Der Trend zu speziellen Spaß-Pisten ist in modernen Skigebieten ungebrochen. Snowparks und Funslopes gehören vielerorts zum festen Pisten-Repertoire. Allein in den österreichischen Skigebieten gibt es um die 130 Funparks. SnowTrex stellt hier einige Highlights vor.
Die besten Snowparks im Überblick
Snowparkname | Skigebiet |
---|---|
Ischgl Snowpark | Skigebiet Silvretta Arena |
Swatch Snowpark | Skigebiet Flims-Laax-Falera |
Penken Park | Skigebiet Mayrhofen & Hippach |
Central Park & Co. | Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn/Maiskogel - Kaprun |
Nightpark & Co | Skigebiet Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn |
Snowpark Kitzbühel | Skigebiet Kitzbühel |
Stubai Zoo | Skigebiet Stubaier Gletscher |
Freestyle Land | Skigebiet Les 2 Alpes |
Snowpark Kreischberg | Skigebiet Lachtal und Kreischberg |
Mottolino und Carosello | Skigebiets Livgino |
Snowpark Seiser Alm | Skigebiet Val Gardena/Alpe di Siusi |
Golden Peak Terrain Park | Skigebiet Vail |
Val Snowpark | Skigebiet Tignes - Val d'Isère |
Corviglia Snowpark "Crowland" | Skigebiet Corviglia |
Fun Area Fiss-Ladis & Co | Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis |
Ischgl: Ischgl Snowpark
Geht es um Snowparks, kommen Wintersportler an Ischgl nicht vorbei. Der „Ischgl Snowpark“ im Skigebiet Silvretta Arena ist gute 1,7 km lang und ist einer größten Funparks im Alpenraum. Das umfangreiche Angebot ist aufgeteilt in zwei Parkareas, einer an der Vellilalp und einer im unteren Bereich der Idalp.
Die Parkarea 1 besteht aus insgesamt 16 Elementen. Jede Menge Boxen und Funtubes sorgen dabei für ein erlebnisreiches Auf und Ab. Besonders geeignet ist die Parkarea 1 für Einsteiger und Fortgeschrittene, während sich die Profis größtenteils in der Parkarea 2 aufhalten. Die dort aufgebauten Obstacles sind anspruchsvoller und laden die Luftakrobaten ein, ihre Skills zu präsentieren und Sprünge und Slides zu optimieren. Die Parkarea 2 besteht aus insgesamt 15 Jumps und Hindernissen. Das absolute Highlight erwartet ambitionierte Freestyler am Ende der Abfahrt. Dort wartet ein großer Bag Jump auf die ganz Wagemutigen. Freestyler landen hier weich auf einem Luftkissen und können somit spektakuläre Jumps üben und das ohne nennenswerte Verletzungsgefahr.
Laax: Swatch Snowpark
In den Schweizer Skigebieten gibt es über 40 Snowparks. Einer der besten Adressen für Freestyler ist sicherlich Laax im Kanton Graubünden. Insgesamt 90 Obstacles verteilen sich auf fünf Snowparks im Skigebiet Flims-Laax-Falera. Das Vorzeige-Areal in Laax ist der NoName-Park am Crap Sogn Gion. Dessen Pro-Kicker-Line erreicht in Länge und Größe olympisches Niveau und die Superpipe ist die größte Halfpipe Europas. Sie misst 200 m Länge, 22 m Breite und rund 7 m Höhe. Darüber hinaus gibt es Minipipes für Einsteiger, welche sich hervorragend für erste Jumps eignen und die Neulinge sanft an die Kunst des Freestyles heranführen.
