Achenkirch – Skigebiet Christlum

20. November 2017 - SnowTrex

Skifahren, Wintersport und Entspannung – wer das sucht, der ist im Skigebiet Christlum in der Region Hochalm im Norden des Achensees genau richtig! Gepflegte Pisten, beste Schneesicherheit und ein tolles Rundum-Verwöhnprogramm im Skiort Achenkirch machen einen Skiurlaub in der zauberhaften Bergwelt Tirols zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Skifahrer im Skigebiet Christlum.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Christlum

  • schneesichere Lage auf einer Höhe von 950 m bis 1.800 m
  • 27 km Pisten und 13 komfortable Liftanlagen
  • Teil der Vital-Sportregion Tirol

Malerisch zwischen den Tiroler Bergen gelegen, lädt die Skiregion Achensee jedes Jahr viele sportliche Winterurlauber zum Entspannen und Skifahren ein. Die Vital-Sportregion Tirol zeichnet sich durch ein familienfreundliches Angebot, gepflegte Pisten und gemütliche Skiorte mit einem interessanten Wellness- und Freizeitprogramm aus. Ein besonderer Vorteil ist dabei die Lage: Von München aus fahren Gäste nur gut eine Stunde bis ins Skigebiet Christlum.

Ausblick von der Seekar Spitze auf 2.053 m auf das Skigebiet Christlum.

Mit seiner Lage auf einer Höhe von 950 m bis 1.800 m hat das Skigebiet Christlum die besten Voraussetzungen, um fast während der gesamten Saison beste Pistenverhältnisse zu bieten. Mit monatlich bis zu 15 Tagen Schneefall von November bis April sorgt schon Petrus für einen weißen Segen von oben. Reicht der Schnee vom Himmel mal nicht aus, so kommen die Schneekanonen zum Einsatz. Schneefall und Beschneiung bringen eine Schneehöhe von bis zu 60 cm an der Tal- und bis zu 120 cm an der Bergstation. Damit ist eine sehr gute Nutzbarkeit der insgesamt 27 Pistenkilometer direkt oberhalb von Achenkirch gewährleistet. Etwa 16 km der gut präparierten Pisten sind rot ausgezeichnet und gelten unter Skifahrern als anspruchsvoll, aber nicht wirklich schwer. Dank der 13 komfortablen Liftanlagen erreichen die Winterurlauber die Einstiege in die unterschiedlichen Abfahrten meist schnell und unkompliziert. Die vier Sessel- und neun Schlepplifte sind modern und sorgen selbst bei hoher Auslastung für kurze Wartezeiten.

Das Skigebiet Christlum ist fest in die Skiregion Achensee eingebunden. Insgesamt stehen dort 52 Pistenkilometer zur Verfügung, die über 31 Liftanlagen erschlossen sind. Die Skiregion in einer Höhenlage zwischen 620 m und 1.840 km umfasst die drei Skigebiete Christlum bei Achenkirch, Rofan bei Maurach und Zwölferkopf bei Pertisau. Kleine Liftanlagen mit Übungshängen befinden sich außerdem in Steinberg und Wiesing.

Sonnige Talabfahrt zum Sessellift.

Die wunderbare Lage am Achensee macht den Skiort Achenkirch zu einem Geheimtipp für Familien, die in drei Generationen anreisen. Auch Familienmitglieder, die nicht (mehr) Ski fahren möchten, können ihren Winterurlaub dank toller Freizeitangebote von der Pferdeschlittenfahrt bis zum Schneegolfen und natürlich bei Winterwanderungen durch die verschneite Landschaft wunderbar genießen. Bei durchschnittlich fünf bis sieben Sonnenstunden pro Tag gelingt das am Achensee ganz ausgezeichnet.

Ein wunderbarer Skiurlaub mit tollen Stunden auf den Pisten braucht vor allem zwei Dinge: Zum einen gewährt die hohe „Schneesicherheit“ sichere Fahrt und zum anderen spielen die „Lifte & Bahnen“ eine wichtige Rolle fürs gelungene Skivergnügen. Im Skigebiet Christlum werden beide Kategorien von unseren Experten als sehr gut bewertet und erhalten jeweils vier von fünf möglichen Sternen.

