Skifahren im Sommer: In diesen Sommerskigebieten möglich

7. Juni 2022 - SnowTrex

In vielen Skigebieten endet die Skisaison Ende April. Das heißt für wahre Pistenfans aber nicht, dass sie gar nicht mehr Ski fahren oder boarden können. Für alle, die ihre Bretter über die Sommermonate nicht an den Nagel hängen wollen, hat SnowTrex weltweit Skigebiete zusammengestellt, die ihre Lifte gar nicht oder nur für eine kurze Zeit abstellen. Hier geht auch Skifahren im Sommer!

Sommer heißt nicht, dass Urlauber aufs Skifahren verzichten müssen.


Sommerskigebiete im Überblick

SkigebietLandMaximale Höhenmeter
Hintertuxer GletscherÖsterreich3.250 m
KitzsteinhornÖsterreich3.029 m
DachsteingletscherÖsterreich2.700 m
Kaunertaler GletscherÖsterreich3.113 m
Mölltaler GletscherÖsterreich3.122 m
Stubaier GletscherÖsterreich3.212 m
Les 2 AlpesFrankreich3.523 m
TignesFrankreich3.456 m
ZermattSchweiz3.899 m
Saas-FeeSchweiz3.573 m
Stilfser JochItalien3.450 m
Mammoth MountainUSA3.369 m
TimberlineUSA2.603 m
WhistlerKanada2.284 m

Hintertuxer Gletscher/Österreich

Der Hintertuxer Gletscher ist in Österreich landesweit das einzige Skigebiet, das an 365 Tagen im Jahr für den Skispaß zugänglich ist. Bei optimaler Wetterlage sind über den Sommer bis zu 22 Pistenkilometer bis auf 3.250 m Höhe befahrbar, die von neun Liften bedient werden. Im Betterpark kommen zudem Freestyle-Liebhaber auf ihre Kosten, wenn es in der Halfpipe, zahlreichen Boxes, Table-Tops und Rails heißt: höher, schneller, weiter.

Die Bretter auf der Piste ordentlich laufen lassen? Im Sommer ist das bei der passenden Schneelage auch auf dem Hintertuxer Gletscher kein Problem:

Sommer Skifahren auf dem Hintertuxer Gletscher?!

Kitzsteinhorn/Österreich

Am Kitzsteinhorn oberhalb von Kaprun im schönen Salzburger Land steht dem Pistenspaß auch im Sommer – mit einer kleinen Unterbrechung – nichts entgegen. Bekannt geworden ist der Ort als erstes Gletscherskigebiet Österreichs und erfreut sich vorwiegend bei Genuss-Skifahrern großer Beliebtheit. Der Snowpark hat zwar ebenfalls nicht durchgängig geöffnet, wird jedoch bis Ende Mai und ab Oktober täglich geshaped.

Skifahren auf dem Kitzsteinhorn – auch im Sommer möglich.

Dachsteingletscher/Österreich

18 Kilometer präparierte Pisten und der Horsefeather Superpark laden am Dachsteingletscher zum Schnee-Spaß im Sommer haben ein. Das Trainingsleistungszentrum für Biathlon und Langlauf ist bei vielen internationalen Sportlern sehr beliebt. Daher sollte Wintersportler stets die Augen offen halten, ob sie nicht dem einen oder anderen Profi über den Weg läuft. Eine Alternative zum Skilaufen sind auch der Dachstein Skywalk, der Dachstein Eispalast und das Gletscherrestaurant. Sie sollten in jedem Fall mit auf der To-do-Liste stehen.

Rauf auf die Piste! Rund um den Dachstein ist das durch das exzellente Gletscherskigebiet fast das ganze Jahr über möglich.

Kaunertaler Gletscher/Österreich

Auch auf Tirols jüngstem Gletscher gibt es ein kleines, aber feines Sommerskigebiet. Hier dauert die Nebensaison in der Regel mindestens bis Mitte Mai. Sehr praktisch ist die Straße, auf der die Besucher bis zum Gletscherrestaurant auf 2.750 m hinauf fahren können. Vor dem Panorama der Weißseespitze (3.535 m) schlängeln sich rund 21 km Pisten überwiegend leichten Niveaus von Karlesspitze und Falgingjoch hinab. Mit einem Snowpark und einem großzügigen Trainingsgelände ist das Gletschergebiet zudem bestens in Sachen Funfaktor ausgestattet.

