Lange Tage, milde Temperaturen, viel Sonne – in den Alpen herrscht Frühling. Und der hat herrliche Sonnentage am Berg, butterweiche Firn-Abfahrten und viel Partyspaß im Gepäck. Entsprechend ist in den Skigebieten im April noch mächtig was los. SnowTrex zeigt, wo Skifahren im April möglich ist.
Überblick: Wo kann man im April noch Ski fahren?
Skigebiet | Land | Saisonende |
---|---|---|
Hintertuxer Gletscher | Österreich | Ganzjahresbetrieb |
Zermatt | Schweiz | Ganzjahresbetrieb |
Zell am See-Kaprun/Kitzsteinhorn | Österreich | ca. Anfang Juni |
Alpe d’Huez | Frankreich | ca. Ende Mai |
Engelberg-Titlis | Schweiz | ca. Ende Mai |
Les 2 Alpes | Frankreich | ca. Ende Mai |
Paradiski | Frankreich | ca. Ende Mai |
Mölltaler Gletscher | Österreich | ca. Mitte Mai |
Schladming-Dachstein | Österreich | ca. Mitte Mai |
Sölden | Österreich | ca. Anfang Mai |
Schnalstaler Gletscher | Italien | ca. Anfang Mai |
Sulden | Italien | ca. Anfang Mai |
Tignes | Frankreich | ca. Anfang Mai |
Val Thorens | Frankreich | ca. Anfang Mai |
Chamrousse | Frankreich | ca. Mitte April |
Flims-Laax-Falera | Schweiz | ca. Mitte April |
Saas-Fee | Schweiz | ca. Mitte April |
Sonnenskilauf in Österreich
Die großen Gletscher in Österreich mit Pisten auf teilweise über 3.000 m Höhe bieten Skigenuss bis weit in den Frühling hinein. Allein in Tirol locken fünf Gletscherskigebiete mit vielen Pistenkilometern zum Sonnenskilauf, die da wären: Stubaier, Kaunertaler, Pitztaler und Hintertuxer Gletscher sowie Rettenbach- und Tiefenbachgletscher in Sölden.
Pitztaler Gletscher
Im Skigebiet Pitztaler Gletscher fährt man am höchsten Gletscher Tirols (3.440 m). Hier oben lohnt sich neben dem Skifahren auch ein Besuch des Cafés „3.440 m“, einer Höhen-Konditorei mit speziell für diese Sphären konzipierten Kaffeemaschinen und Zapfanlagen.
Hintertuxer Gletscher
Sogar das ganze Jahr über geöffnet hat das Skigebiet am Hintertuxer Gletscher. Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet reicht bis auf 3.250 m und ist 365 Tage im Jahr geöffnet, wenn auch mit unterschiedlicher Pistenlänge. Insgesamt 60 Pistenkilometer und 20 Lifte gibt es hier oben, die bei guter Schneelage bis in den Mai hinein komplett betrieben werden können.
Über den Sommer werden diese dann auf 22 km Abfahrt und 10 Lifte reduziert. Hintertux ist neben dem Wintersport auch ein Garant für Unterhaltung im April. Zum Frühlingsskilauf lädt der Gletscher gleich zu mehreren Events ein. Zu nennen sind beispielsweise die „Kölsche Woche“ mit Live-Konzerten, Frühshoppen und Fun-Rennen. Praktisch nahtlos geht es mit den „Flower Pow(d)er Wochen“ weiter, bei denen Workshops, Skitests, Early-Bird-Skiing, Pistenbully fahren und Yoga-Brunch angeboten werden.
Sölden
Drei Dreitausender-Gipfel, zwei Gletscher und ein Ort – das gibt es im Skigebiet Sölden. Sonne und Schnee bis in den späten Frühling erwarten Wintersportler hier auf bis zu 3.340 m.
Schladming-Dachstein
Auf dem höchsten Berg der Steiermark, dem Dachsteingletscher, erwartet Wintersportler bis Ende April ebenfalls ein breites Angebot. Neben Skifahren und Snowboarden sind Skitouren, Langlaufen und Freeriden im Gletscherskigebiet Schladming-Dachstein möglich.
