Die bekannten Skidestinationen der Schweiz überzeugen nicht nur mit erstklassigen Pisten. Auch abseits der Abfahrten warten dort vielfältige Aktivitäten und Attraktionen, sodass auch Nicht-Skifahrer im Winter voll auf ihre Kosten kommen. SnowTrex stellt einige der spannendsten Ausflugsziele in der Schweiz vor, die Winterurlauber, Familien mit Kindern oder Erholungssuchende gleichermaßen begeistern werden.
1. Titlis Cliff Walk
- Warum hingehen? Panorama und Nervenkitzel in schwindelerregender Höhe
- Was erleben? 100 m lange Hängebrücke auf 3.000 m mit Gletscherhöhle am Berg
- Preise & Öffnungszeiten: Berg- und Talfahrt etwa 102 CHF; täglich geöffnet von 8.30 Uhr bis 17 Uhr
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Hoch oben auf dem 3.041 m hohen Titlis über Engelberg wartet Europas höchste Hängebrücke: der Titlis Cliff Walk. Mutige Besucher schreiten auf dem schwankenden Steg über einem 500 m tiefen Abgrund und genießen dabei ein atemberaubendes Panorama auf die umliegenden, verschneiten Alpengipfel. Direkt nebenan lädt zudem die beleuchtete Gletscherhöhle mit ihren funkelnden Eiskristallen zu einem faszinierenden Rundgang durch das ewige Eis ein. Die Kombination aus Abenteuer und Aussicht macht den Cliff Walk zu einem echten Highlight abseits der Piste, das für Gänsehaut-Momente sorgt und wo unvergessliche Fotomotive warten.
→ Alpen-Auszeit planen und die besten Engelberg-Angebote bei SnowTrex finden
2. Kirchner Museum Davos
- Warum hingehen: Kunst und Kultur inmitten der Bergwelt
- Was erleben: expressionistische Meisterwerke von E. L. Kirchner am Entstehungsort
- Preise & Öffnungszeiten: Erwachsene ab 20 CHF, Jugendliche ab 16 Jahren 5 CHF und Kinder bis 16 Jahren kostenloser Eintritt; Dienstag bis Sonntag 11 von 18 Uhr (Montag geschlossen)
Im berühmten Kurort Davos erwartet Kulturinteressierte mit dem Kirchner Museum eine besondere Sehenswürdigkeit. Hier sind zahlreiche Werke des expressionistischen Künstlers Ernst Ludwig Kirchner ausgestellt, und das genau dort, wo der Maler viele Jahre lang lebte und sich von der Davoser Bergwelt inspirieren ließ. Das moderne Museumsgebäude mit seiner klaren Architektur lässt viel natürliches Licht herein und präsentiert Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen des Künstlers in einzigartiger Atmosphäre. Neben den Dauerausstellungen gibt es auch wechselnde Exponate der klassischen Moderne.
→ Jetzt unvergessliche Skimomente in Davos mit SnowTrex sichern
3. Gornergratbahn
- Warum hingehen: spektakulärer Matterhorn-Blick ohne Anstrengung
- Was erleben: Gemütliche Zahnradbahnfahrt auf 3.100 m mit 360-Grad-Alpenpanorama
- Preise & Öffnungszeiten: Bahnfahrt ab Zermatt etwa 95 CHF (Berg- und Talfahrt), Kinder unter 6 Jahren gratis; ganzjährig täglich in Betrieb, geöffnet in der Regel von 8 bis 17 Uhr
Eine Fahrt mit der historischen Gornergratbahn gehört zu den absoluten Höhepunkten in Zermatt. Die rote Zahnradbahn fährt dabei in etwa 30 Minuten von Zermatt hinauf auf den 3.089 m hohen Gornergrat. Oben angekommen, erwartet die Ausflügler dort ein postkartenreifes Panorama. Schließlich reihen sich hier über zwei Dutzend Viertausender-Gipfel rundum auf, allen voran das majestätische Matterhorn (4.478 m), das oben auf dem Grat fast zum Greifen nah scheint. Auf der sonnigen Aussichtsplattform können Besucher dann den atemberaubenden Ausblick in aller Ruhe genießen oder im gemütlichen Berghotel einkehren. Die unkomplizierte Bahnfahrt und die grandiose Aussicht machen den Gornergrat zu einer Attraktion, die Winterurlauber jeden Alters begeistert.