Mayrhofen: Penken Park
Den State-of-the-art in Sachen Funparks in Österreich bildet der Penken Park in Mayrhofen im Skigebiet Mayrhofen & Hippach. Er ist nicht nur im Zillertal die Nummer eins, sondern gilt als einer der besten Funparks der Alpen. Aufgrund der verschiedenen Areas Medium, Fun, Advanced, Pro, der Halfpipe und dem Kids-Park hat sich der Penken Park von Mayrhofen als ein Treffpunkt der internationalen Freestyle-Szene etabliert. Zu den Highlights zählen die Rainbow-Box und der markante Wallride am Fuße des Parks. Die Elite des Freestyles wird besonders von der Proline angezogen. Diese bietet Profis sehr viel Airtime und eine entsprechende Bühne für ihre Stunts. Doch nicht nur erfahrene Freestyler finden hier, wonach sie suchen. Auch Anfänger können auf kleineren Kickern ihre ersten Erfahrungen sammeln und ihre Freestyle-Moves Stück für Stück verfeinern.
Kitzsteinhorn: Central Park & Co.
Im Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun gibt es eine ganze Reihe attraktiver Fun-Areale. Sei es der Glacier Park, die Superpipe, der Easy Park, der Central Park oder der South Central Park – hier finden sowohl Einsteiger als auch Profis garantiert die für sie passenden Kicker oder Obstacles. Der „Easy Park“ an der Sonnenkarbahn richtet sich mit einfachen Obstacles an Einsteiger. Neben den Jib- und Easy-Lines mit Tubes, Boxen und Rails gibt es eine Beginner-Line mit richtigen Kickern. Erfahrene Freestyler toben sich in der 160 m langen Superpipe aus. Den Schwung für ihre Sprünge holen sie sich an den 6,6 m hohen Wänden. Das Sahnestück im Skigebiet bildet jedoch der „Central Park“. Hier wartet ein vielseitiges Setup mit mittelschweren Rails und einem 18 m Pro-Kicker auf geübte Fahrer.
Wie es sich für ein Gletscherskigebiet gehört, ist am Snowpark Kitzsteinhorn auch in der Vor- und Nachsaison für Shred-Vergnügen gesorgt. Im Herbst und zum Ende der Saison im Frühjahr wird der „Glacier Park“ eröffnet. Das Setup wird in schneesicheren 2.900 m Höhe präpariert und umfasst auf ca. 250 m und 100 m Breite in der Regel etwa 20 Obstacles.
Zermatt: Snowpark Zermatt
Als bester Gletscher-Funpark in der Schweiz gilt der Snowpark auf dem unteren Teil des Theodulgletschers, gleich am Furgsattel im Skigebiet Zermatt. Mit Blick auf das Matterhorn shredden hier Profis, Fortgeschrittene und Einsteiger auf bis zu 3.250 m Höhe. Auf die Shred-Heads warten eine Slopestyle-Line mit mehreren Kickern, ein Rail-Garten für Fortgeschrittenen und eine Beginner Line mit ungefähr zwei Dutzend Hindernissen. Im Winter wird der Park an der Furggsattel Gletscherbahn errichtet, im Sommer wandert das Areal weiter nach oben an das Plateau Rosa.
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn: Nightpark & Co.
Mit einem sehr umfangreichen Park-Angebot wartet das drittgrößte Skigebiet Österreichs auf. Highlight und größtes Areal im Skigebiet Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist der „Nightpark“ in Hinterglemm. Mit Dutzenden Hindernissen und Jumps von Easy- bis Pro-Line deckt er das ganze Freestyle- und Shred-Spektrum ab. Wie der Name verrät, ist der Park zudem an sechs Abenden in der Woche bis 21:30 Uhr beleuchtet.
Darüber hinaus gibt es den „Nitro Snowpark“ in Leogang. Das ordentliche Setup für Einsteiger und Fortgeschrittene liegt an der Asitzmuldenbahn. Blutige Anfänger tummeln sich im Learn-to-ride-Park am Bernkogel. Hier gibt es für wendige Speed-Fahrer gleich nebenan einen Ski- und Boardercross.
Das Tiefschnee-Paradies Fieberbrunn ist bei den Powder-Fans auch für sein spezielles Snowpark-Angebot beliebt. Am Lärchenfilzkogel liegt der „Freeride-Park“, in dem das Freeriden mit dem Freestylen verbunden wird. Ein 4-Meter-Drop und vier Powder-Kicker verknüpfen die Vorteile beider Disziplinen auf feinste Weise. Für die weniger geübten Fahrer und Kinder gibt es außerdem einen Easy-Park an der Mittelstation Streuböden.
