Das familienfreundliche Tiroler Skigebiet See im Paznauntal liegt mit seinen 41 bestens präparierten, abwechslungsreichen Pistenkilometern innerhalb der Skiregion Paznauntal, die sich zwischen dem Tiroler Ischgl und dem Schweizer Samnaun erstreckt. Hier entdecken Winterurlauber mit 76 Aufstiegshilfen, 362 km Pisten und 75 Loipenkilometer sowie 23 km Skirouten.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet See im Paznauntal
- Skiort See im Paznauntal in 1.056 m Höhe
- Skigebiet See im Paznauntal in Höhenlagen zwischen 1.040 m und 2.456 m
- 41 Pistenkilometer und 7 Lifte
- Skiregion Paznauntal mit 362 km Pisten, 75 Loipenkilometern und 23 km Skirouten
Das Tiroler Skigebiet See im Paznauntal erstreckt sich mit seinen 41 Pistenkilometern zwischen 1.040 m und 2.456 m Höhe. Vom gleichnamigen, auf 1.056 m Höhe gelegenen Skiort führt die 6er-Sesselbahn Zeinis auf die abwechslungsreichen Abfahrten rund um die Meringalm. Zwei Kabinenbahnen, drei Schlepp- und zwei Sessellifte erschließen 8 blaue, 25 rote und 8 schwarze Pistenkilometer. Unterhalb der Sesselbahn befindet sich ein Funpark, an dessen Big Airbag, Slides und Boxes Freestyler ihr Revier finden.
In der Skiregion Paznauntal sind Skiläufer, Snowboarder, Freerider und Freestyler mit dem Skipass „Silvretta-Paznaun-Samnaun“ unterwegs. 76 Aufstiegshilfen führen mit zwölf Kabinenbahnen, 31 Schlepp- und 33 Sesselliften zu 362 Pistenkilometern, die sich in Höhenlagen zwischen 1.040 m und 2.872 m erstrecken. Mit 62 blau markierten, 229 rot gekennzeichneten und 71 schwarz ausgewiesenen Pistenkilometern sowie 23 km Skirouten genießen Wintersportler aller Könnerstufen und Disziplinen herrlichen Skispaß.
Langläufer erkunden in der Skiregion Paznauntal ein 75 km umfassendes Loipennetz, das im Bereich Galtür mit dem Loipengütesiegel ausgezeichnet ist.
Das Skigebiet See im Paznauntal erwartet Winterurlauber in den Monaten von Dezember bis April mit täglich rund fünf Sonnenstunden. Mit durchschnittlichen Schneehöhen von 30 cm an der Tal- und 100 cm an der Bergstation bietet See im Paznauntal eine hohe Schneesicherheit.
Die Kategorien „Lifte & Bahnen“ und Schneesicherheit“ zählen im Testbericht unserer Experten zu den Top-Bewertungskriterien. Als solche fließen sie doppelt in die Gesamtnote des Skigebiets See im Paznauntal ein. Hier erzielen die beiden Kategorien jeweils vier von fünf möglichen Sternen.
2) Pistenplan See im Paznauntal
3) Skifahren im Skigebiet See im Paznauntal
Winterurlauber, die im Besitz eines Skipasses sind, nutzen kostenfrei die Skibusse in der Skiregion Paznauntal. Hochmodernes Equipment mieten Wintersportler im „Sportgeschäft Narr“ und im „Sportshop Loop“, wo auch Skidepots zur Verfügung stehen. Die „Skischule See“ bietet ein umfangreiches Kursangebot für Einzelpersonen und Gruppen aller Altersgruppen und Könnerstufen. Neben Unterricht im alpinen Skilauf und Snowboarden veranstaltet die Skischule Skitouren durch unberührte Winterlandschaften des Paznauns. Für Kinder finden eigene Programme sowie Schnupperkurse statt.
Das schneesichere Skigebiet See im Paznauntal zeichnet sich durch sein hervorragendes Angebot für Skifahrer und Carver aller Level aus. Familien kommen in den Genuss ermäßigter Skipässe und nutzen den Gästekindergarten neben dem „Panoramarestaurant“ an der Bergstation. An der Mittelstation erstreckt sich ein Übungsgelände, das Familien und Anfängern mit zwei Förderbändern und einem Tellerlift beste Voraussetzungen bietet. Einmal wöchentlich öffnen die Pisten des Skigebiets See im Paznauntal für romantischen Nachtskilauf unter dem Sternenhimmel. Anschließend wird beim zünftigen Après-Ski im „Panoramarestaurant“ gefeiert.
