Oberperfuss – Skigebiet Rangger Köpfl

25. September 2017 - SnowTrex

Dörfliche Idylle, Familienfreundlichkeit und perfekt präparierte Pisten: Oberperfuss im Skigebiet Rangger Köpfl ist ein echter Sehnsuchtsort für Wintersportler. In der Skiregion Olympia SkiWorld Innsbruck gelegen, warten zahlreiche Wintersportangebote, die eindrucksvolle Kulisse der Tiroler Berge und die Kulturschätze im benachbarten Innsbruck auf die Urlauber.

Familienfreundliche Piste am Rangger Köpfl.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Rangger Köpfl

  • Pisten in Höhe zwischen 820 m und 2.000 m
  • 17 Pistenkilometer inklusive 2,5 km Nachtskipisten
  • Vier Schlepplifte und eine 8er-Gondelbahn

Gerade einmal 15 km von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck entfernt, liegt das beschauliche Skigebiet Rangger Köpfl, das ein unbeschwertes Wintersportvergnügen für die ganze Familie verspricht. Ob Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Schneeschuh- oder Winterwandern: Hier kommt jeder Aktivurlauber auf seine Kosten. Insbesondere Einsteiger, Wiedereinsteiger und Familien profitieren von den überwiegend leichten bis mittelschweren Pisten im Skigebiet. Die 17 bestens präparierten Pistenkilometer sind über eine 8er-Gondelbahn und vier Schlepplifte erschlossen. Die 8 km blauen, 7 km roten und 2 km schwarzen Pisten verteilen sich in einer Höhe zwischen 820 m und 2.000 m.

Romantische Waldabfahrt am Rangger Köpfl.

Ein Highlight in Oberperfuss ist die 2,5 km lange Nachtskipiste. Dank der flächendeckenden Beschneiung sowie der Höhenlage können sich Wintersportler auf Schneesicherheit von der „Rosskogelhütte“ bis ins Tal freuen. In der Wintersaison (Dezember bis März) beträgt die Schneehöhe im Durchschnitt 51 cm auf dem Berg und 17 cm in Oberperfusser Tal. Die Anzahl der Sonnenstunden am Tag liegt bei zwei Stunden im Dezember und Januar und vier bis fünf Stunden im Februar und März.

Wer Abwechslung liebt, der kann von Oberperfuss aus in die umliegenden Skigebiete fahren. Das Skigebiet Rangger Köpfl gehört der Skiregion Olympia SkiWorld Innsbruck an, einem Zusammenschluss von neun Skigebieten rund um die Tiroler Hauptstadt Innsbruck. Alle Skigebiete können kostenlos mit Skibussen erreicht werden. Inmitten der herrlichen Berglandschaft der Alpen vergnügen sich die Wintersportler hier auf insgesamt 214 Pistenkilometern.

Das Skigebiet Rangger Köpfl erhält von unseren Experten in den Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ drei und in der Kategorie „Schneesicherheit“ vier von fünf Sternen.

2) Pistenplan Rangger Köpfl

3) Skifahren im Skigebiet Rangger Köpfl

Der Rangger Köpfl ist der Hausberg des sonnenverwöhnten Bergdorfes Oberperfuss und bietet Skifahrern einen sagenhaften Blick auf die Tuxer Alpen, das Kaisergebirge, das Karwendel- und das Wettersteingebirge sowie den Stubaier Gletscher und die Mieminger Kette.

Die flachen Pisten bieten optimale Bedingungen für Einsteiger und Kinder. Daher vergeben unsere Experten dem Skigebiet Rangger Köpfl in den Bewertungskriterien „Familien & Kinder“ drei Sterne. Alle, die sich noch nicht allein auf die Bretter trauen, finden in den Skischulen vor Ort ausgebildete Skilehrer, die in Einzel- oder Gruppenunterricht maximale Unterstützung bieten. Für die Kinder steht ein abgegrenzter Bereich mit Zauberteppich zur Verfügung, wo sie spielerisch ihre ersten Skifahrversuche unternehmen können, bevor sie mit ihren Eltern die Pisten unsicher machen.

Breite Piste mit Ausblick auf das Inntal.

