Das Skigebiet Skiareal Lipno im Böhmerwald zeichnet sich durch eine familienfreundliche Atmosphäre und ein breit aufgestelltes Wintersportangebot aus. Neben dem großzügigen Kinderbereich punktet das Skigebiet mit einem gut ausgebauten Loipennetz. Die Skiregion in Tschechien sorgt mit 8 Pistenkilometern auf Höhenlagen zwischen 710 m und 900 m für ungetrübte Wintersportfreuden.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Skiareal Lipno
- 8 km Pisten und sieben Liftanlagen
- anfänger- und kinderfreundliches Skigebiet
- gut präparierte Pisten
- großzügig angelegter Kinderpark
Der Böhmerwald in Tschechien ist seit vielen Jahrzehnten für seine traumhaften Skigebiete bekannt. Die bewaldete Gebirgskette erstreckt sich von Deutschland über Tschechien bis zur österreichischen Grenze und wird je nach Land mit einem anderen Namen bedacht. In Deutschland ist er der Bayerische Wald, auf Tschechisch heißt er Šumava und auf Österreichisch wird er als Böhmerwald bezeichnet. Das hügelige Mittelgebirge ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas und seit 1990 UNESCO Biosphärenreservat.
Das tschechische Skiareal Lipno liegt im Süden des Böhmerwaldes, in der Nähe der Gemeinde Lipno nad Vltavou (dt. Lippen) am Lipno-Stausee. Der See ist der größte, künstlich angelegte See Tschechiens. Darüber ragen die Berghänge des Slupečný vrch und des hohen Kramolín. An den Hängen zwischen 710 m bis 900 m Höhe befindet sich das Skigebiet mit sieben modernen Liftanlagen und insgesamt 8 Pistenkilometern in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. 6 km davon sind blau und 2 km rot markiert. Damit bietet das Skigebiet im Böhmerwald viel für Anfänger und auch Fortgeschrittene. Besonders für die kleinen Wintersportler ist im Skiareal Lipno gut gesorgt. Die kindgerechten Angebote sind ideal für einen entspannten Skiurlaub mit der ganzen Familie.
Auf den sonnigen Hängen im Skigebiet genießen die Wintersportler eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Höhenzüge und den Lipno-Stausee im Tal. Mit durchschnittlich vier bis fünf Sonnenstunden pro Tag bieten die Wetterverhältnisse im Skiareal Lipno beste Voraussetzungen für traumhafte Tage auf den Pisten und Sonnenterrassen. Dazu kommen während der Wintersaison im Durchschnitt Schneehöhen von 40 cm bis 50 cm an den Bergstationen und 20 cm bis 30 cm im Tal. Unser Expertenteam ist ebenfalls sehr zufrieden und gibt der Skiregion im Böhmerwald in den beiden Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ sowie „Schneesicherheit“ vier bzw. drei Sterne.
2) Pistenplan Skigebiet Skiareal Lipno
3) Skifahren im Skigebiet Skiareal Lipno
Das Skiareal Lipno ist der ideale Ort, um unbeschwerte Tage auf und an der Piste zu verbringen. Anfänger sind in der Skischule, wo erfahrene Skilehrer mit vielen praktischen Übungen das Fahren auf den Brettern erläutern, gut aufgehoben. Für Kinder steht der „Kinder Fox Park“ mit Übungsliften und Spielplatz bereit. Der Fox Park am Zentralparkplatz ist einer der größten Trainingsplätze für kleine Nachwuchs-Skifahrer in Tschechien. Hier gibt es mit modernen Unterrichtsmethoden und Fox dem Fuchs jede Menge Spaß und Abwechslung. Drei Zauberteppiche und kindgerecht dekorierte Slalombahnen machen die Ausstattung komplett. Die jüngsten Besucher bis 4 Jahre finden im „Bambini-Park“ mit versierten Betreuern Spaß und gute Unterhaltung im Schnee. Bei diesem ausgezeichneten Betreuungsangebot können Eltern in der Zwischenzeit entspannt dem Ski- und Snowboardfahren nachgehen.
