Cookie-Hinweis

Für ein optimales Webangebot erheben wir mit Hilfe von Cookies Nutzungsinformationen, die wir, die TravelTrex GmbH, auch mit unseren Partnern teilen. Auf Basis Ihrer Aktivitäten werden dabei Nutzungsprofile anhand von Endgeräte- und Browserinformationen erstellt. Diese Nutzungsprofile dienen der statistischen Analyse, individuellen Produktempfehlung, individualisierten Werbung und Reichweitenmessung. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung (jederzeit widerrufbar), die auch die Datenweitergabe bestimmter personenbezogener Daten an Drittanbieter in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes umfasst, wie Google oder Microsoft in den USA.

Mit einem Klick auf akzeptieren Sie den Einsatz von nicht funktionsnotwendigen Cookies und ähnlichen Technologien. Wenn Sie klicken, verwenden wir nur technisch und zur Vertragserfüllung notwendige Dienste.

Weitere Informationen zur Cookienutzung und die Möglichkeit zur Änderung Ihrer Einstellungen finden Sie in unserer Cookie-Policy.

Informationen zum Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum. Informationen zu den Verarbeitungszwecken und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ausflugsziele Harz: 8 Highlights abseits der Pisten

1. Dezember 2024 - SnowTrex

SnowTrex zeigt einige der spannendsten Ausflugsziele im Harz, die Winterurlauber, Familien mit Kindern und Erholungssuchende begeistern werden. Der Harz, bekannt für seine malerische Landschaft und historischen Städte, verfügt ebenfalls über zahlreiche Attraktionen und Aktivitäten abseits der Skipisten, die den Winterurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Dampfwolken über verschneiten Gleisen – die legendäre Brockenbahn kämpft sich durch den Harz. Weitere spannende Ausflugsziele im Harz stellt SnowTrex in diesem Artikel vor.

1.Brockenbahn

Warum hingehen:

Ein unvergessliches Dampflok-Erlebnis

Was erleben:

Malerische Winterlandschaften und historisches Flair

Adresse:

Friedrichstraße 151, 38855 Wernigerode

Preise:

Hin- und Rückfahrt: Erwachsene 55 €, Kinder (6 – 14 Jahre) 33 €

Praktische Infos:

Fahrplan beachten, Tickets online buchbar

Erleben Sie eine nostalgische Fahrt mit der Brockenbahn, die seit über 100 Jahren durch den Harz schnauft. Die Dampflok fährt von Wernigerode bis auf den Brocken, den höchsten Gipfel im Harz. Während der Fahrt können Sie die verschneite Winterlandschaft bewundern und sich in vergangene Zeiten zurückversetzen. Der Ausblick vom Brocken auf die umliegenden Wälder und Täler ist atemberaubend und macht die Fahrt zu einem echten Highlight.

2. Schloss Wernigerode und Innenstadt

Warum hingehen:

Ein Märchenschloss mit Geschichte

Was erleben:

Führungen durch prunkvolle Säle und historische Ausstellungen

Adresse:

Am Schloß 1, 38855 Wernigerode

Preise:

Erwachsene 9,00 €, ermäßigter Eintritt (Schüler, Studenten, Azubi) 8,00 €, Kinder (von 6 bis 14 Jahre) 4,50 €

Praktische Infos:

Öffnungszeiten beachten, familienfreundlich

Hoch über der Stadt thront das Schloss Wernigerode, ein beeindruckendes Zeugnis historischer Baukunst. Prunkvolle Säle und kunstvoll ausgestattete Räume versetzen den Besucher in vergangene Zeiten. Besonders im Winter, wenn das Schloss unter einer Schneedecke erstrahlt, scheint es einem Märchen entsprungen zu sein. Unten im Tal lädt die malerische Altstadt von Wernigerode mit ihren bunten Fachwerkhäusern, verwinkelten Gassen und gemütlichen Cafés zum Bummeln und Verweilen ein – ein perfekter Kontrast zum majestätischen Schloss auf dem Berg.


Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

3.Harzköhlerei Stemberghaus

Warum hingehen:

Traditionelle Handwerkskunst hautnah erleben

Was erleben:

Führung durch die Köhlerei, Einblicke in die Holzkohleproduktion

Adresse:

Stemberghaus 1, 38899 Hasselfelde

Praktische Infos:

Ganzjährig geöffnet, warme Kleidung empfohlen

Die Harzköhlerei Stemberghaus gibt exklusive Einblicke in das traditionelle Handwerk der Holzkohleproduktion. Bei einer Führung durch die Köhlerei erfahren Besucher mehr über die Geschichte und die Techniken der Köhler. Jährlich werden durch unsere Köhler ca. 50 Tonnen reine Buchenholzkohle in mühevoller Handarbeit produziert. Die Köhlerei ist ein interessantes Ziel für alle, die sich für traditionelles Handwerk und regionale Geschichte interessieren.

HOLZKÖHLEREI: Rauchzeichen aus dem Oberharz - Holzkohle nach traditioneller Art | WELT Doku Magazin

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

4.Rübeländer Tropfsteinhöhlen

Warum hingehen:

Faszinierende Naturwunder unter der Erde

Was erleben:

Führung durch beeindruckende Tropfsteinhöhlen

Adresse:

Blankenburger Str. 36, 38889 Oberharz am Brocken

Preise:

Erwachsene 9,50 €, Kinder (4 – 14 Jahre) 6,50€

Praktische Infos:

Warme Kleidung empfohlen, regelmäßige Führungen

Die Rübeländer Tropfsteinhöhlen sind ein wahres Naturwunder. Die beeindruckenden Stalagmiten und Stalaktiten erzeugen eine faszinierende Unterwelt, die bei geführten Touren, alle 20 Minuten, erkundet werden kann. Jede Tour ist ein Abenteuer durch Millionen Jahre alte Formationen.

Die Baumannshöhle im Harz | 360 VR Video | MDR ZEITREISE

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

5.Bad Harzburg Sole-Therme

Warum hingehen:

Entspannung und Wellness pur

Was erleben:

Heilende Thermalquellen und moderne Wellnessangebote

Adresse:

Nordhäuser Str. 2, 38667 Bad Harzburg

Preise:

Tageskarte: Erwachsene 19,50 €, Kinder (bis 12) 12,50 €

Praktische Infos:

Verschiedene Becken und Saunen, kinderfreundlich

Für Erholungssuchende ist die Sole-Therme in Bad Harzburg ein wahres Wellnessparadies. Die heilenden Thermalquellen, welche im Innenraum auf 31 °C aufgeheizt werden, und das umfangreiche Sauna- und Badeangebot laden zum Entspannen und Entspannen ein. Gerade im Winter ist ein Besuch in der warmen Therme eine Wellness-Wohltat für Körper und Seele.

Sole-Therme Bad Harzburg

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

6.Hexentanzplatz in Thale

Warum hingehen:

Mystischer Ort mit mit Ferhextem Flair

Was erleben:

Mythen und Legenden, liebevoll erbaute Themenwelt

Adresse:

Hexentanzpl 2, 06502 Thale

Preise:

Kostenlos

Seilbahn Einzelfahrt: Erwachsene 6,00 €, Kinder (4 – 14 Jahre)

Praktische Infos:

Seilbahn oder Autofahrt, ganzjährig geöffnet

Der Hexentanzplatz in Thale ist ein sagenumwobener Ort, der tief in der deutschen Mythologie verwurzelt ist. Hoch über dem Bodetal erstreckt sich ein geheimnisvoller Ort, welcher erst von Besuchern erkundet werden muss. Besonders im Winter, wenn der Schnee die Felsen bedeckt, wirkt der gerade frisch renovierte Hexentanzplatz besonders mystisch. Eine Fahrt mit der Seilbahn zum Hexentanzplatz ist ein zusätzliches Highlight.

Hexentanzplatz in Thale: Neuer Glanz nach langer Sanierung

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

7.Goslarer Altstadt und Kaiserpfalz

Warum hingehen:

Historische Stadt mit UNESCO-Welterbe-Status

Was erleben:

Mittelalterliche Architektur, Museen und Kultur

Praktische Infos:

Gute Erreichbarkeit, zahlreiche Cafés und Restaurants

Die Altstadt von Goslar und die imposante Kaiserpfalz sind perfekte Ziele für einen kulturellen Ausflug im Harz. Die gut erhaltenen Fachwerkhäuser und die engen Gassen versetzen Besucher in eine andere Zeit. Die Kaiserpfalz, einstige Residenz deutscher Kaiser, beeindruckt mit ihrer Architektur und den zahlreichen Ausstellungen zur Geschichte des Mittelalters. Ein Spaziergang durch die verschneite Altstadt von Goslar mit ihren charmanten Läden und gemütlichen Cafés ist ein besonderes Erlebnis in der kalten Jahreszeit.