Auch auf Tirols jüngstem Gletscher ist ein Sommerskigebiet zu finden.

Mölltaler Gletscher/Österreich

Das Motto am „Mölli“ lautet: vom See zum Schnee. Hier können Pistenfans am selben Tag oben auf dem Gletscher Ski fahren und später entlang der wunderschönen Bergseen wandern. Grundsätzlich gibt es neun Abfahrten mit insgesamt rund 17 km Länge, darunter eine Boardercross-Strecke und eine 7 km lange FIS-Rennstrecke. Bis auf eine kurze Pause im Mai hat das einzige Gletscherskigebiet Kärntens das ganze Jahr über geöffnet. Die aktuell geöffneten Pisten werden über die eigene Website angekündigt.

Am Mölli, wie der Mölltaler Gletscher von Einheimischen liebevoll genannt wird, können Skifahrer echte „Sundowner“ in alpiner Höhe genießen.

Stubaier Gletscher/Österreich

Das größte Gletscherskigebiet mit 43 Pistenkilometern ist der Stubaier Gletscher in Tirol. Hier dauert das Skivergnügen diese Saison bis 18. Juni an. Je nach Schneelage sind etwa die Hälfte der 35 Abfahrten geöffnet.

Auf dem Stubaier Gletscher erleben Skifahrer auch gerne einmal einen Pistentag über den Wolken.

Les 2 Alpes/Frankreich

Am Mont-de-Lans Gletscher in den französischen Hochalpen liegt eines der größten Sommerskigebiete in Europa. Die Pisten reichen bis auf 3.566 m Höhe, damit gehört dieses Gletscherskigebiet zu den höchstgelegenen der Welt. Klar, dass hier auch im Sommer gute Pistenbedingungen herrschen. Acht Abfahrten warten auf Anfänger und Fortgeschrittene, dazu gibt es das Deluxe-Panorama mit La Meije, Ecrins-Massiv und natürlich dem mächtigen Mont Blanc inklusive. Auch ein Snowpark mit Superpipe ist bei guten Schneeverhältnissen geöffnet. Einziges Manko: Der Fahrspaß währt im Sommer nicht lange, da die Lifte nur bis mittags laufen. Zum Glück wartet in Les 2 Alpes nach dem Skivergnügen ein volles Programm von Gletscherwandern über Downhill-Biken bis zum Planschen im Badeteich. Erfüllter kann ein Aktivurlaub im Sommer kaum sein.

Was im Sommer im Skigebiet von Les 2 Alpes abgehen kann, seht Ihr hier:

Vans Week Dacamp - Les 2 Alpes #summer 2k17

Tignes/Frankreich

Tignes – ein Superlativ der französischen Alpen. Das dortige Skigebiet ist nicht nur für die Profis, die hier trainieren, attraktiv. Durch die Möglichkeit, fast das komplette Jahr Ski fahren zu können, ist das Gebiet am Vanoise-Massif bei vielen Wintersportbegeisterten beliebt. Guter Schnee ist durch die Höhenlage bis auf 3.456 Meter nahezu garantiert. Die Pisten am Grande Motte Gletscher öffnen in der Regel von Juni bis August. Wintersportler aller Niveaustufen können dann hier auf blauen, roten und schwarzen Pisten ihren Spaß haben. Auch Snowboarder und Freestyle-Fans kommen auf ihre Kosten. Der Gletscher-Snowpark mit einer Halfpipe, Rails und Obstacles lässt keine Wünsche offen und bietet genug Abwechslung.

In einem eigenen Video stellt Tignes die Bergwelt rund um den Skiort selbst vor:

Tignes | La première station de ski à ouvrir et la dernière à fermer

Zermatt/Schweiz

Gleich 38 Viertausender umgeben die Region Zermatt-Matterhorn im Herzen der Walliser Alpen. Am Theodulgletscher im Skigebiet Matterhorn Glacier Paradise sind die auch über den Sommer geöffnet. Die Bergstation liegt auf 2.939 m, von der die Sommerskifahrer direkt in das Matterhorn Glacier Paradise einsteigen. Hier oben läuft der Skibetrieb fast das ganze Jahr über durchgehend auf 21 Pistenkilometern. Bei ausreichend Schnee ist sogar der Snowpark Zermatt geöffnet.

Saas-Fee/Schweiz

Am Allalin-Gletscher warten im Sommer 20 km Gletscherpisten auf Sommer-Skifahrer. Auch viele internationale Skiteams nutzen das Gebiet als Trainingsareal, sodass es für die übrigen Skigäste immer etwas zu sehen gibt. Wer nicht selbst Ski fahren oder Halfpipe, Rails und Boxes testen möchte, kann es sich in einer großzügigen Chill-Out Zone mit Musik oder im Gletscherrestaurant gut gehen lassen. Eingerahmt von 18 Viertausendern ist das Saastal ohnehin schon eine Reise wert und ermöglicht den Blick auf ein überwältigendes Panorama.

Wie die alpine Welt rund um Saas-Fee im Sommer aussieht, zeigt das folgende Video:

Saas fee summer skiing! | VLOG 77

Stilfser Joch/Italien

Das Gletscherskigebiet am höchsten Gebirgspass Italiens hat ausschließlich im Sommer geöffnet. Die Passstraße mit ihren 48 Spitzkehren hinauf zur Passhöhe auf 2.760 m ist die einzige Zugangsmöglichkeit zum Stilfser Joch. Sie ist zwar durchgängig asphaltiert, jedoch im Winter für den Verkehr gesperrt. So ist das Skifahren am dortigen Gletscher nur im Sommer möglich. Dieser wird allerdings von vielen Trainingsgruppen bevölkert, die sich die 9 km Pistenlänge mit den übrigen Skigästen teilen – immerhin ist das Training ein interessantes Spektakel für Schaulustige.

Abfahrten am Stilfser Joch sind auch im Sommer möglich, wie dieser Clip zeigt:

Summer skiing in Passo Stelvio - Stilfser Joch

Mammoth Mountain/USA

Das Skigebiet Mammoth Mountain im US-Bundestaat Kalifornien ist dank der Wetterkapriolen in der Sierra mit vielen Schneefällen gesegnet. Das Gebiet kommt im Schnitt auf über 200 Skitage im Jahr! Die Pisten, oder besser gesagt das „Ski-Gelände“, liegt zwischen 2.400 und 3.300 m und ist bis in den Juni befahrbar.

Der amerikanische Nationalfeiertag ist der 4. Juli und liegt damit mitten im Sommer. Vom Skifahren hält das die Locals in Mammoth Mountain aber nicht ab:

Skiing On July 4th? It’s Possible On California’s Mammoth Mountain | NBC Nightly News

Timberline/USA

Darüber hinaus ist das Gletscherskigebiet Timberline im US-Bundestaat Oregon fast das ganze Jahr über geöffnet. Nur im Oktober bekommt es eine kleine Auszeit. Ansonsten sind die Pisten zwischen 1.400 und 2.600 m am Mt. Hood immer befahrbar.

Nicht nur in den Rocky Mountains, sondern auch in Oregon können Schneefans Skifahren. Und das sogar im Sommer:

NOW THAT'S SUMMER SNOWBOARDING!!

Whistler/Kanada

Whistler, British Columbia in Kanada kann gleichzeitig das Ziel von Sommer- und Wintersportlern sein. Im Sommer laufen auf dem Horstman Glacier die Skilifte und ermöglichen allen Schneebegeisterten ihrer Leidenschaft nachzugehen. Sogar ein Snowpark am Gletscher wartet darauf, entdeckt zu werden. Um das herrliche Panorama über dem Whistler Valley nicht zu verpassen, sollten Wintersportler einen Moment innehalten oder sich gar am Gipfel des Blackcomb Mountain eine Verschnaufpause gönnen, bevor es am Nachmittag vielleicht auf eine Tour mit dem Mountainbike geht. Die Kombination von Ski fahren und Biken an einem Tag ist hier problemlos möglich!

2010 waren die Olympischen Winterspiele zu Gast in Whistler, doch auch im Sommer ist hier Pistenspaß angesagt:

Whistler Summer Skiing
Skifahrtechniken: So fahren Wintersportler sicher auf jeder Piste

Wer Ski fährt, merkt schnell: Jede Piste ist anders und erfordert auch ...

Top of the Mountain Easter Concert in Ischgl: Sido live!

Ischgl im Tiroler Paznauntal ist bekannt für seine lebendige Party-Szene und ein ...

$stickyFooter