Anfänger, die bereits die Basics beherrschen, tummeln sich im Skigebiet Lipno auf den einfachen, blau markierten Pisten. Die Abfahrten sind gute 60 m breit und damit ausgezeichnet für die ersten Schwünge geeignet. Die Auswahl an den Hängen des Slupečný vrch und des hohen Kramolín ist groß. Hier gibt es Anfängerpisten in unterschiedlichen Längen. Genau das Richtige, um seine Technik zu vervollkommnen und Sicherheit zu gewinnen. Diese blauen Pisten sind außerdem optimal für Genuss-Skifahrer, die gerne gemütlich ins Tal fahren und sich dabei an der Natur und der schönen Aussicht erfreuen.
Etwas anspruchsvoller sind die roten Abfahrten. Hier haben vor allem Fortgeschrittene und Könner ihren Spaß. Die einzelnen Pisten sind gut präpariert und übersichtlich angelegt. Daher finden sich im Skiareal Lipno auch Ski-Neulinge schnell zurecht. Eine der längsten Pisten im Skigebiet Lipno ist mit 1,4 km die blaue „Jezerní“. Hier treffen sich Carving-Fahrer zu vergnüglichen Abfahrten. Eine besondere Attraktion für Groß und Klein ist das Nachtskilaufen auf dieser Piste. Die Flutlichtstrahler längs der Strecke ermöglichen in den Abendstunden Abfahrten mit besonderem Flair.
Unsere Experten hat die Auswahl an Anfänger- und Könner-Pisten überzeugt. Daher erhält das Skiareal Lipno beim Bewertungspunkt „Anfänger“ die volle Punktzahl von fünf Sternen. Der Kinderbereich kann sich ebenfalls sehen lassen. Dafür gibt es noch einmal fünf Sterne für den Punkt „Familien & Kinder“.
Freestyler lockt darüber hinaus der Snowpark „Quicksilver“ im Skiareal Lipno. Der Funpark hält für die Sportler unterschiedliche Jumps, Boxen und Rails in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bereit. Daher eignet sich der Snowpark sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer und Snowboarder. Dieses gut durchdachte Konzept gefällt unseren Experten. Das Skiareal Lipno erhält von ihnen 4 Sterne.
Zu der ausgewogenen Ausstattung kommt des Weiteren ein dichtes Netz an Langlaufloipen. Auf rund 43 km finden Langlauffans gut gespurte Loipen für den klassischen Stil und das Skating. Landschaftlich besonders reizvoll ist beispielsweise die Rundfahrt auf dem zugefrorenen Lipno-Stausee. Dieses einmalige Erlebnis eignet sich für Neulinge und Könner gleichermaßen. Vom See aus haben die Langläufer einen traumhaften Blick auf Lipno und die Berge des Böhmerwaldes.
4) Expertenbewertung
Der Wintersport im Skiareal Lipno hält mit großem Kinder- und Anfängerbereich, dem Funpark und dem Langlaufangebot einige attraktive Höhepunkte bereit. In der Gesamtwertung hat das Skigebiet daher die Gesamtnote von 3,2 Sternen erzielt.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Das Skiareal Lipno ist zudem eine beliebte Après-Ski Region. In der Après-Ski-Bar „Lipno nad Vltavou“ an der Talstation können Skifahrer nach ihren Pistenabenteuern gemütlich zusammensitzen und feiern. Auch die Sportbar „Hříbek“ am Freizeitzentrum ist einen Besuch wert. Eine weitere urige Location ist das Bergrestaurant „U Yettiho“. Hier können Wintersportler auf der großen Sonnenterrasse eine Pause einlegen und die wunderschöne Aussicht auf den Lipno-See genießen. Gegenüber des Restaurants befindet sich die gemütliche Skihütte „Černá bouda“. Hier gibt es selbst gemachte Hamburger, gegrillte Würstchen, heiße und kalte Getränke sowie kleine Leckereien zu kaufen. Unten am Lipno-See findet sich mit dem Café „Paluba Bar“ ebenfalls eine schöne Après-Ski-Location. Zum Angebot gehören leckere Cocktails und viele weitere alkoholfreie und alkoholische Getränke. Dieses Café liegt in der Nähe der Rundloipe auf dem See und ist daher ein beliebter Treffpunkt für Langläufer.