→ Jetzt Zermatt-Angebote bei SnowTrex entdecken
4. Hannig – Saas-Fees „Sonnenberg“
- Warum hingehen: Spektakuläre Aussicht und Familienspaß auf dem Hannig (2.350 m)
- Was erleben: Blick auf die interaktive Schlittenstrecke am Hannig
- Preise & Öffnungszeiten: Mitte Dezember bis Anfang April Gondelbetrieb täglich von 9.15 bis 16.30 Uhr geöffnet (Nachtrodeln findet an ausgewählten Abenden statt); Berg- und Talfahrt inklusive Rodel-Tageskarte etwa 50 CHF (Erwachsene) und 25 CHF (Kinder); Schlittenmiete an der Talstation etwa 8 CHF; Inhaber von gültigen Skipässen fahren gratis
Hoch über dem mondänen Gletscherdorf Saas-Fee thront der sonnige Hannig ein echtes Winterwunderland, denn schon auf der kurzen Gondelfahrt eröffnet sich ein Blick auf blendend weiße Gipfel. Oben auf 2.336 Metern funkeln dann am Horizont gleich 20 Viertausender-Gipfel ringsum in der klaren Bergluft, während unten im Tal das Dorf wie eine Miniaturlandschaft liegt. Auf der Terrasse des Bergrestaurants wärmt die Sonne, und es duftet nach heißer Schokolade. Doch das eigentliche Highlight wartet hier weiter unten, auf der Rodelbahn, wenn etwa Familien auf Schlitten den Berg hinabsausen. Auf der rasanten Fahrt – an ausgewählten Abenden auch im Dunkeln – geht es dabei durch verschneite Lärchenwälder, vorbei an Märchenfiguren und über sanfte Kurven zurück ins Dorf.
→ Alpen-Auszeit planen und die besten Saas-Fee-Angebote bei SnowTrex finden
5. Jungfraujoch – Top of Europe
- Warum hingehen: Höchster Bahnhof Europas und Aussicht auf Gletscher und Berge
- Was erleben: Fahrt mit Zahnradbahn durch den Eiger und spektakuläre Gletscherwelt auf 3.454 m Höhe
- Preise & Öffnungszeiten: Bahn von Grindelwald/Wengen ab etwa 200 CHF pro Erwachsenem; ganzjährig geöffnet
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Das Jungfraujoch im Berner Oberland ist eine der bekanntesten Attraktionen in den Alpen und trägt nicht umsonst den Beinamen Top of Europe. Dort bringt eine historische Zahnradbahn die Besucher in der Jungfrau Region von Lauterbrunnen oder Grindelwald durch Tunnel im Eiger-Massiv hinauf zum höchstgelegenen Bahnhof Europas auf 3.454 m Höhe. Oben angekommen, erwartet die Gäste schließlich eine überwältigende Hochgebirgslandschaft aus ewigen Schneefeldern und dem mächtigen Aletschgletscher. Im Eispalast darunter gibt es zudem kunstvoll geschnitzte Eisfiguren in einem Stollen aus blau schimmerndem Gletschereis zu bestaunen. Draußen auf der Aussichtsterrasse eröffnen sich bei klarer Sicht Panoramablicke auf das Dreigestirn Eiger (3.967 m), Mönch (4.110 m) und Jungfrau (4.158 m) sowie weit über die Schweizer Alpen hinaus. Ein Besuch auf dem Jungfraujoch ist ein einmaliges Erlebnis, das dank Ausstellungen über die Region informationsreich und zugleich beeindruckend für alle Sinne ist, wahrlich ein Höhepunkt eines jeden Skiurlaubs in der Schweiz.
