Das Skigebiet Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau gehört zu den zehn größten Skigebieten Tirols. Auf insgesamt 109 Pistenkilometern erleben Anfänger und erfahrene Cracks in den tief verschneiten Kitzbüheler Alpen Skivergnügen pur. Familienfreundliche Angebote, mehrere Snowparks und die traumhaft schöne Freeride Zone am Wiedersberger Horn machen das Skigebiet Ski Juwel zur idealen Wahl für Wintersportfreunde.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Ski Juwel
- 2012 erfolgte der Zusammenschluss von Alpbachtal und Wildschönau zum Skigebiet Ski Juwel mit 109 Pistenkilometern.
- Eine Gondelbahn verbindet die Hauptskigebiete Wiedersberger Horn und Schatzberg.
- Drei Snowparks bieten Abwechslung für Snowboarder und Freestyler.
- Es gibt umfangreiche Angebote für Familien mit Kindern.
Im Herzen der Kitzbüheler Alpen entstand 2012 mit der Fertigstellung der Verbindungsbahn am Schatzberg eines der zehn größten Skigebiete Tirols, das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau. Das Skigebiet erstreckt sich nun auf einer Höhe von 690 bis 2.025 m um den Schatzberg und das Wiedersberger Horn und bietet Schneesicherheit bis in den April hinein. 45 Liftanlagen sorgen für eine reibungslose Beförderung der Gäste.
Die durchschnittliche Schneehöhe beträgt etwa 30 cm im Tal und 93 cm an den Bergstationen. In besonders schneereichen Monaten werden am Schatzberg aber auch Schneehöhen von über 140 cm erreicht. Wer am liebsten bei strahlendem Sonnenschein unterwegs ist, kann sich freuen: Das Ski Juwel gehört zu den sonnigsten Skigebieten in Tirol. Im Schnitt kommt die Region auf etwa 69 Sonnentage pro Saison. Besonders häufig lacht die Sonne im Dezember über den Hängen.
Auf den 109 Pistenkilometern ist für jeden etwas dabei. Anspruchsvolle Skifahrer kommen am Schatzberg auf ihre Kosten: An seinen Hängen dominieren mittelschwere und schwere Pisten, die auch Könner vor echte Herausforderungen stellen. Gemächlicher geht es am Reither Kogel in Reith im Alpbachtal zu, wo vor allem Familien mit Kindern und Anfänger auf leichten Pisten ihren Schwung üben. Überhaupt ist das Skigebiet Ski Juwel bestens auf Kinder eingestellt: Sie können im „Kinder Club BOBO“ unter Anleitung das Skifahren üben oder in „Frosty’s Schneewelt“ herumtoben. So viel Familienfreundlichkeit wird dann auch von unseren Experten mit vollen fünf Sternen bewertet. Das gesamte Angebot im Skigebiet Ski Juwel wurde mit vier von fünf Sternen ausgezeichnet.
Snowboarder und Freestyler haben die Qual der Wahl unter drei verschiedenen Snowparks mit einem umfangreichen Angebot an herausfordernden Obstacles. Abseits der Pisten warten wunderschöne Skitouren durch den Pulverschnee, verträumte Winterwanderwege und rund 100 km gespurte Langlaufloipen.
2) Pistenplan Ski Juwel
3) Skifahren im Skigebiet Ski Juwel
Beliebt bei Anfängern sind die Bereiche am 1.337 m hohen Reither Kogel mit Übungsliften und blauen Pisten. Wer etwas sicherer auf den Skiern steht, kann am 1.900 m hohen Gmahkopf die lange Familienabfahrt in Angriff nehmen. Weitere anfängerfreundliche Pisten befinden sich an der Mittelstation Koglmoos am Schatzberg und am Roggenboden.
Wer schon etwas Erfahrung mitbringt, genießt den Panoramablick bei den herrlich breiten Gipfelabfahrten am Schatzberg und bei der Horn- und Baumgartenabfahrt am Gmahkopf. Echte Könner zieht es auf die WM-Piste, eine 3,5 km lange schwere Rennstrecke. Als schwerste Pisten im Skigebiet Ski Juwel gelten die Wiedersberg Abfahrt (Nr. 55) und die Hochberg Abfahrt (Nr. 15) bzw. die Gipfel Abfahrt (Nr. 16).