2) Pistenplan Christlum

3) Skifahren im Skigebiet Christlum

Eine gelungene Mischung aus Genuss, Entspannung und sportlichen Herausforderungen finden Skifahrer und Snowboarder auf den breiten, gepflegten Pisten des Skigebiets Christlum. Von den insgesamt 27 Pistenkilometer sind 16 km der roten Kategorie zugeordnet. Sie sind damit anspruchsvoll, aber nicht allzu schwer. Die Talabfahrt ist mit einer Länge von 4 km die längste Piste in der Achensee-Region. Die breite Carving-Abfahrt ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Kleine Skifahrer, die noch viel zu lernen haben, sind im „Christlum-Express“ an der Bergstation gut aufgehoben. Verbunden mit den 6 blauen Pistenkilometern erreicht das Skigebiet Christlum damit vier sehr gute Sterne in der Bewertung für „Familien & Kinder“.

Trotzdem muss es selbst für erfahrene Skifahrer im Christlum nicht langweilig werden: 5 km schwarze Pisten halten zahlreiche Überraschungen und Herausforderungen bereit. Die Gföllalmgrabenabfahrt zum Beispiel überwindet auf 2 km Länge gute 500 Höhenmeter – da ist so mancher Adrenalinstoß inklusive. Tolle Extras wie eine Buckelpiste, Boardercross, Freestyle-Schanzen und eine Halfpipe runden auch für „Könner & Freerider“ das Angebot ab. Die Kategorie erhält ebenso wie die „Snowparks“ von unseren Experten gute drei Sterne.

Doppelt gespurte Loipe und Skating-Strecke im Achental.

Wer in der Achensee-Region Urlaub macht, der sollte auf eine Nutzung der tollen Loipen und Skating-Strecken nicht verzichten. Die örtlichen Skischulen bieten Kurse für alle Leistungsklassen an – vom Anfänger bis zum Experten. Gleiches gilt für die Loipen und Strecken vor Ort: Das Netz mit mehr als 200 Loipenkilometern umfasst alle erdenklichen Schwierigkeitsgrade und lässt einfach keine Wünsche offen. Direkt um Achenkirch selbst warten ungefähr 53 km Loipen und Skating-Strecken darauf, erkundet zu werden. Besonders empfehlenswert ist die Fahrt von Pertisau nach Falzthurntal. Die 14 km lange Strecke führt an den Felswänden des Karwendels entlang durch ein sonniges Tal. Das rundum hervorragende Konzept für „Langlauf & Loipen“ sorgt für die Bestnote von fünf Sternen.

4) Expertenbewertung

Ein ganz besonders gut gelungenes Rundum-Programm mit schneesicheren, gut gepflegten Pisten, Freizeitprogramm, gemütlichem Après-Ski und einer verkehrsgünstigen Lage machen das Skigebiet Christlum so herausragend. Unsere Experten bewerten es mit 3,4 Sternen – eine sehr gute Bewertung! Vor allem die hervorragenden fünf Sterne für „Langlauf & Loipen“ und die zahlreichen Vier-Sterne-Bewertungen tragen zu diesem Ergebnis bei. Mit vier Sternen wurden zum Beispiel die Kriterien „Familien & Kinder“, „Après-Ski“, „Orientierung (Pistenplan, Infotafeln & Ausschilderung“) sowie die „Anfahrt & Parkmöglichkeiten“ bewertet. Auch die „Schneesicherheit“ und die „Lifte & Bahnen“ erreichen diese tolle Bewertung. Aber selbst die guten drei Sterne für die „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“-Angebote und die Konzepte für „Könner & Freerider“ sowie „Snowparks“ sind nicht zu verachten.

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Mit Ruhe und Gemütlichkeit punktet in Achenkirch das Tiroler Flair. Weit ab von den klassischen Après-Ski-Zentren stehen in der Region um den Achensee Familienfreundlichkeit, gutes Essen, Entspannung und gemeinsame Zeit im Winterwunderland im Vordergrund. Egal, ob nur ein Vormittag oder der ganze Tag auf der Piste verbracht wird – in und um Achenkirch muss sich niemand langweilen. Für besonders viel Gaudi bei Groß und Klein sorgen die fünf Naturrodelbahnen rund um den Skiort. Einige Anlagen sind sogar beleuchtet und bis in den Abend hinein nutzbar. Tagsüber lässt sich das umfangreiche Wanderwegenetz erkunden: Insgesamt 90 km geräumter Wege erlauben lange Spaziergänge oder gar Wanderungen hinauf auf kleinere Gipfel und zu tollen Aussichtspunkten.