Die längste Abfahrt führt vom Rangger Köpfl bis zur Talstation nach Oberperfuss und besitzt mit 6 km eine angenehme Streckenlänge. Vier Schlepplifte und eine moderne, bequeme 8er-Gondelbahn, die bis nach Stiglreith führt, bringen die Winterurlauber ins Skigebiet. Der Betrieb der Lifte beginnt morgens um 9 Uhr und endet für die Schlepplifte um 16 Uhr und für die Gondelbahn um 16.30 Uhr. So bleibt genügend Zeit, sich zwischen den Abfahrten für eine ruhige Brotzeit auf der urigen „Rosskogelhütte“ mit deftigen Speisen zu stärken und ein entspanntes Sonnenbad auf der Terrasse zu nehmen.

Neben Skifahren und Winterwandern ist Langlaufen eine perfekte Wintersportart in Oberperfuss. Hier warten 6 Loipenkilometer auf die Wintersportler, wobei die längste Langlaufstrecke 2 km lang ist. In der Nachbargemeinde Gries ist auf einer 4 km langen Loipe sogar Nachtlanglauf möglich.

4) Expertenbewertung

Unsere Experten geben dem Skigebiet Rangger Köpfl in den Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ drei Sterne und in der Kategorie „Schneesicherheit“ vier Sterne. Besonders hervorzuheben sind die Kriterien „Orientierung“ und „Anfahrt & Parkmöglichkeiten“, bei denen das Skigebiet mit vier bzw. fünf Sternen sehr gut abschneidet. Die Gesamtbewertung des Skigebietes liegt bei 3,2 Sternen.

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Zwei besondere Highlights im Skigebiet Rangger Köpfl sind die 10 km lange Naturrodelbahn sowie das Nachtskifahren auf einer 2 km langen Piste, die mit Flutlicht ausgeleuchtet wird. Snowboarder toben sich im Funpark aus, wo Kicker, Boxen und Rails besonders für Einsteiger eine gelungene Mischung bieten.

Doch das Skigebiet Rangger Köpfl ist nicht nur für Skifahrer und Snowboarder paradiesisch: Winterwanderer und Schneeschuhgeher lieben die schier endlosen Wege durch die unberührte Winterlandschaft. Die Stille und der Gleichschritt durch die Natur bieten Raum, seine Gedanken zu ordnen und den Alltag hinter sich zu lassen. Zu empfehlen ist es, auf einigen Touren einen Schlitten mitzunehmen, um nach dem Afstieg ins Tal zu rodeln. Ein rasanter Rodelspaß, der nicht nur die Kinder begeistert.

Oberperfuss bietet in seiner Umgebung sowohl kurze als auch längere Winterwanderwege. Eine angenehme Tour von eineinhalb Stunden ist der Haggenweg in Oberperfuss, der mit 4,1 km auch für ungeübte Wanderer machbar ist. Die Tour führt von der Bergbahn-Talstation in Oberperfuss bis nach Stiglreith. Von hier aus kann man mit dem Bus zurück nach Oberperfuss fahren. Auf den anspruchsvolleren Sellraintaler Höhenweg von Oberperfuss in Richtung St. Sigmund lockt ein unvergleichliches Alpenpanorama. Die 15 km können auch in Abschnitten gelaufen werden, da es mehrere Abstiegsmöglichkeiten gibt.

Gemütliches Hüttenflair auf der Sonnenterrasse.

Ein beliebter Einkehrort für Wintersportler, Tourengänger und Einheimische ist die „Rosskogelhütte“, eine gemütliche Holzhütte mit Sonnenterrasse. Sie liegt am Rande des Skigebiets Rangger Köpfl in 1.776 m Höhe. Auf der Hütte können die Urlauber entspannen und den großartigen Blick über das Inntal und die Bergwelt genießen. Im urigen Ambiente der Hütte schmecken die leckeren traditionellen Gerichte aus der Region besonders gut. Neben Wildspezialitäten werden hier deftige Knödel und Schlutzkrapfen, die den Wintersportlern und Wanderern wieder Energienachschub geben, serviert. Im Skigebiet gibt es mit dem Panorama-Restaurant „Stiglreith“ mit Familienparadies-Spielplatz, großzügiger Sonnenterrasse und herrlicher Aussicht ins Inntal sowie dem gemütlichen Selbstbedienungsrestaurant „Sulzstich“ im urigen Tiroler Stil zwei weitere ausgezeichnete Einkehrmöglichkeiten.

Was auch in einem Skiurlaub in einem kleinen Bergdorf nicht fehlen darf, ist das zünftige Après-Ski. Gemütlich und in geselliger Umgebung lassen die Urlauber hier ihren Tag ausklingen. Wer noch mehr Hüttengaudi mit wechselnder Livemusik sucht, der fährt zum Après-Ski nach Innsbruck. Hier feiern die Partywilligen in angesagten Bars bis in die frühen Morgenstunden. Die wohl spannendste Location für Après-Ski ist die „Cloud 9“ auf der Innsbrucker Seegrube. Der riesige Iglu in 2.000 m Höhe bietet Platz für bis zu 400 Personen.