Zu Ehren der aus der Region stammenden Riesenslalom-Weltcupsiegerin wurde in der Saison 2016/2017 die neue permanente „Eva-Maria Brem – Riesentorlauf Rennstrecke am Reither Kogel“ eingerichtet. Hier können sich Freunde oder Familienmitglieder spannende Rennen mit Zeitmessung liefern. Einen Speedcheck gib es auch bei der Kohlgrubenabfahrt am Wiedersberger Horn.
Für alle Skiliebhaber, die gar nicht genug vom Pistenspaß bekommen, wird mehrmals pro Woche ein Nachtskifahren bei Flutlicht angeboten. Die Nachtskipiste in Reith im Alpbachtal ist freitags und samstags abends geöffnet. Weitere abendliche Angebote für Skifahrer und Rodler gibt es am Roggenboden in der Wildschönau.
Kinder können in „BOBOs Kinderland“ am Markbachjoch ihren ersten Skiunterricht nehmen und sich später bei der BOBO-Olympiade mit anderen messen. Ein buntes Programm bietet auch das „AKTI-Adventureland“ mit dem Skischuldrachen AKTI und spannenden Aktionen wie dem Harry-Potter-Tag und dem Piratentag. Ein Highlight für etwas geübtere Kinder ist die zauberhafte Märchenwiesenabfahrt.
Der beliebte Snowpark Alpbachtal am Wiedersberger Horn bietet Freestylern und Snowboardern mit Kickern, Boxen, Jibs und Rails jede Menge Abwechslung. Am Thalerkogl befindet sich der „Snowboard Family-Park Schatzberg“ mit einem umfangreichen Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene, darunter einer 90 m lange Halfpipe.
Rasanten Spaß verspricht die „Race’n’Boarder Arena“ in Niederau mit permanenter Slalom- und Riesenslalom-Strecke und Geschwindigkeitsmessungen. 2004 wurden hier sogar die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften für körper- und sehbehinderte Athleten ausgetragen.
Für Tourengeher ist die Wildschönau schon lange kein Geheimtipp mehr. Wunderschöne Skitouren führen u. a. zu den Gipfeln des Schatzbergs (1.903 m).
4) Expertenbewertung
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Auch jenseits der Pisten weiß das Skigebiet Ski Juwel zu beeindrucken. Wie wäre es mit einem skifreien Tag auf einer der acht Rodelbahnen im Skigebiet? Ein unvergessliches Erlebnis sind die 6,5 km lange Rodelstrecke am Reither Kogel und die Rodelbahn am Lanerköpfl mit fantastischem Panoramablick.
Wer die herrliche Aussicht über die Berge lieber ganz in Ruhe genießen will, der nutzt einen der vielen schönen Winterwanderwege, zum Beispiel den 2,5 km langen Panoramaweg am Reither Kogel. Keine Lust zum Laufen? Was gäbe es Romantischeres als eine Fahrt mit dem Pferdeschlitten durch die tief verschneite Winterlandschaft, eingekuschelt in warme Decken
Zu beschaulich? Am Wiedersberger Horn und am Schatzberg besteht die Möglichkeit, das Skigebiet Ski Juwel aus der Vogelperspektive zu erleben. Bei einem Gleitschirm-Tandemflug genießen Gäste einen einzigartigen Blick über die schneebedeckten Tiroler Alpen und ein unvergessliches Gefühl totaler Freiheit.
Nur wenige Kilometer vom Skigebiet Ski Juwel entfernt, bietet die Wörgler Wasserwelt Schwimmvergnügen für die ganze Familie mit Doppel-Looping-Rutsche, Rennrutsche und Wellenbad. Herrliche Entspannung wartet in der Saunalandschaft und im Solebad „Isla Sola“. Im „Day Spa Bathai“ können die vom Skilaufen beanspruchten Muskeln bei einer Massage wieder gelockert werden.