→ Jetzt unvergessliche Skimomente in der Jungfrau Region mit SnowTrex sichern
6. Bernina Express
- Warum hingehen: Panorama-Zugreise durch UNESCO-Welterbe-Albula/Bernina
- Was erleben: Spektakuläre Bahnstrecke über Viadukte und durch tief verschneite Landschaften bis nach Italien
- Preise & Öffnungszeiten: Reservierung vorgeschrieben und ab etwa 10 CHF pro Person; Ticket von St. Moritz nach Tirano etwa 40 CHF (2. Klasse); verkehrt täglich
Eine gemütliche Zugfahrt als Abenteuer: Das geht mit dem Bernina Express der Rhätischen Bahn, der Graubünden mit Italien verbindet und zu den weltweit schönsten Bahnstrecken zählt. In Panoramawagen mit extragroßen Fenstern reisen Ausflügler von Chur oder St. Moritz über den 2.253 m hohen Bernina-Pass bis hinab ins mediterrane Tirano in Italien. Unterwegs schlängelt sich der rote Zug dabei durch malerische Winterlandschaften, vorbei an tief verschneiten Wäldern, zugefrorenen Bergseen und charmanten Dörfern. Höhepunkte der Fahrt sind aber immer die ingenieurtechnischen Meisterwerke wie das Kreisviadukt bei Brusio oder das Landwasserviadukt bei Filisur. Dank Audioguides erfahren die Fahrgäste an Bord, etwa auf dem Weg mit dem Zug ins Skigebiet, sofort Wissenswertes zur Strecke, die zum UNESCO-Welterbe gehört.
→ Jetzt Graubünden-Angebote bei SnowTrex entdecken
7. Freestyle Academy Laax
- Warum hingehen: actionreicher Indoor-Funpark zum Austoben
- Was erleben: Trampoline, Skate-Rampen und Parkour auf 2.000 Quadratmetern Hallenfläche
- Preise & Öffnungszeiten: Eintritt für 2 Stunden etwa 54 CHF (Erwachsene), 36 CHF (Kinder); Wintersaison in der Regel von Mittwoch bis Sonntag nachmittags geöffnet (in den Ferien täglich); Ausrüstung vor Ort vorhanden, Helm empfehlenswert
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Im wintersportbegeisterten Laax kommen nicht nur Skifahrer und Snowboarder auf ihre Kosten, sondern auch Adrenalinjunkies. Und zwar in der Freestyle Academy, Europas erster Indoor-Freestyle-Halle, die ein Paradies für alle Altersgruppen auf der Suche nach Action ist. Unter einem Dach finden sich dort Schaumstoffgruben, Trampolinflächen und Skateboardrampen, auf denen Kinder, Jugendliche und auch abenteuerlustige Erwachsene neue Tricks ausprobieren können. Ob waghalsige Sprünge in die Foampit, Kletter- und Rutschmöglichkeiten für die Kleinsten in der KIDS Academy oder erste Versuche auf dem Skateboard: Hier können sich Besucher richtig austoben. Professionelle Betreuer achten dabei auf die Sicherheit und geben Tipps, sodass Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen Spaß haben. Die Freestyle Academy in Laax ist damit der perfekte Schlechtwetter- oder Pausentag-Tipp für Familien und junge Actionfans. Eben ein Ort, an dem garantiert keine Langeweile aufkommt.
→ Alpen-Auszeit planen und die besten Flims Laax Falera-Angebote bei SnowTrex finden
8. Leukerbad Therme
- Warum hingehen: Entspannung im warmen Thermalwasser vor Bergkulisse
- Was erleben: alpine Thermalbäder (28 bis 43 Grad Wassertemperatur) mit Außenbecken, Rutschen und Saunawelt
- Preise & Öffnungszeiten: Erwachsene etwa 30 CHF (Tageskarte Thermalbad); täglich geöffnet (meist 8 bis 20 Uhr); familienfreundlich (Kinderbecken und Wasserrutschen vorhanden)
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Im Herzen des Wallis liegt mit der Therme in Leukerbad das höchstgelegene Thermalbad Europas und damit auch ein echtes Wellness-Eldorado für Genießer. In der sprudelt mineralreiches Thermalwasser aus tiefen Quellen und speist insgesamt zehn Außen- und Innenbecken. So können sich die Badegäste im wohlig warmen Außenbecken (ungefähr 36 Grad Wassertemperatur) baden, während dort im Winter die Schneeflocken fallen, und es das Panorama auf die umliegenden, schneebedeckten Berge zu genießen gilt. Dazu kommen mit zwei langen Wasserrutschen und separaten Kinderpools auch bei den kleinen Gästen keine Langeweile in einer der beliebtesten Thermen in den Alpen auf. Echte Wellness-Fans dürfen zudem in der Saunawelt mit verschiedenen Saunen und Dampfbädern entspannen oder sich eine Massage gönnen. Somit ist ein Tag in der Leukerbad Therme der ideale Ausgleich zum Pistenabenteuer, da Besucher hier die Seele baumeln lassen, neue Kraft tanken und die beeindruckende Alpenkulisse auf sich wirken lassen können.