Langläufer gleiten in der Skiregion Paznauntal über die 75 bestens gespurten Loipenkilometer von Paznaun, Galtür, Ischgl, Kappl und See. Ein besonderes Erlebnis bietet die 3 km lange beleuchtete Nachtloipe, die von Galtür nach Wirl verläuft. Sportliche Herausforderungen stellen die 19 anspruchsvollen Loipenkilometer der Hochgebirgsloipe von Silvretta zur Bielerhöhe dar. Die Höhenloipe verläuft auf 2.040 m Höhe und erfreut mit eindrucksvollen Bergpanoramen.
Freestyler toben sich in der Skiregion Paznauntal in den Snowparks von Ischgl und Samnaun aus. Als einer der längsten Snowparks der Alpen stellt der Snowpark Ischgl einen Hotspot in der Freestyler-Szene dar.
Im Testbericht unserer Experten erhält das Skigebiet See im Paznauntal in den Kategorien „Familien & Kinder“, „Anfänger“ und „Könner & Freerider“ jeweils vier ausgezeichnete Sterne.
4) Expertenbewertung
Unsere Experten zeichnen das Skigebiet See im Paznauntal mit einer Gesamtnote von 3,7 Sternen aus. Die Bestnote von fünf Sternen erreicht die Kategorie „Anfahrt & Parkmöglichkeiten“. Mit jeweils vier Sternen werden neben den Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ und „Schneesicherheit“ die Kategorien „Familien & Kinder“, „Anfänger“ und „Könner & Freerider“ ausgezeichnet. Ebenfalls vier hervorragende Sterne erhalten die Bewertungskriterien „Orientierung“ sowie „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“, gefolgt von drei wohlverdienten Sternen für die Kategorie „Après-Ski“.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Im Zentrum von See ist der zugefrorene Badesee ein beliebter Treffpunkt für Eisläufer und Eishockeyspieler. Zum Eisstockschießen stehen zwei jeweils 24 m lange Bahnen zur Verfügung. Das benötigte Equipment leihen Eisläufer bequem vor Ort.
Bei Winterwanderungen durch das verschneite Paznauntal lassen Urlauber entspannt den Alltag hinter sich. Der leicht begehbare „Talwanderweg“ von See nach Kappl startet an der Seer Bergbahn und führt bei einer Gehzeit von rund 2,5 Stunden durch schneebedeckte Wälder und Wiesen nach Kappl Dorf. Weitere Wanderwege führen in Galtür, Ischgl und Kappl durch die winterliche Tiroler Bergwelt.
Winterurlauber, die den Nervenkitzel lieben, rasen in der Skiregion Paznauntal samt Skiausrüstung mit dem „Ischgl Skyfly“ talwärts. Die Zipline in 50 m Höhe erstreckt sich von der Mittelstation der Silvrettabahn bis zur Talstation der Pardatschgratbahn über eine Länge von 2 km.
Rodelvergnügen für die ganze Familie bietet die 6 km lange Rodelbahn, die von der Mittelstation Medrigalm ins Tal führt. Sie ist komfortabel mit der Medrigjochbahn erreichbar und wird einmal wöchentlich zum Nachtrodeln beleuchtet. Anschließend klingt der Abend bei Musik und regionalen Köstlichkeiten stimmungsvoll im „Bergrestaurant Medrigalm“ aus.
Turbulent geht es alljährlich gegen Saisonende mit dem Spektakel des „Watersurf Contest“ zu. Wenn Wintersportfans versuchen, den Eiswassersee an der Bergstation Medrigalm mit selbst gebauten Gefährten möglichst trocken zu überqueren, feuert sie das Publikum begeistert an. DJs sorgen mit perfekten Sounds zusätzlich für Stimmung.
See im Paznauntal verwöhnt seine Gäste mit einer regionalen, über die Grenzen Österreichs hinaus geschätzten Kulinarik. Das Paznauntal zählt mit Spezialitäten wie Honig, Speck, Wurst und dem Paznauner Almkäse zu den Genussregionen Österreichs. In den Bergrestaurants und Skihütten werden regionale Köstlichkeiten wie Tiroler Pressknödel, Schlutzkrapfen, Saftgulasch, Speckknödel, Gröstl und Ziachkiachln serviert. Nach abwechslungsreichem Skispaß geht es abends zum zünftigen Après-Ski, wo in den Skihütten an den Pisten ausgelassen gefeiert wird.
Die „Gratli-Hütte“ erwartet Gäste auf 2.220 m Höhe mit einem Restaurant samt großer Sonnenterrasse und einer Skybar. Weitere beliebte Bergrestaurants sind der „Gasthof Alpenhof“ und die Pizzeria „Al Torrente“. Das „Putzloch“ lädt tagsüber zum gemütlichen Einkehrschwung, abends bei Partystimmung zum Après-Ski. Gefeiert wird auch in der „Sunny Bar“ des Hotels „Tirolerhof“, im „Hühnerstall“ und im „Hexenkessel“.
In unserer Expertenbewertung schneiden die Bewertungskriterien „Après-Ski“ und „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“ mit drei bzw. vier Sternen ab.
6) Orte im Skigebiet
See im Paznauntal liegt 95 km südwestlich der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck am Eingang des Paznauntales. Das Paznaun wird von den Höhenzügen der Silvretta, der Verwall- und der Samnaungruppe umrahmt. Es verläuft im Westen Tirols zwischen Pians und Kleinvermunt, wo es an das Bundesland Vorarlberg grenzt. Neben See umfasst das Paznauntal die Gemeinden Ischgl, Galtür, Kappl und Tobadill. Der beliebte Urlaubsort See gehört mit seinem Verband aus Weilern der Gemeinde Landeck an. Zu den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zählen die von der Arlbergbahn befahrene Trisannabrücke sowie Schloss Wiesberg aus dem 13. Jahrhundert, vor dessen Kulisse sich die Bogen der Brücke erheben. In See lohnt ein Abstecher zu der spätbarocken Pfarrkirche St. Sebastian, die im 15. Jahrhundert errichtet wurde.
Landeck ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks, der, umgeben von den Dreitausendern Tirols, im Oberinntal liegt. Dieses erstreckt sich als natürliche Grenze zwischen den Zentral- und den Nördlichen Kalkalpen vom Schweizer Engadin bis vor die Tore Innsbrucks. Südlich der Stadt erhebt sich auf einem Felsen das im 13. Jahrhundert errichtete Schloss Landeck. Dessen imposante Burganlage ist ein beliebter Standort für kulturelle Veranstaltungen. Der Geschichte des Tiroler Oberlandes ist eine Dauerausstellung im Heimatmuseum des Schlosses gewidmet.
7) Anfahrt in Skigebiet See im Paznauntal
Vom Norden Deutschlands aus Hamburg kommend, fährt man mit dem Pkw via Hannover, Kassel, Würzburg, Bregenz, Bludenz und St. Anton am Arlberg in den Skiort See im Paznauntal. Wer von Berlin anreist, der nimmt die Route über Leipzig, Nürnberg, München und Garmisch-Partenkirchen. Aus Köln führt die Strecke in das Skigebiet See im Paznauntal über Frankfurt am Main, Stuttgart, Feldkirch, Bludenz und St. Anton am Arlberg. Wer in Österreich mit dem Pkw unterwegs ist, muss die Vignettenpflicht auf den Autobahnen, die Winterreifenpflicht und, je nach Region, die Schneekettenpflicht zu beachten.
Zwischen den Hauptbahnhöfen Innsbruck und Bludenz verkehrt die Arlbergbahn. Über die Station Landeck-Zams gelangt man mit dem Linienbus 4240 nach See im Paznauntal. Zwischen Nordrhein-Westfalen und See im Paznauntal verkehrt ein Ski-Pendelbus, der Winterurlauber von Köln über Frankfurt, Würzburg, Nürnberg und München komfortabel und kostengünstig ins Skigebiet bringt.
Mit dem Flugzeug erfolgt die Anreise über den Flughafen Innsbruck. Dieser ist über den 1,7 km entfernten Bahnhof Innsbruck-Vögelebichl, den Hauptbahnhof Innsbruck und die Buslinie 4240 ab Landeck an See im Paznauntal angeschlossen. Unsere Experten bewerten die Kategorie „Anfahrt und Parkmöglichkeiten“ im Skigebiet See im Paznauntal mit ausgezeichneten fünf Sternen.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams See im Paznauntal
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.