Zell am See-Kaprun / Kitzsteinhorn
Das einzige Gletscher-Skigebiet im Salzburger Land ist das Skigebiet am Kitzsteinhorn bei Zell am See-Kaprun. Modernste Liftanlagen bringen Wintersportler von Oktober bis Mai in das Naturschnee-Paradies. Die meisten Pisten erstrecken sich auf Höhen zwischen 3.059 m und 2.000 m, wie beispielsweise die berühmt berüchtigte Piste „Black Mamba“ mit bis zu 63 % Gefälle.
Mölltaler Gletscher
Ebenfalls durch ein Alleinstellungsmerkmal sticht das Skigebiet Mölltaler Gletscher hervor, denn es ist als einziges in Kärnten ganze 330 Tage im Jahr geöffnet.
Weitere Skigebiete zum Sonnenskilauf in Österreich
Abgesehen von den Gletscherskigebieten lohnt sich in Österreich durchaus auch ein Frühjahrs-Skiurlaub in anderen Skigebieten – zum Beispiel im gesamten Zillertal, im Brixental, rund um Saalbach, um Ischgl oder um Kitzbühel.
Sonnenskilauf in Frankreich
Val Thorens
Der ideale Spot für das Skifahren im April ist die höchste Skistation Europas: Val Thorens liegt auf 2.300 m und ist umringt von den weitläufigen Hängen der riesigen 3 Vallées. Dank der Pisten auf bis zu 3.230 m ist das Skigebiet äußerst schneesicher. In den letzten Wochen vor dem offiziellen Saisonende ist auf und neben der Piste noch einiges los.
Der Saisonausklang wird traditionell mit den „Apotheose Days“ zelebriert. Diese „göttlichen Skitage“ bieten an drei Tagen jede Menge sportliche Aktivitäten, Live-Musik, Kinderunterhaltung und Straßenkunst. Ende April findet außerdem die „Dutch Week“ mit Konzerten, Skitests und Après-Ski-Partys statt. Mit diesen und mehr Event-Highlights macht Val Thorens seinem Ruf als Event-Zentrum mit vielseitigem Freizeitprogramm ein ums andere Mal alle Ehre.
Paradiski
Die Skiregion Paradiski wiederum umfasst die Wintersportgebiete La Plagne und Les Arcs/Peisey-Vallandry und damit gleich zwei Gletscher. Optimale Voraussetzungen für das Skifahren im April, denn auf den zahllosen und abwechslungsreichen Gletscherpisten bis über 3.200 m bleiben keine Wünsche offen.
Alpe d’Huez
Nur etwa 100 km von der Côte d’Azur entfernt und trotzdem im April schneesicher: das Skigebiet Alpe d’Huez. Vor der Kulisse des 3.330 m hohen Pic Blanc erfreuen sich vor allem erfahrene Wintersportler an den schwarzen Pisten wie beispielsweise der 16 km langen „Sarenne“. Weiteres Plus: Das Skigebiet liegt auf der Südseite des „Massif de Grandes Rousse“, sodass besonders im April viele Sonnenstunden sicher sind.
Tignes
Ebenfalls in schneesicherer Höhe in den französischen Nordalpen liegt die Skistation von Tignes. Unterhalb des Grande Motte (3.656 m) ist das Gletscherskifahren im April eine Wonne. Das Saisonende ist zwar immer Ende April/Anfang Mai, aber kurze Zeit später startet schon der Sommerbetrieb! Dann sind oben am Gletscher um die 20 Pistenkilometer und meistens auch der Snowpark geöffnet.
Les 2 Alpes
Mit einer maximalen Höhe von knapp 3.600 m ist das Skigebiet Les 2 Alpes eines der höchstgelegenen der Welt. Am Mont-de-Lans Gletscher herrschen daher auch im April hervorragende Pistenverhältnisse. Im Anschluss ist aber keinesfalls Schluss mit ausgiebigem Skivergnügen, denn im Sommer hat das Gletscherskigebiet weiterhin geöffnet.