Beim Wandern und Skifahren lohnt eine Einkehr in die mit drei Sternen bewerteten Bergrestaurants und Hütten. Sie bieten regionale Küche und echte Tiroler Schmankerln für große und kleine Gäste. Die wunderbar sonnigen Terrassen laden zum Verweilen und Entspannen ein. So manch ein Urlauber lässt da den Gipfel Gipfel sein und kehrt nach einer langen Pause lieber vollkommen relaxed ins Tal zurück.

Schicke Sonnenterrasse im Skigebiet.

Wem das Wandern sportlich noch nicht ausreicht, der kann zum Beispiel das Snow-Kiten ausprobieren oder die Snowtubing-Bahn hinabjagen. Sogar Schnee-Golf kann man in der Achensee-Region spielen. Nicht sportlich, aber unbedingt empfehlenswert: die Fahrt mit Pferdekutsche oder Pferdeschlitten durch die verschneite Landschaft. Warm eingekuschelt in viele Decken ist das auf jeden Fall ein unvergessliches, romantisches Highlight des Winterurlaubs.

Mit Konzerten, Livemusik in den gemütlichen Pubs in den Orten rund um den Achensee und leckerem Essen ist für gemütliche Abende gesorgt. Ein wenig klassische Après-Ski-Stimmung kommt dennoch auf: In der „Salettl-Bar“ an der Talstation des Skigebiets Christlum und in der „Christlum Lounge“ mit Schirmbar geht es zünftig und feuchtfröhlich zu. Mit sehr guten vier Sternen bewerten unsere Experten das „Après-Ski“-Programm im Skigebiet Christlum.

6) Orte im Skigebiet

Im Norden Tirols, direkt an der Grenze zu Bayern, liegt das Achental mit dem Achensee und der Gemeinde Achenkirch. Die Gemeinde umfasst einige verstreute Dörfer und Weiler. Sie erstreckt sich vom Achenpass nach Deutschland bis zur Nordspitze des Achensees. Der Ortsteil Achenkirch selber ist fast 1.000 Jahre alt und kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken: Der Ort gehörte zeitweise auch zum Königreich Bayern. Heute leben etwa 2.200 Einwohner in der Gemeinde Achenkirch, wobei neben dem Tourismus die Holzwirtschaft eine wichtige Rolle spielt. Die Infrastruktur bietet alles, was man im Winterurlaub benötigt, sodass ein Auto nicht unbedingt erforderlich ist oder es während des Urlaubs gut stehenbleiben kann. Für kulturinteressierte Besucher lohnt ein Besuch der Pfarrkirche Achenkirch sowie des Annakircherls auf einem Hügel außerhalb von Achenkirch am Dolnhof.

Winterliches Achenkirch am Seeufer.

7) Anreise ins Skigebiet Christlum

Die verkehrsgünstige Lage direkt hinter dem Achenpass – von Deutschland aus kommend – macht Achenkirch und das Skigebiet Christlum für deutsche Gäste sehr interessant. Vom Zentrum Münchens aus zum Beispiel ist man bis nach Achenkirch nur etwa 1,5 Stunden unterwegs. Wer im Münchner Süden wohnt, der schafft es sogar in nur einer Stunde bis ins Skigebiet Christlum. Auch aus Innsbruck ist man nicht lang unterwegs: Eine gute Dreiviertelstunde dauert die Fahrt über die Autobahn A12 in Richtung Nordosten. Sowohl München als auch Innsbruck sind außerdem interessante Zwischenstationen für Gäste, die mit dem Flieger anreisen wollen.

Alternativ lohnt die Fahrt mit der Bahn. Die nächsten Bahnhöfe sind mit Jenbach etwa 20 km und mit Tegernsee ungefähr 35 km entfernt. Dank einer guten Busanbindung oder noch bequemer mit dem Taxi lässt sich dieses letzte Teilstück der Reise gut bewältigen.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Christlum

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

5 gute Gründe für Skifahren in Australien

Sommer, Sonne und Strand: Wenn von Australien die Rede ist, denken wohl die meisten ...

Umweltfreundliches Skifahren: Eco-Urlaub im Schnee

In Zeiten des Klimawandels liegt vielen Wintersportlern das Thema umweltfreundlicher ...

$stickyFooter