steve und Jana, waren in der Jungfrau-Region unterwegs und haben auch Grindelwald einen Besuch abgestattet. Hier geht es zu ihren persönlichen Eindrücken:

Tips & Things to do in the Jungfrau Region, Switzerland (Winter edition)
WINTER in der JUNGFRAU REGION / SCHWEIZ {Travel Vlog}
Skifahrtechniken: So fahren Wintersportler sicher auf jeder Piste

Wer Ski fährt, merkt schnell: Jede Piste ist anders und erfordert auch ...

Top of the Mountain Easter Concert in Ischgl: Sido live!

Ischgl im Tiroler Paznauntal ist bekannt für seine lebendige Party-Szene und ein ...

$stickyFooter