Chamrousse
Ein ebenfalls als schneesicher geltendes Skigebiet in Frankreich: das Skigebiet Chamrousse. Am westlichen Alpenrand gelegen genießt die Region dank seiner geografischen Lage häufigen Schneefall. Skifahrer erwarten insgesamt 90 Pistenkilometer auf bis zu 2.250 m Höhe.
Weitere Skigebiete zum Sonnenskilauf in Frankreich
Neben den genannten Skigebieten lässt es sich im April auch noch in Val Cenis, Valfréjus, Valmeinier, La Joue du Loup, Chamonix-Mont Blanc und natürlich in der Skiregion Les Sybelles rund um Saint Sorlin wunderbar Ski fahren.
Sonnenskilauf in Italien
In den Dolomiten haben viele Skigebiete bis in den April hinein geöffnet. Der Kronplatz, Obereggen und die Drei Zinnen sind beispielsweise bis Mitte April in Betrieb, im Eisacktal und Tauferer Arnthal laufen die Lifte teilweise bis Ende April.
Schnalstaler Gletscher
Wer in Sachen Schneesicherheit auf Nummer sicher gehen will, dem empfiehlt sich der Schnalstaler Gletscher. Hier gilt das Motto: Klein, aber oho! Insgesamt 27,2 Pistenkilometer hält das Skigebiet bereit, sodass Anfänger sowie Fortgeschrittene die passenden Pisten für sich finden. Die Höhe von 3.212 m sorgt dabei für optimale Bedingungen.
Sulden
In der Regel ebenfalls bis in den Mai geöffnet ist das Ortlergebiet bei Sulden. Eine der größten Luftseilbahnen der Alpen bringt Wintersportler in das abwechslungsreiche Paradies aus Schnee, Sonne und Spaß. Schneesicherheit garantiert!
Sonnenskilauf in der Schweiz
Skigebiete in der Schweiz, die sich fürs Skifahren im April besonders anbieten, sind zum Beispiel Engelberg-Titlis, Zermatt, Flims-Laax-Falera und Saas-Fee.
Engelberg-Titlis
In Engelberg-Titlis fährt man auf bis zu 3.020 m Höhe. Außerdem erwartet Wintersportler in dem Skigebiet die weltweit erste Drehseilbahn: Die „Titlis Rotair“-Kabine dreht sich um 360 Grad während der Fahrzeit.
Zermatt
Knapp 4.000 Meter Höhe machen Zermatt zum höchstgelegenen Skigebiet der Alpen. Und nicht nur das: Hier befindet sich zudem die höchstgelegene Liftstation Europas sowie die höchste 3S-Bahn der Welt. Grandiose Voraussetzungen, um das Skivergnügen am eindrucksvollen Matterhorn das ganze Jahr über möglich zu machen.
Flims-Laax-Falera
Wunderbare Schneeverhältnisse erwartet Wintersportler auch im Skigebiet Flims-Laax-Falera. Auf über 3.000 Höhenmetern lassen sich im April perfekte Schwünge auf frischem Powder ziehen. Die längste Abfahrt startet am Gletscher und führt 17 km hinab. Viele Sonnenstunden runden den idealen Skitag ab.
Saas-Fee
In Saas-Fee dürfen sich Wintersportler über ein Gletscherskigebiet mit rund 100 Pistenkilometern freuen. Hoch geht’s mit dem „Metro Alpin“, der höchsten unterirdischen Standseilbahn weltweit. Das Saastal ist gerade im Frühjahr für reichlich Schneefall bekannt, so wartet nicht nur in Saas-Fee, sondern auch in Saas-Grund und Saas-Almagell pures Pistenvergnügen im April auf Fans des Sonnenskilaufs.
In welchem der Frühlings-Skigebiete man Sonne und Schnee genießt, kann sich jeder selbst aussuchen. Ausreichend Schnee, tolle Pisten und sagenhafte Panoramen bieten sie letztlich alle. Und wer im Frühjahr immernoch nicht genug vom Wintersport hat, der sollte sich einmal die Skigebiete ansehen, wo Skifahren auch im Sommer möglich ist.