→ Jetzt unvergessliche Skimomente in Leukerbad mit SnowTrex sichern
FAQ zu Ausflugszielen in der Schweiz
Welche Aktivitäten abseits der Skipisten gibt es in der Schweiz?
Die Schweiz überzeugt im Winter mit zahlreichen Aktivitäten abseits der Piste. Beliebte Unternehmungen sind etwa Panoramafahrten mit Bergbahnen, etwa auf das Jungfraujoch oder den Gornergrat, Winterwandern und Schneeschuh-Touren auf markierten Wegen, Schlittenfahren auf präparierten Rodelbahnen sowie Eislaufen auf Natureisplätzen. Kulturelle Angebote wie Museen, historische Ortskerne oder Schaukäsereien lohnen sich ebenfalls für einen Besuch. Dazu stehen auch Wellness und Thermalbäder, wie in Leukerbad, hoch im Kurs.
Welche Ausflugsziele in der Schweiz sind für Familien mit Kindern geeignet?
Für Familien mit Kindern wartet in der Schweiz eine Fülle passender Ausflugsziele abseits der Pisten. Indoor-Freizeitangebote wie die Freestyle Academy Laax garantieren den Kleinen Action und Spaß, ganz unabhängig vom Wetter. Ebenfalls ideal sind Thermalbäder mit Rutschen wie die Leukerbad Therme, in der sowohl Erwachsene entspannen als auch Kinder spielen können. Viele Panoramabahnen, etwa die zum Gornergrat oder auf den Titlis führen, sind genauso kinderfreundlich und sorgen bei den Kleinsten für große Augen, wenn sie die Aussicht genießen. Und auch kulturelle Attraktionen wie das Kirchner Museum Davos bieten oft spezielle Programme oder Audioguides für Kinder.
Was kosten Ausflugsziele wie das Jungfraujoch oder der Gornergrat?
Ausflüge auf hohe Alpengipfel sind oft etwas kostspieliger, versprechen dafür aber ein einzigartiges Erlebnis. Eine Fahrt aufs „Jungfraujoch – Top of Europe“ schlägt für einen Erwachsenen mit etwa 200 CHF für Hin- und Rückfahrt zu Buche (ohne Ermäßigungen). Die Gornergratbahn in Zermatt ist mit rund 95 CHF für die Retourfahrt pro Erwachsenem günstiger. Viele Bergbahnen gewähren allerdings auch Rabatte für Kinder, Senioren oder wenn Besucher eine Gästekarte haben. Kinder unter sechs Jahren fahren sogar häufig gratis. Weniger hoch gelegene Ausflugsziele, wie Museen oder Thermen, sind deutlich preiswerter. So kostet ein Museumsbesuch meist unter 15 CHF pro Erwachsenen, und ein Tagesticket in der Leukerbad Therme liegt bei etwa 30 CHF. Eine Empfehlung von SnowTrex dazu: Urlauber können mit Gästekarten, Halbtax-Abos oder Kombitickets oft viel Geld sparen.
Wo haben Besucher im Winter die schönste Aussicht in der Schweiz?
Diese Frage ist natürlich immer auch subjektiv, aber ganz klar ist, dass die Schweiz mit einzigartigen Panorama-Ausblicken glänzt. Ein absolutes Muss ist dabei immer das Jungfraujoch, wo sich ein überwältigender Blick auf den Aletschgletscher und zahllose andere Berggipfel eröffnet. Und auch der Gornergrat in Zermatt ist berühmt für sein Matterhorn-Panorama und seine umliegenden Viertausender-Gipfel, die besonders bei Sonnenaufgang oder -untergang ein echter Traum sind. In der Zentralschweiz können Besucher dagegen vom Titlis Cliff Walk bei Engelberg ein 360-Grad-Alpenpanorama genießen, das durch die leichte Schwankung der Hängebrücke noch aufregender wirkt. Wer einen weniger hochalpinen, aber ebenso reizvollen Ausblick sucht, wird auf vielen Winterwanderwegen fündig, zum Beispiel beim Spaziergang auf der Fürenalp bei Engelberg oder auf Panoramawegen in der Jungfrau-Region mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau.