Kundenbewertung

Aparthotel Tre Signori

137 Anzahl Bewertungen:

92 % Weiterempfehlungsrate:

Unterkunft 8,4
Ort 8,6
Skigebiet 8,9

Skigebiet Santa Caterina

Informationen zum Skigebiet

Höchster Punkt: 2.880 m Pisten insgesamt: 24 km
Tiefster Punkt: 1.722 m
Pisten:
2 km
Höhe Skiort: 1.734 m
Pisten:
18 km
Lifte insgesamt: 6
Pisten:
4 km
Kabinenbahnen: 2
Sessellifte: 2
Schlepplifte: 2

Skigebiet Santa Caterina

Der Skipass „Bormio” gilt außer in Santa Caterina auch in den Skigebieten Cima Piazzi-San Colombano und Bormio und umfasst somit 94 Pistenkilometer. Neben der Höhe der Skigebiete (1.225–3.012 m) sorgen auch diverse Beschneiungsanlagen für besonders hohe Schneesicherheit. Santa Caterina, Austragungsort der Ski-WM von 1985 und 2005, verfügt über 24 Pistenkilometer, die überwiegend mittelschwer sind. Die Lifte, darunter zwei moderne Achtergondelbahnen, bringen Sie bequem ins Skigebiet.

Die größte Herausforderung ist die zwei Kilometer lange schwarze Abfahrt „Adler” mit 600 Höhenmetern. Auch die nach der Weltmeisterin benannte schwarze Piste „Deborah Compagnoni” ist nur etwas für Profis. Die längste Abfahrt in Santa Caterina misst stolze 3,7 km und weist einen Höhenunterschied von 1.000 m auf.

Snowboarder weichen auf den Snowpark und die Freeridegebiete in Bormio aus. Die Pisten in Cima Piazzi-San Colombano sind dagegen einfacher und perfekt für einen Ausflug mit der Familie geeignet.

Verhaltensregeln auf Skipisten in Italien

Für die Nutzung der Skigebiete müssen Sie über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügen, die Schäden oder Verletzungen Dritter abdeckt. Diese kann auch vor Ort für einzelne Tage abgeschlossen werden. Alkoholisiertes Skifahren (ab 0,5 Promille) ist untersagt und wird mit hohen Geldbußen bestraft. Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, ist das Tragen eines Helms für alle obligatorisch (unabhängig vom Alter, auf allen Skiabfahrten, in Snowparks und auf Rodelbahnen). Wer sich nicht an die Helmpflicht hält, muss mit Bußgeldern oder einem Verweis der Pisten rechnen.
Pistenplan Santa Caterina
Zum Vergrößern den Pistenplan anklicken.

Après-Ski Santa Caterina

In dem kleinen Ort Santa Caterina geht es etwas ruhiger zu als in dem bekannteren Nachbarort Bormio. Nichtsdestotrotz ist „Après-Ski” hier kein Fremdwort! Diverse urige Hütten, gemütliche Cafés und Restaurants locken mit regionalen und nationalen Spezialitäten. Die Sonnenterrassen im Skigebiet laden nach der letzten Abfahrt zu einem Drink ein. In der örtlichen Disco trifft man sich zu späterer Stunde dann zum gemeinsamen Feiern. Die Nachbarorte Bormio und Livigno bieten zusätzlich genügend Auswahl, sodass das Nachtleben keineswegs zu kurz kommen muss.

Alternativ kann man auch Eislaufen auf der Natureisbahn, Tennis spielen oder Indoor-Klettern. Kulturinteressierte können eines der Museen besichtigen oder einen Abend im Kino verbringen. Naturfans können den riesigen Nationalpark Stilfserjoch besuchen und die unberührte Natur sowie die vielfältige Flora und Fauna genießen.

Snowpark Santa Caterina: Snowpark Bormio

Als Austragungsort der Ski-WM ist Santa Caterina ein perfektes Gebiet für Könner. Aber gilt das auch für Freestyler? Ja, allerdings müssen sie ins nahe gelegene Bormio ausweichen. Der „Snowpark Bormio – The Jungle” hat mit seinen zwei verschiedenen Lines für jedes Fahrlevel etwas zu bieten. Die Easy Line mit verschiedenen Fun Boxen und einer Sprunglinie mit vier Sprüngen in Folge ist perfekt für Anfänger. Fortgeschrittene und Profis hingegen fühlen sich auf der Medium Line wohl. Hier stehen verschiedene Obstacles bereit, angefangen bei einem „Pole Jam”, „Half Funtube”, „Mushroom”, „Funtube”, „Mailbox” und einer „Industrial Rail” bis hin zu einer Jump-Line und drei „Snow Waves”.

Ein Shape-Team sorgt täglich für perfekte Verhältnisse im Park und kümmert sich mit Leib und Seele um ein kreatives Setup. Klingt gut, oder? Finden wir auch!

Das Skigebiet Santa Caterina ist nicht das Richtige für Sie? Dann schauen Sie doch hier einmal nach: Skigebiete Italien

Experten-Testbericht Santa Caterina

Der Testbericht Santa Caterina setzt sich aus den Kategorien Top-Bewertungskriterien, Bewertungskriterien für besondere Interessen und weitere Bewertungskriterien zusammen, die mit ihrer jeweiligen Gewichtung ins Gesamtergebnis einfließen.
Gesamtnote im Test
(3,2 von 5 Sternen)

Top-Bewertungskriterien

Diese Bewertungen gehen doppelt in das Ergebnis ein.
Lifte & Bahnen
Schneesicherheit

Bewertungskriterien für besondere Interessen

Familien & Kinder
Anfänger
Könner & Freerider
Snowparks
Langlauf & Loipen

Weitere Bewertungskriterien

Après-Ski
Orientierung (Pistenplan, Informationstafeln & Ausschilderung)
Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie
Anfahrt & Parkmöglichkeiten