Majestätisch thront die Kaiserpfalz über Goslar – Nicht nur für Architektur- und Geschichte-Fans eine tolle Destination.

8.Baumwipfelpfad Harz

Warum hingehen:

Einzigartiger Spaziergang in luftiger Höhe

Was erleben:

Naturerlebnis mit beeindruckenden Ausblicken

Adresse:

Nordhäuser Straße 2d BurgBergCenter, 38667 Bad Harzburg

Preise:

Erwachsene 9,00 €, Kinder (4 – 17 Jahre) 7,50 €

Praktische Infos:

Ganzjährig geöffnet, wetterfeste Kleidung empfohlen

Der Baumwipfelpfad Harz  ein unvergleichliches Naturerlebnis. In luftiger Höhe geht es über Holzstege durch die Baumkronen des Harzer Waldes. Im Winter bietet der Pfad eine besonders malerische Aussicht auf die verschneite Landschaft. Informationstafeln entlang des Weges vermitteln Wissenswertes über die Flora und Fauna des Harzes. Ein Besuch auf dem Baumwipfelpfad ist ideal für Naturliebhaber und Familien, die die winterliche Natur aus einer neuen Perspektive entdecken möchten.


Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

FAQs

Welche familienfreundlichen Winterausflüge gibt es im Harz?

Familien mit Kindern finden im Harz zahlreiche spannende Winteraktivitäten. Die Rübeländer Tropfsteinhöhlen verfügt über eine faszinierende unterirdische Welt mit beeindruckenden Stalagmiten und Stalaktiten. Auf dem Baumwipfelpfad Harz können Kinder die winterliche Landschaft aus luftiger Höhe entdecken. Wer sich für Mythen und Sagen begeistert, sollte den Hexentanzplatz in Thale besuchen, der gerade mit einer Seilbahnfahrt und einer mystischen Atmosphäre begeistert.

Welche historischen Highlights kann man im Winter im Harz besuchen?

Der Harz ist reich an Geschichte, welche auch im Winter entdeckt werden kann. Das Schloss Wernigerode beeindruckt mit seinen prunkvollen Sälen und einer faszinierenden Historie. In Goslar locken die gut erhaltene Altstadt und die imposante Kaiserpfalz, die tief in die mittelalterliche Geschichte eintauchen lässt. Wer sich für traditionelles Handwerk interessiert, sollte die Harzköhlerei Stemberghaus besuchen, wo man spannende Einblicke in die Holzkohleproduktion erhält.

Sind die Harzer Schmalspurbahnen auch im Winter in Betrieb?

Ja, die Harzer Schmalspurbahnen sind auch im Winter in Betrieb und bieten einzigartige Fahrten durch die verschneiten Landschaften des Harzes.

Was sollte man bei einem Besuch der Rübeländer Tropfsteinhöhlen beachten?

Es wird empfohlen, warme Kleidung zu tragen, da es in den Höhlen kühl ist. Zudem sollte man sich über die Führungszeiten informieren, um die faszinierenden Formationen zu entdecken.

Wo kann man im Harz im Winter entspannen und Wellness genießen?

Für Erholungssuchende ist die Bad Harzburger Sole-Therme die perfekte Wahl. Die warmen Thermalbecken und die große Saunalandschaft sind eine wohlverdiente Auszeit nach einem kalten Wintertag. Zudem sorgt die heilende Wirkung der Sole, gerade im Winter, für pure Entspannung.

Misthaufen, Bscheisser & Co: Lustige Bergnamen

„Böses Weibl“, „Biberkopf“, „Roßarsch“ oder gar ...

Schneestatistik Deutschland 2024/2025: Wo fällt der meiste Schnee?

Zugspitzregion, Thüringer Wald, Fichtelgebirge, Schwäbische Alb, Berchtesgadener ...

$stickyFooter