Hotel Marica
22 Anzahl Bewertungen:
100 % Weiterempfehlungsrate:
Skigebiet Latemar – Obereggen/Pampeago/Predazzo
Informationen zum Skigebiet
Höchster Punkt: | 2.388 m | Pisten insgesamt: | 111 km |
Tiefster Punkt: | 1.540 m |
Pisten:
|
37 km |
Höhe Skiort: | 1.550 m |
Pisten:
|
57 km |
Lifte insgesamt: | 18 |
Pisten:
|
17 km |
Kabinenbahnen: | 3 | ||
Sessellifte: | 13 | ||
Schlepplifte: | 2 |
Skigebiet Latemar – Obereggen/Pampeago/Predazzo
Das Skigebiet Latemar – Obereggen/Pampeago/Predazzo ist das größte und abwechslungsreichste Gebiet im Skipass-Verbund „Val di Fiemme–Obereggen“. Es erstreckt sich auf einer Höhe zwischen 1 540 m und 2 388 m und bietet rund 49 Pistenkilometer, die von 18 modernen Liftanlagen erschlossen werden. Die Mehrzahl der Abfahrten ist mittelschwer und verläuft durch eine eindrucksvolle Dolomitenlandschaft – von offenen Hängen mit Panoramablick auf das markante Latemar-Massiv bis zu schneesicheren Waldpisten im unteren Bereich.
Für geübte Skifahrer bietet das Gebiet einige sportliche Highlights wie die steile Pala di Santa oder die schwarze Variante des Canalone Agnello. Snowboarder und Freestyler finden im Snowpark Obereggen perfekte Bedingungen mit Kickern, Boxen, einer Halfpipe und Flutlichtbetrieb vor. Wer den Skitag stilvoll ausklingen lassen möchte, kann auf der beleuchteten Piste in Obereggen auch abends noch Ski fahren oder rodeln. Das Ski Center Latemar überzeugt durch moderne Anlagen, vielfältige Pisten und seine imposante Dolomitenkulisse und ist somit ideal für sportliche Genießer und Familien gleichermaßen.
Neben dem Ski Center Latemar bieten auch die weiteren Gebiete des Skipasses lohnenswerte Alternativen. Die Alpe Lusia–Bellamonte punktet mit ihren sonnigen Südhängen und breiten, anfängerfreundlichen Pisten – ideal für Familien und Einsteiger. Fortgeschrittene und Profis zieht es hingegen auf die Alpe Cermis. Dort wartet mit der berühmten Olimpia-Abfahrt eine der längsten und spektakulärsten Talabfahrten der Dolomiten: 7,5 Kilometer Länge und 1.390 Höhenmeter am Stück fordern Ausdauer und Technik. Wer es ruhiger mag, findet am Lavazé-Plateau und in Oclini (Jochgrimm) ein kleines, familiäres Skigebiet mit sanften Pisten und einem weit verzweigten Loipennetz für Langläufer. Schließlich lockt das hochalpine Passo Rolle mit einem spektakulären Panorama auf die Pale di San Martino, naturnahen Abfahrten und viel Raum für Individualisten und Freerider.
Verhaltensregeln auf Skipisten in Italien
Um die Sicherheit auf den Skipisten in Italien zu gewährleisten, gelten seit 2022 verschärfte Sicherheitsregelungen. Für das Nutzen der Skigebiete muss jeder über eine Haftpflichtversicherung verfügen, die Schäden gegenüber Dritten abdeckt. Diese soll auch vor Ort für einzelne Tage abgeschlossen werden können. Alkoholisiertes Skifahren ist untersagt und wird mit hohen Geldbußen bestraft, wobei maximal 0,5 mg Alkohol pro Liter Blut zulässig sind. Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, gilt zudem für alle Minderjährigen beim Skifahren, Snowboarden oder Rodeln eine Helmpflicht.Nachtskilauf Latemar – Obereggen/Pampeago/Predazzo
Im Skigebiet können Sie zweimal wöchentlich die Faszination des Nachtskifahrens erleben. Es wird einiges geboten: Neben einer 2,5 km langen Rodelpiste stehen auch 1,5 km Piste zum Skifahren bei Nacht bereit. Für Snowboarder und Freeskier gibt es im Night-Snowpark sogar ein zusätzliches Angebot: Mehrere Obstacles stehen für nächtliche Abfahrten bereit. Das Nachtskifahren ist im Mehrtagesskipass Val di Fiemme-Obereggen sogar inklusive.Après-Ski Latemar – Obereggen/Pampeago/Predazzo
Stilvoll lassen Sie den Skitag im neuen Après-Ski-Lokal „Loox“ an der Talstation in Obereggen ausklingen. Das architektonische Highlight besticht durch modernes Design und gemütliches Ambiente. Alternativ lädt die „Platzl Mountain Lodge” zum entspannten Tagesausklang ein. Ein DJ sorgt dort mit stimmungsvoller Musik für beste Unterhaltung.
Das Fleimstal ist außerdem ein ideales Urlaubsziel für Wanderer und Naturliebhaber. Fans von Schneeschuhwanderungen finden hier viele Möglichkeiten, die Winterlandschaft auf leichten und anspruchsvollen Touren zu entdecken. Auch Freunde des Nordic Walking finden eine Vielzahl geeigneter Winterwanderwege. Besonders romantisch ist eine Schneeschuhwanderung bei Mondschein oder eine Rodelfahrt unter dem Sternenhimmel entlang der beleuchteten Skipiste in Obereggen. Dank Flutlichtanlage kann an zwei Tagen in der Woche bis 22 Uhr gerodelt werden. Mit der Kombibahn Laner im Skigebiet Latemar erreichen Sie bequem die neue, ca. 750 m lange Rodelbahn, die vom Almgasthaus Epircher-Laner bis zur Talstation des Sessellifts Absam-Maierl führt. Insgesamt gibt es im Eggental neun Rodelbahnen.
Snowpark Latemar – Obereggen/Pampeago/Predazzo: Obereggen
Das Skigebiet Latemar – Obereggen/Pampeago/Predazzo ist ein wahres Paradies für ambitionierte Wintersportler. Bei einem faszinierenden Panorama und vielen Sonnentagen genießen Sie optimale Bedingungen, um die Seele baumeln zu lassen oder sich so richtig auszutoben. Auch auf die Freestyler unter Ihnen warten tolle Möglichkeiten, neue Sprünge zu üben. Der „Latemar Snowpark” befindet sich an der Pampeago-Piste. Verschiedene Boxen, Kicker und Lines sowie Rails warten auf Sie und sind für jedes Fahrlevel geeignet.
Außerdem gibt es extra für Kinder einen „Kids Learn Park”, in dem sich die kleinen Fahrer ausprobieren können.
Im Clubhouse mit Chill-out-Area können Sie bei guter Musik und kühlen Getränken entspannen. Ein weiteres Highlight ist der Nightpark mit einer kleinen Auswahl von bis zu sechs Obstacles, der abends beleuchtet wird, sodass auch Nachtschwärmer voll auf ihre Kosten kommen.
Das Skigebiet Latemar – Obereggen/Pampeago/Predazzo ist nicht das Richtige für Sie? Dann schauen Sie doch hier einmal nach: Skigebiete Italien