Alpenländische Architektur mit viel Holz, große Räumlichkeiten und ein ansprechendes Wellnessangebot – das sind die Basiszutaten für schicke Alpenhotels. Die SnowTrex-Highlights aus dem Luxussegment bieten all das und noch mehr.
Preisgekröntes Spa-Hotel
Das 4-Sterne-Superior Gradonna Mountain Resort in Kals am Großglockner ist ein Wellness-Hotel erster Güte. Der 3.000 m² große Wellnessbereich umfasst unter anderem drei Schwimmbecken, einen Outdoorpool, mehrere Saunen, ein Solarium und Zusatzangebote wie Kosmetik- und Massageangebote sowie einen Friseur. Die Lage des noblen Hauses am Rande der Nationalparks Hohe Tauern könnte auch nicht besser sein. In weniger als 100 m liegt der Lifteinstieg ins Großglockner Resort Kals-Matrei und bei guter Schneelage ist die Abfahrt bis zum Haus möglich.
Im Angesicht des Kitzsteinhorns
Die Hotelkette Vier Jahreszeiten steht für qualitativ hochwertiges Wohnen in Bestlage beliebter Urlaubsregionen. Das Haus in Kaprun ist eines von sechs Vier-Jahreszeiten-Häusern in Österreich und befindet sich im Zentrum von Kaprun. Die Skigebiete Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn sind nur wenige Skibusminuten entfernt und die Bergbahn Maiskogel sogar nur einige 100 m. Highlights im Haus sind unter anderem der stilvolle Leseraum mit offenem Kamin und der gut ausgestattete Weinkeller. Mit einem Glas des edlen Tropfens lässt man es sich in der Bar, in der guten Stube oder bei gutem Wetter auf der Terrasse gut gehen. Im Wellnessbereich mit Biosauna und Hallenbad werden auch Massagen angeboten. Zusätzlicher Wellness-Pluspunkt: Jeder Hotelgast erhält 10 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis ins große Tauern Spa Kaprun (nur 2 km vom Haus entfernt).
Edel residieren in der Schweiz
Das Peaks Place ist zwar kein Hotel, aber mindestens so gut ausgestattet und stillvoll eingerichtet. Bei der Zimmerausstattung gilt das Motto „Urbaner Stil trifft auf alpines Flair“, was sich vor allem in dezenten Farben und modernen Materialien niederschlägt. Das 5-Sterne-Appartment-Hotel liegt am Ortseingang von Laax im Kanton Graubünden und somit im Topspot für Tiefschneefahrer. Der Einstieg ins Skigebiet Flims-Laax-Falera mit 235 Pistenkilometern liegt nur wenige 100 m entfernt vom Hoteleingang. Es ist eine wahre Freude, nach dem Tag auf der Piste an der Lobby Bar einen Drink nebst Panini zu genießen und anschließend im superedlen Spa-Bereich zu entspannen.
Französische Pisten vor der Haustür
Das Premium Résidence Le Village in Les Arcs besitzt fünf Sterne, was für eine französische Appartement-Anlage durchaus außergewöhnlich ist. Die acht Gebäude der gepflegten Anlage stehen im Ortsteil Les Arcs 1950 und somit unmittelbar an den Pisten des Skigebiets Les Arcs/Peisey-Vallandry.
Direkt vor der Haustür liegt der Einstieg zu den 193 Pistenkilometern des Skigebiets. Von den vier beheizten Außenpools lässt sich das Treiben auf der Piste nebenan bestens beobachten. Ein weiteres, spektakuläres Highlight im Wellnessbereich ist das Schwimmbad im Stile einer Felsgrotte.
Residenz im St. Moritz des Ostens
Zakopane ist die Winterhauptstadt Polens. Der Ort besticht durch die spezielle Architektur traditioneller Holzhäuser sowie einer besonders ausgeprägten Gastfreundschaft. Hier liegt mit Kasprowy Wierch (16 Pistenkilometer) eines der beliebtesten Skigebiete des Landes sowie zahlreiche Top-Hotels. Eine der besten Adressen für Highend-Wohnen in Zakopane ist die Fünf-Sterne-Residenz Nosalowy Dwor Resort & Spa, etwas außerhalb des Zentrums. In der Lobby und der Hotelbar sitzt man auf flauschigen Fellsesseln und die Zimmer sind mit einem Hauch von rustikalem Ambiente geschmackvoll eingerichtet. Das Haus bietet vom Wellnessbereich bis zum Kinderspielzimmer alles, was sich der anspruchsvolle Winterurlauber wünscht. Darüber hinaus können je nach Bedarf Computerspiele und Rodel ausgeliehen werden und für Familien wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Luxus am Kronplatz
Der Kronplatz ist eines der gefragtesten Skigebiete Italiens. In der Gegend um den beliebten Familien-Skiberg liegen über ein Dutzend Urlaubsorte. Einer davon ist das sonnige Pfalzen auf 1.220 m Höhe im Pustertal. Hier steht mit dem Sonnenhof eines der besten Hotels der Region, das in vielerlei Hinsicht attraktiv ist. Hübsche Holzbalkone auf der Sonnenseite eröffnen den ungetrübten Blick auf die umliegenden Dolomitengipfel und schwere Vorhänge, Ohrensessel sowie roter Teppich verleihen den Zimmern ein geradezu prunkvolles Ambiente. Vor allem der Wellnessbereich hat es in sich: Es warten u. a. ein Erlebnishallenbad mit Wasserfall und Massagedüsen, ein Whirlpool, eine Felsengrotte, Erlebnisduschen, Kneippbecken, ein großzügiger Saunabereich, ein Yoga-Pilates-Pavillon und ein Außenpool auf die Gäste. Ein Gang ins Solarium und Anwendungen in der Beautyfarm sind ebenfalls möglich, muss allerdings separat gebucht werden.
Exklusives Wohlfühlen in Bayern
Wintersportler mit dem nötigen Kleingeld in der Tasche legen viel Wert auf stilvolles Wohnen, exzellente Küche und eine naturnahe Umgebung mit gut angebundenen Wintersportmöglichkeiten. Unser Tipp in Deutschland, der all diese Bedingungen nahezu in Perfektion erfüllt, ist das Panoramahotel Oberjoch im Allgäu. Es liegt in der vielseitigen Skiregion von Bad Hindelang unweit der österreichischen Grenze. Mit wenigen Schritten erreicht man vom Hotel aus die Iseler Bergbahnen und somit das Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang mit 32 Pistenkilometern. Vom Panoramarestaurant und der Aussichtsterrasse genießen die Gäste den Ausblick auf das Allgäu und den Alpenrand. Der Wellnessbereich „Alpin Spa“ besitzt u. a. eine Sole-Lounge, diverse Saunen, einen Feuerraum, ein Private SPA und unterschiedlich konzipierte Ruheräume. Diese großzügige Ausstattung wurde vom TÜV mit dem Qualitätssiegel „WellVital – Wohlfühlen in Bayern“ versehen, sodass sich das Spa mit Fug und Recht zum obersten Premiumsegment zählen kann.