Wer mag, kann sich darüber hinaus auf der 11 km langen und 6 bis 8 m breiten Eislaufstrecke auf dem See vergnügen. Die Natureisbahn ist eine gelungene Abwechslung zu den Attraktionen auf den Skipisten. Rodelspaß der besonderen Art bieten die beiden Bahnen im „Bobovka-Park“: der Alpine-Coaster und die Ganzjahres-Rodelbahn. Diese Einrichtung verspricht vergnügliche Stunden für Jung und Alt.
Andere zieht es nach dem Pistenzauber eher ins Warme. Dann ist ein Aufenthalt im Erlebnisbad „Aquaworld“ genau das Richtige. Im warmen Wasser und im Wellnessbereich lassen die Besucher den Tag ganz entspannt ausklingen.
6) Orte im Skigebiet
Lipno nad Vltavou liegt direkt am Lipno-Stausee und an der Moldau. In der Nähe der Gemeinde befindet sich der „Naturpark Vyšebrodsko“. In den dortigen Naturreservaten sind Teile eines unberührten Urwaldes und ein bemerkenswertes Granitmassiv zu sehen.
In der rund 40 km entfernten UNESCO Welterbe-Stadt Český Krumlov gilt es unter anderem eine Vielzahl interessanter Museen zu entdecken. Zum Beispiel das Heimatmuseum, das Wachsmuseum oder das „Museum der Tortur und Folteranlagen“. Des Weiteren beherbergt die Stadt viele sehenswerte historische Gebäude wie das Schloss Krumnau, die 1439 geweihte St. Veitskirche oder das ehemalige Minoritenkloster. Nach der Besichtigungstour lockt die schöne Altstadt mit Shoppingangeboten und zahlreichen Restaurants.
Im eine Autostunde von Lipno entfernten České Budějovice (dt. Budweis) eröffnen sich Urlaubern ebenfalls zahlreiche kulturelle Angebote wie Museen, Konzerte und Theatervorführungen. Auch ein Rundgang durch den alten Stadtkern ist bei Winterurlaubern sehr beliebt.
Auf der österreichischen Seite lockt die Stadt Linz mit ihrem malerischen Schloss aus dem Jahre 799. In den Cafés können Winterurlauber die berühmte Linzer Torte und andere österreichische Schmankerl genießen. An Museen ist vor allem das „Ars Electronica Center“ interessant. Dieses Mitmach-Museum lädt die ganze Familie zum Entdecken und Forschen zum Thema „Mensch und Umgebung“ ein.
7) Anreise ins Skigebiet Skiareal Lipno
Der Skiort Lipno nad Vltavou besitzt einen eigenen Bahnhof, was die Anreise ins Skigebiet Lipno mit der Bahn einfach und stressfrei gestaltet. Viele Fernverbindungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz führen über Prag bzw. Linz in das Skiareal Lipno in Tschechien. Alternativ zur Bahn gibt es einige Anbieter für Busreisen nach Lipno und die Skiregion im Böhmerwald.
Für die Anfahrt mit dem eigenen Pkw nehmen Winterurlauber aus Deutschland entweder ab Nürnberg die A3 oder die A92 von München Richtung Deggendorf. Von dort aus geht es bis zur Abfahrt Aicha vorm Wald und auf die B12 über Österreich nach Lipno nad Vltavou.
Wintersportler, die mit dem Flugzeug anreisen, wählen am besten den rund 55 km entfernten Zielflughafen in Linz in Österreich. Von dort aus reisen sie mit dem Zug oder einem Mietwagen weiter in das Skiareal Lipno. Alternativ bieten sich die etwas weiter entfernten Flughäfen Prag (ca. 210 km) und München (ca. 250 km) an. Von dort aus empfiehlt sich die Weiterreise per Bahn bis ins Skigebiet Lipno. Auch ein Mietwagen bringt die Skiurlauber einfach und bequem in die Urlaubsregion im Böhmerwald.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Skiareal Lipno
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.