Kitzbühel: Snowpark Kitzbühel
Das Skigebiet Kitzbühel verfügt über einen ansehnlichen Snowpark mit vielen großen Kickern zwischen 3 und 8 m. Auf den insgesamt fünf Areas, dem Kids Park, der Jib Area, der Mid Section, dem Main Park und der Advanced Kicker Line. Hier findet also jeder passionierte Freestyler, wonach er sucht. Das Setup besteht aus 40 Obstacles mit verschiedensten Jumps, mit Tables zwischen 2 und 15 m Länge. Der Park bietet alles für den fortgeschrittenen Freestyler: Rails, Boxen, Steilkurven, Funwaves und die berüchtigten Kickerlines. In der Hochsaison wird der Park jeden Tag neu hergerichtet und ist somit immer top gepflegt. Das Areal liegt oberhalb vom Berggasthof Hanglalm an der Resterhöhe (1.894 m). Darüber hinaus gibt es am Kitzbüheler Horn einen weiteren Snowpark, der auch Hindernisse für Einsteiger bereithält.
Stubaier Gletscher: Stubai Zoo
An Tirols größtem Gletscher im Skigebiet Stubaier Gletscher gibt es ein besonderes Park-Schmankerl: den legendären „Stubai Zoo“. Der Start liegt kurz unterhalb des höchsten Punkts im Skigebiet, am Gaisskarferner-Lift. Der Park wartet mit einem Arsenal an Kickern, Boxen und Rails auf verschiedenen Lines auf. Durch das vielseitige Setup mit Easy-, Medium- und Pro-Line zählt der Stubai Zoo zu den größten Snowparks weltweit. Die 300 m lange Jibline inklusive eigenem Parklift lässt das Herz von ambitionierten Freestylern höher schlagen und lockt jährlich zahlreiche Schneeliebhaber an. Zwischen Dezember und Anfang April führt es Einsteiger und Familien in den BIG Family Slopestyle. Der direkt am Eisjochferner gelegene Funpark auf der anderen Seite der Schaufelspitze bietet Anfänger einen optimalen Einstieg für die ersten Freestyle-Erfahrungen.
Les 2 Alpes: Freestyle Land
Auf dem Gletscher im Skigebiet Les 2 Alpes toben sich Freestyler im „Freestyle Land“ aus. Der Park bietet eine große Auswahl an verschiedenen Hindernissen für alle Könnerstufen. Auf der Pro-Line wartet eine Big Air Zone mit Monster-Kickern, eine Superpipe, eine Quarterpipe und eine Slopestyle-Area. Es ist für jeden etwas dabei – von den zahlreichen Rails, Boxen und anderen Obstacles ganz zu schweigen. Außerdem gibt es einen Easy-Park mit einigen leichten Hindernissen für Einsteiger sowie einen Boardercross.
Kreischberg: Snowpark Kreischberg
Im Skigebiet Lachtal und Kreischberg findet das Freestylen auf zwei Ebenen statt: Mitten im Skigebiet auf 1.900 m liegt der ansehnliche Snowpark Kreischberg im Bereich der „Sunshine Lifte“ mit rund 45 verschiedenen Features. Er besteht aus einer Beginner Line sowie einer Medium Line und einer kleinen Halfpipe. Der integrierte Snakerun lockt Einsteiger und Profis an und auch das Funbox Multijib Element lässt Shredder-Herzen höher schlagen. Der abwechslungsreiche Playground ist also für alle Level bestens geeignet und lädt zu einem einzigartigen Freestyle-Abenteuer ein.
Livigno: Mottolino und Carosello
An beiden Skibergen des Skigebiets Livgino – dem Mottolino und dem Carosello – liegt jeweils ein bestens gepflegter Snowpark. Der „Snowpark Mottolino“ gilt als einer der Top-3-Parks in Italien und besitzt vier Lines und an die 50 Obstacles von einfach bis anspruchsvoll. Das Areal war bereits Schauplatz mehrerer Skifilme und Austragungsort großer Freestyle-Events wie den „Nine Nights“.