Für das kulinarische Wohl beim Einkehrschwung ist im Skigebiet Ski Juwel bestens gesorgt: Über 25 Skihütten bieten eine große Auswahl regionaler, herzhafter Spezialitäten und internationaler Küche. Die Böglalm lockt mit Kässpatzn aus der größten Pfanne am Berg hungrige Skiläufer, während im „Almstüberl Geschwendt“ die berüchtigte Tiroler Prügeltorte zu einer längeren Rastpause einlädt. Wer am liebsten mit schöner Aussicht speist, findet am Gipfel des Schatzbergs die „Wurmegg-Hochleger-Hütte“ mit großer Terrasse und das Bergrestaurant „Gipföhit“.
Ein Tipp für die Abendstunden ist das von Gault-Millau mit zwei Hauben ausgezeichnete Gourmetrestaurant „Sigwarts Tiroler Weinstuben“ in Brixlegg. Das geschichtsträchtige Lokal ist bereits seit über 250 Jahren im Familienbesitz. Bekannt für seine herzhaften Burger ist das Restaurant „MM Marius“ in Auffach gleich neben der Schatzberg-Gondelbahn. Bierliebhaber dürfen die „Ein-Mann-Brauerei“ von Alpbach nicht verpassen, in der Braumeister Josef Moser sein köstliches Kristallbier braut. Für die Gastronomie erhält das Skigebiet Ski Juwel von unseren Experten dann auch vier von fünf Sternen.
Wer auf wilde Après-Ski-Partys Wert legt, sollte sich dagegen lieber woanders umsehen. Im familienfreundlichen Skigebiet Ski Juwel geht es eher ruhig zu. Größter Treffpunkt der Après-Ski-Freunde ist die Talstation Pöglbahn in Inneralpbach mit der „Umbrellas Six Bar“ und „Joe’s Salettl“. Zu späterer Stunde geht es im „Fun Pub Dorfstub‘n Dancing“ in Oberau weiter.
6) Die Orte im Skigebiet Ski Juwel
Größter Ort im Alpbachtal ist das namensgebende Alpbach, das 2004 zum „besten kleinen Skidorf Europas“ gewählt wurde. Daran sind die Lage auf einem sonnigen Plateau mit Panoramablick und der fehlende Durchgangsverkehr nicht ganz unbeteiligt. Moderne Betonbauten suchen Gäste hier vergeblich: Die einheitlichen traditionellen Holzhäuser verleihen Alpbach eine herrlich urige Atmosphäre.
Das hübsche Dörfchen Reith ist beliebt bei Familien mit Kindern, die von hier das Familienskigebiet am Reither Kogel leicht erreichen.
In der Wildschönau reihen sich die romantischen Orte Niederau, Oberau, Thierbach und Auffach aneinander. Sie alle bieten ihren Gästen Interessantes und Sehenswertes, zum Beispiel das Holzmuseum in Auffach und das Bergbauernmuseum in Oberau. Der Stolz aller vier Orte ist der Krautinger, ein Rübenschnaps, der ausschließlich in der Wildschönau hergestellt wird. Gleich 15 Familien sind heute noch in der Schnapsbrennerei aktiv – und lassen sich sogar bei der Herstellung über die Schulter schauen.
7) Anreise ins Skigebiet Ski Juwel
Die Anreise ins Skigebiet Ski Juwel erfolgt über die Inntal-Autoahn. Das Alpbachtal wird über die Ausfahrt Kramsach angefahren, die Wildschönau über die Ausfahrt Wörgl. Zu den jeweiligen Skiorten sind es dann nur noch wenige Minuten Fahrt.
Wer lieber mit dem Zug anreist, kann den Bahnhof Wörgl bequem mit zahlreichen Intercitys und anderen Schnellzügen erreichen. Vom Bahnhof verkehrt ein kostenloser Skibus in die Wintersportorte.
Nächstgelegener Flughafen ist Innsbruck. Gäste können eine Abholung per Shuttle mit ihrem Hotel vereinbaren oder ein Taxi nehmen.