Schneestatistik Frankreich 2024/2025 – Die schneereichsten Skigebiete im Überblick

1. Mai 2025 - SnowTrex

Schneebedeckte Gletscher, spektakuläre Tiefschneeregionen und bestens präparierte Pisten: Dank beständigem Schneefall und guter klimatischer Bedingungen kann Frankreich nicht nur mit dem höchsten Berg der Alpen, dem Mont Blanc (4.809 m), auftrumpfen, sondern auch mit vielen weiteren Regionen, in denen es im Winter absolut nicht an Schnee mangelt. Doch wo liegen sie genau? Um diese Frage zu beantworten, hat SnowTrex seine Wetterdaten ausgewertet und zeigt, in welchen französischen Skigebieten in der Wintersaison 2024/2025 insgesamt bis zu 13 m Schnee gefallen sind.

Viele Skigebiete in Frankreich, wie hier Les 2 Alpes, zählen traditionell zu den absoluten Schneegaranten in den Alpen.

Die 10 schneereichsten Skigebiete in Frankreich 2024/2025 im Überblick

Die 10 schneereichsten Skigebiete in Frankreich 2023/2024 im Überblick

Für die Wintersaison 2023/2024 liegen SnowTrex keine Daten zu den Schneehöhen vor.

Die 10 schneereichsten Skigebiete in Frankreich 2022/2023 im Überblick

Die 10 schneereichsten Skigebiete in Frankreich 2021/2022 im Überblick

Die 10 schneereichsten Skigebiete in Frankreich 2020/2021 im Überblick

Sie möchten wissen, wie viel Schnee momentan in Frankreich liegt? SnowTrex kennt die aktuellen Schneehöhen in Frankreich.

FAQ zur Schneestatistik Frankreich

Wie viel Schnee fällt in Frankreich?

Im Winter fällt in Frankreich im Hochgebirge traditionell viel Schnee. Die Saison 2022/23 war da keine Ausnahme und lag zumindest bei den Spitzenwerten über denen aus dem Vorjahr. Spitzenreiter waren hier die Skigebiete Chamonix und Praz sur Arly (Espace Diamant), wo zwischen Ende September und Anfang April jeweils insgesamt 13,01 m Schnee fielen. Mit 9,91 m landete das Skigebiet Les 2 Alpes in dieser Kategorie auf dem 2. Platz, während das Skigebiet La Plagne (Paradiski) mit insgesamt 9,69 m Schnee hier das Podium „komplettierte“.

Wo fällt weltweit der meiste Schnee?

Die weltweit schneereichste Region liegt im Westen der japanischen Hauptinsel Honshu. In den Bergen der japanischen Alpen fallen historisch gesehen im Schnitt zwischen 30 und 38 m Neuschnee pro Jahr!

Wann lag in den französischen Alpen der meiste Schnee?

Das schneereichste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in den französischen Alpen war 1980. Damals lag in der Region an der Grenze zu Italien und der Schweiz insgesamt an 202 von 365 Tagen Schnee und an 133 Tagen war die Schneedecke sogar über 1 m hoch.

Skispringen Weltcup 2025/2026: Alle Wettkämpfe auf einen Blick

Skispringen fasziniert. Für die wagemutigen Athletinnen und Athleten, die sich Jahr ...

Ski Alpin Weltcup 2025/2026: Die Rennen auf einen Blick

Jedes Jahr schaut die Skiwelt gebannt auf die Wettkämpfe beim FIS Ski Alpin Weltcup ...

$stickyFooter