Der Snowpark im Bereich Carosello 3000 hat dank seiner schneesicheren Lage auf 3.000 m bis in den Mai geöffnet. Auf dem weitläufigen Parkgelände gibt es neben den drei Lines mit zahlreichen Rails und Boxen auch einen Bag Jump, einen Boardercross und einen Kidscross.
Seiser Alm: Snowpark Seiser Alm
Zu den Top-Snowparks in Italien zählt auch das Angebot auf der Seiser Alm im Skigebiet Val Gardena/Alpe di Siusi. Mit 1,5 km Länge besitzt der Snowpark Seiser Alm eine der längsten Lines Europas. Vor der einprägsamen Kulisse von Schlern und Langkofel werden Kicker, Boxen und Co. für die unterschiedlichsten Herausforderungen geboten. Der obere Bereich ist den Einsteigern gewidmet, während es weiter unten mit großen Kickern, Rails und Wallrides zur Sache geht. Das Besondere im Snowpark Seiser Alm in Südtirol ist die Wood Line. Hier bestehen alle Obstacles aus Holz. Insgesamt stehen Einsteigern und Profi-Freestylern knapp 70 Elemente zur Auswahl.
Vail: Golden Peak Terrain Park
Als eines der beliebtesten Skigebiete in den Rocky Mouintains und bekannt durch die Alpine Ski-WM 2015 setzt das Skigebiet Vail Maßstäbe in Sachen modernes Pistenangebot. So verwundert es nicht, dass es hier gleich drei Funparks gibt: Der „Golden Peak Terrain Park“ ist ein voll ausgestatteter Snowpark mit über 30 Hindernissen und neun Kickern. Highlight sind die zwei Halfpipes, eine davon ist eine 6,7 m lange Superpipe. Für den Park-&-Pipe-Nachwuchs stehen hingegen der „Avanti Park“ und der „Bwana Terrain Park“ an der Eagle Bahn Gondola bzw. unterhalb der Bergstation „Eagle’s Nest“ zur Wahl. Kinderfreundliche Sprünge und kleine Boxen laden dort zum Üben ein.
Val d’Isère: Val Snowpark
Einer der beliebtesten Snowparks in Frankreich befindet sich im Skigebiet Tignes – Val d’Isère. Der „Val Snowpark“ liegt unterhalb des Blanc Sessellifts und ist für Skifahrer und Snowboarder aller Leistungsniveaus geeignet. Der Funpark besticht mit 25 Rails, Flat Boxes, Banana Rails und Spines. Die Obstacles unterscheiden sich je nach Schwierigkeit und bieten somit sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen und Profis die Möglichkeit, sich auszutoben. Besonders bekannt ist der „Val Snowpark“ für die hier stattfindenden Pro-Events. Hier können die besten Ski- und Snowboardfahrer der Welt in Aktion bewundert werden.
St. Moritz: Corviglia Snowpark „Crowland“
Direkt an der Bergstation Corviglia in Richtung Marguns befindet sich im Skigebiet Corviglia der „Snowpark Crowland“. Der Funpark teilt sich in drei Areas auf und besticht zusätzlich mit einer Funslope. Der Einsteigerpark „Easy Park“ eignet sich besonders für Einsteiger, die ihre ersten Tricks auf anfängertauglichen Obstacles testen möchten. Die „Blue-“ oder „Medium Line“ lockt Fortgeschrittene- sowie Profi-Freestyler und bietet die Möglichkeit, auf anspruchsvolleren Boxen, Rails oder Kickern die eigenen Skills zu verbessern. Geöffnet ist der „Snowpark Crowland“ je nach Schneeverhältnissen von Mitte Dezember bis Anfang April.
