Skigebiet Gitschberg Jochtal-Brixen
Höchster Punkt: | 2.510 m | Kabinenbahnen: | 9 |
Tiefster Punkt: | 1.067 m | Pisten insgesamt: | 98 km |
Höhe Skiort: | 850 m |
Pisten:
|
38 km |
Lifte insgesamt: | 25 |
Pisten:
|
37 km |
Schlepplifte: | 9 |
Pisten:
|
23 km |
Sessellifte: | 7 |
Skigebiet Gitschberg Jochtal-Brixen
Die Aufwertung zum Skipass "Dolomiti Superski" gibt Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, in 12 Skigebieten auf insgesamt ca. 1.200 Pistenkilometern Ski zu fahren (siehe Skiregion).
Verhaltensregeln auf Skipisten in Italien
Um die Sicherheit auf den Skipisten in Italien gewährleisten zu können, treten ab 2022 neue Sicherheitsregelungen in Kraft. Für das Nutzen der Skigebiete muss jeder über eine Haftpflichtversicherung verfügen, die Schäden gegenüber Dritten abdeckt. Diese soll auch vor Ort für einzelne Tage abgeschlossen werden können. Alkoholisiertes Skifahren ist untersagt und wird mit hohen Geldbußen bestraft, wobei maximal 0,5 mg Alkohol pro Liter Blut zulässig sind. Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, gilt zudem für alle Minderjährigen beim Skifahren, Snowboarden oder Rodeln eine Helmpflicht.Après-Ski Feldthurns
Neben dem Skilauf bieten Feldthurns und seine Nachbargemeinden die ganze Palette an winterlichen Freizeitaktivitäten an. Allein das allseits beliebte Eislaufen ist im Stadtgebiet auf fünf Natureislaufplätzen möglich. Gegen Abend, wenn es draußen dunkel wird und die Zeit zum Abendessen noch nicht gekommen ist, können Sie eine Kegelrunde einlegen. Mehrere Wirte in Feldthurns sowie der Sportverein in Verdings bieten den Kugelspaß auf mehreren automatischen Bahnen an. Kleinere Kugeln schieben können Sie hier auch beim Billard.In der Umgebung von Feldthurns liegen auf mehreren Almen wie etwa der Villanderer Alm, dem Kühberg oder der Jochalm insgesamt acht Naturrodelbahnen, zu denen Familien mit Kindern leicht aufsteigen können. Die Abfahrt führt über unterschiedlich lange, meist aber leichte Strecken, an denen gemütliche Hütten für den Einkehrschwung liegen.
Wer lieber auf großem Fuß durch die Winterlandschaft unterwegs ist, findet auf der Feldthurner und Latzfonser Alm drei markierte Schneeschuh-Wanderwege. Die Routen sind farbig markiert, ausgeschildert und zwischen 9 und 15 km lang. Doch auch ohne Schneeschuhe können Sie das Eisacktal wunderbar erwandern. Zahlreiche Routen und Rundwege verlaufen durch Berge und Täler rund um Völlnösser Alm, Rosskopf Alm und Co.
Snowpark: Funpark Plose Feldthurns
Vor dem atemberaubenden Panorama der Dolomiten einen Höhenflug zu erleben - wer hat davon noch nicht geträumt? Lassen Sie diesen auf dem Skiberg Plose wahr werden und statten Sie dem Funpark Plose einen Besuch ab! Neben der Piste Schönboden werden die verschiedensten Obstacles wirklich jeder Könnensstufe gerecht und ziehen Sie schnell in ihren Bann.
Aufgeteilt ist der Funpark in eine Easy und eine Pro Line sowie einen Jib Garden mit vielen verschiedenen Rails. Freestyler toben sich im Funpark Plose auf verschiedenen Boxen aus und finden hier auch einen Bereich für ausreichend "Air-Time": Zehn verschiedene Jumps mit Tables zwischen 2 und 16 m stehen zur Wahl. In schwindelerregenden Höhen können Sie hier Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Wer sich zwischendurch eine Pause gönnen möchte oder einfach den anderen Ridern bei ihren Tricks zuschauen möchte, der nutzt die "Chill Area". Eine alte Seilbahnkabine mit Soundsystem lässt in alternativer Atmosphäre einen perfekten Tag mindestens genauso gut ausklingen.
Das Skigebiet Gitschberg Jochtal-Brixen ist nicht das Richtige für Sie? Dann schauen Sie doch hier einmal nach: Skigebiete Italien