6) Orte im Skigebiet

Oberperfuss liegt nur rund 15 Autominuten von der Landeshauptstadt Tirols, Innsbruck, entfernt. Die Gemeinde zählt 3.000 Einwohner und liegt auf einer Mittelgebirgsterrasse auf 812 m. Der sonnenreiche Ort ist ein beliebter Ferienort für aktive Urlauber, die sommers wie winters zahlreiche Möglichkeiten haben, sich sportlich zu betätigen.

An freien Tagen können die Urlauber in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck wunderbar ihre Zeit mit Shoppen, Kunst und Kultur vertreiben oder die Stadt günstig mit der Straßenbahn erkunden. In Innsbruck gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die von Gästen aus aller Welt bestaunt werden. Dazu gehören das Goldene Dachl, das Tiroler Volkskunstmuseum im alten Franziskanerkloster, das prächtige Schloss Ambras oder auch die römisch-katholische Hofkirche. Für die Kinder ist der Alpenzoo eine willkommene Abwechslung zum Skifahren. Der Themenzoo ist der höchst gelegene Zoo in Europa und auf Tiere aus dem Alpenraum spezialisiert. Kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Feste oder Theateraufführungen runden einen Besuch in Innsbruck ab.

Doch nicht nur in der nahen Großstadt finden die Urlauber spannende Freizeitaktivitäten abseits der Piste: In den umliegenden Dörfern von Oberperfuss locken historische Bauten, Museen und Wellnessoasen. In Oberperfuss selbst ist das älteste Dorfmuseum in Tirol, das Anich-Hueber-Museum, beherbergt, das den Kartografen Peter Anich und Blasius Hueber gewidmet ist.

Die Gemeinde Kematen in Tirol lockt mit ihren sehenswerten restaurierten Bauten, wie etwa die Pfarrkirche zum Hl. Victor mit ihrem Zwiebelturm, besonders Kulturinteressierte in den idyllischen Ort.

Axams ist aufgrund seines verlockenden Freizeitzentrums häufig Ziel für Urlauber mit Kindern. Das kombinierte Hallen- und Freibad liegt eingebettet in die imposante Bergwelt der Tiroler Alpen. Ein großzügiger Bereich für Kinder bietet jede Menge Badespaß, während die erwachsenen Skifahrer ihre Muskeln beim Schwimmen im Frischwasserbecken oder unter den Massagedüsen im warmen Wasser lockern. Ein Dampfbad und verschiedene Saunen sorgen für eine Rundum-Entspannung nach einem langen Tag auf der Piste.

Gries im Sellrain bietet Urlaubern mit Skitouren, Schneeschuhwandertouren und Rodeln ein abwechslungsreiches Wintersportangebot. Der Aufstieg zur Juifenalm lohnt nicht nur wegen der herrlichen Landschaft, durch die die Wintergäste wandern, sondern vor allem wegen der selbst gemachten Almprodukte wie Graukäse.

7) Anreise ins Skigebiet Rangger Köpfl

Oberperfuss liegt besonders verkehrsgünstig in unmittelbarer Nähe zur Inntalautobahn A12. Auf dieser fährt man bis zur Abfahrt Zirl-Ost/Kematen in Tirol in Richtung Sellraintal auf der L13. Im Kreisverkehr die Ausfahrt nach Oberperfuss nehmen. Im Skigebiet gibt es einen Parkplatz direkt an der Bergbahn. Bahnreisende fahren bis nach Innsbruck und können von dort mit dem öffentlichen Nahverkehr oder einem Mietwagen ins benachbarte Oberperfuss reisen.

Für eine Fluganreise bietet sich der nur 15 km entfernte Flughafen Innsbruck an. Darüber hinaus ist das Skigebiet Rangger Köpfl von den Flughäfen Salzburg (170 km) und München (175 km) innerhalb von zwei Stunden mit dem Mietwagen erreichbar.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Rangger Köpfl

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Skifahrtechniken: So fahren Wintersportler sicher auf jeder Piste

Wer Ski fährt, merkt schnell: Jede Piste ist anders und erfordert auch ...

Top of the Mountain Easter Concert in Ischgl: Sido live!

Ischgl im Tiroler Paznauntal ist bekannt für seine lebendige Party-Szene und ein ...

$stickyFooter