Serfaus-Fiss-Ladis: Fun Area Fiss-Ladis & Co
Das riesige Tiroler Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis umfasst neben 214 Pistenkilometern ganze acht Fun Areas für alle Könnerstufen. Der „Freestyle Circus Serfaus“ breitet sich auf drei Areas aus. Im „Beginner Circus“ können Anfänger einfache Tricks erlernen, im „Jib Circus“ hingegen ist für jeden fortgeschrittenen Rider etwas Passendes dabei. Ein Highlight vieler Freestyler stellt das Multi-Jib Feature dar, welches aus einer Rail-Kombo und einem Wallride besteht. Hier ist der Kreativität beim Tricksen keine Grenzen gesetzt.
Absolute Freestyle-Profis finden im „Progression Circus“, wonach sie suchen. Hier erwarten sie Kicker und geballte Freestyle-Action auf Kickern mit Tables mit einer Länge zwischen 4 und 17 m. Freestyler, die ihre Tricks ohne nennenswerte Verletzungsgefahr üben möchten, stehen zwei BigAirBags auf der Serfauser und Fisser Bergseite zur Verfügung.
Auf der Fisser Nordseite befindet sich die „Fun Area Fiss-Ladis“ mit vier Areas. Anfänger zieht es in den „Shredpark“ oder auf die Fun Slope der Fisser Nordseite. Der „Sunpark“ in der Nähe der Möseralmabfahrt sowie der „Boarderclub“ in unmittelbarer Nähe zum Dorf, bieten nur zwei weitere Möglichkeiten für Einsteiger einfache Obstacles zu rocken und erste Tricks zu probieren. Der „Snowpark Fiss“ fordert selbst fortgeschrittene Freestyler und rundet das vielfältige Fun-Angebot im Tiroler Skigebiet optimal ab.
Lust auf Shredden und Freestylen bekommen? Dann nichts wie los in die Berge! In diesem Artikel hat SnowTrex die wichtigsten Informationen rund um das Thema Funpark zusammengetragen.
FAQs zu Snowparks
In Ischgl befindet sich der „Ischgl Snowpark“ in der Silvretta Arena. Er ist rund 1,7 km lang und einer der größten Funparks im Alpenraum. Der abwechslungreiche Park ist aufgeteilt in zwei Parkareas, einer an der Vellilalp und einer im unteren Bereich der Idalp.
Die gtößte Halfpipe der Welt befindet sich im Skigebiet Flims-Laax-Falera. Die Halfpipe steht auf dem Crap Sogn Gion in Laax und ist 6,90 m hoch, 200 m lang und 22 m breit.
An Tirols größtem Gletscher liegt der legendäre „Stubai Zoo“. Der Start liegt kurz unterhalb des höchsten Punkts im Skigebiet, am Gaisskarferner-Lift.
Auf insgesamt fünf Areas, dem Kids Park, der Jib Area, der Mid Section, dem Main Park und der Advanced Kicker Line gibt es rund 40 Obstacles mit verschiedensten Jumps mit Tables mit einer Länge zwischen 2 und 15 m. Ausgestattet mit Rails und Boxen, Steilkurven und Wellen sowie den berüchtigten Kickerlines ist der Funpark sowohl für fortgeschrittene Freestyler als auch für Einsteiger sehr gut geeignet.
Ein Kicker ist eine Sprungschanze, die in der Regel komplett aus Schnee besteht und Freestylern spektakuläre Sprünge ermöglicht.
Die Halfpipe ist eine in den Hang gelassene „halbe Röhre“. Ski- und Snowboardfahrer können zu den Seiten aus der Röhre senkrecht in die Luft springen und wieder in der Halfpipe landen. Durch ihr Gefälle sorgt die Halfpipe für die nötige Geschwindigkeit, die für Tricks gebraucht wird. Da Halfpipe kann in Größe und Länge stark variieren. Mit einer Höhe von 6,90 m, einer Länge von 200 m und einer Breite von 22 m steht die größte Halfpipe der Welt in LAAX.
In Serfaus Fiss Ladis gibt es acht Fun Areas für alle Könnerstufen. Während sich der „Freestyle Circus Serfaus“ auf drei Areas ausbreitet, ist die „Fun Area Fiss-Ladis“ auf der Fisser Nordseite mit vier Areas beheimatet.