10 gute Gründe für Skifahren in der Schweiz

10. November 2022 - SnowTrex

Die Schweiz, gerne als das „Land der Viertausender“ bezeichnet, lockt mit weißen Pisten und atemberaubenden Panoramen über unzählige schneebedeckte Gipfel wie dem des weltberühmten Matterhorns. Diese Ausblicke sollte jeder leidenschaftliche Wintersportler einmal erlebt haben! Für viele kommt dann aber die Frage auf, ob Skifahren in der Schweiz nicht teurer als andernorts ist? Nicht unbedingt! SnowTrex hat einige tolle Angebote, um den Winterurlaub auf den schneesicheren Schweizer Pisten zu verbringen und stellt 10 gute Gründe vor, warum der Weg in die berühmten Schweizer Berge besonders lohnenswert ist.

Skifahren in der Schweiz, das „Land der Viertausender“ bietet in allen Punkten perfekte Bedingungen.

1. Alpenland mit den meisten Viertausendern

Ganze 70 % der Schweiz bestehen aus Bergen. Und noch beeindruckender ist: 48 der Schweizer Berge knacken die 4.000 m Marke, allen voran die Dufourspitze mit ihren eindrucksvollen 4.634 m. Weitere bekannte Riesen sind unter anderem das markante Matterhorn mit 4.478 m, eines DER Schweizer Wahrzeichen, und die Jungfrau mit 4.158 m. Keine Frage, dass es sich hier hervorragend Skilaufen lässt!

The days are longer in Switzerland – Come and see for yourself. Winter fun in Switzerland.

2. Skigebiete der Extraklasse

In den Schweizer Alpen warten mehr als 200, bestens ausgestattete (Gletscher-) Skigebiete auf Wintersportler. Eines davon toppt nicht nur die Saisonzeiten der anderen Schweizer Skigebiete um Längen, es bietet auch einen unvergleichlichen Ausblick: das Skigebiet Matterhorn Glacier Paradise in Zermatt. Hier am Theodulgletscher im Angesicht des beeindruckenden Matterhorns herrscht nicht nur eine extrem hohe Schneesicherheit. Mit 21 Pistenkilometern ist es zudem das größte Sommerskigebiet Europas. Somit können sich Skijunkies 365 Tage im Jahr nach Lust und Laune auf den weißen Pisten vor der Kulisse des imposanten Matterhorns austoben.

Das Matterhorn (4.478 m) mit seinem unverkennbaren Gipfel.

Weitere Gletscherskigebiete sind zum Beispiel das Skigebiet Saas-Fee mit 20 Pistenkilometern und das Skigebiet Les Diablerets – Glacier 3000 mit 28 km Pisten. Besonderer Beliebtheit erfreut sich zudem das schneesichere Skigebiet Engelberg-Titlis mit dem Titlis (3.238 m) Gletscher und insgesamt 82 km hauptsächlich mittelschweren Pisten.

Engelberg-Titlis Winter Imagemovie

Neben den Gletscherskigebieten ist die Schweiz auch die Heimat von einigen der größten Skigebiete der Welt: Die Liste der größten Skigebiete weltweit wird so auch stolz durch die Schweiz angeführt, denn das Skigebiet Les Portes du Soleil stellt mit seinen über 600 Pistenkilometern alle anderen Skigebiete in den Schatten, auch wenn die Schweizer sich das Krönchen in dem Fall mit den Franzosen teilen müssen, liegt das grenzüberschreitende Skigebiet doch in beiden Ländern. Mit einem Abstand von etwa 200 km reiht sich das Skigebiet Les 4 Valleès mit knapp 410 Pistenkilometern in die Liste ein, gefolgt von 360 km Pisten in Zermatt und 330 Pistenkilometern im edlen Engadin-St. Moritz. Davos-Klosters gesellt sich mit 300 Pistenkilometern zu den Skigebiets-Riesen dazu.

Die Skigebiete in der Schweiz haben Pisten für jede Könnerstufe zu bieten.

3. Endlose Abfahrten

Die Schweiz kann mit ihren weißen Riesen, die gerne mal die 4.000er Marke knacken, natürlich auch extrem lange Abfahrten bieten. So ist sie die Heimat der längsten Piste der Welt: Die Strecke von etwa 15 km im Skigebiet Matterhorn Glacier Paradise startet am Klein Matterhorn auf 3.820 m Höhe und führt hinunter nach Zermatt. Mit einem minimalen Unterschied schließt sich die Abfahrt im Skigebiet Saas-Fee an. Von 3.450 m auf dem Mittelallalin führt die 14 km lange präparierte Abfahrt nach Saas-Fee.

In Davos finden Wintersportler die bekannte Parsenn-Abfahrt. Über 12 km geht es vom Weissfluh-Gipfel (2.844 m) ins Tal nach Küblis auf 814 m. Und etwa 1.370 Höhenmeter werden in Crans-Montana am Plaine Morte Gletscher über eine 12 km lange Abfahrt bewältigt. Eine weitere berühmte Abfahrt ist die Strecke des Inferno-Rennens in der Jungfrau Ski Region, bei dem Amateurskirennen werden je nach Messungsangabe 13,5 – 14,9 km zurückgelegt.

Die Strecke des berühmten Inferno-Rennens ist hier in der Jungfrau Ski Region zu finden.

4. Hochmoderne Liftanlagen

Auch in Sachen Lifttechnik ist die Schweiz ganz vorne mit dabei, vor allem bei den Punkten Innovation und Modernität. Viele der Liftanlagen sind hochmodern und oftmals besonders spektakulär. Zu nennen ist hier zum Beispiel der Glacier Ride im Skigebiet Matterhorn Glacier Paradise, der seit 2018 Skifahrer vom Trockenen Steg (2.932 m) auf das Klein Matterhorn (3.821 m) und somit zur höchsten Bergstation Europas befördert. In der Stunde können hier bis zu 2.000 Personen mit dem höchsten Komfort auf den Berg gebracht werden, während sie durch die Panoramafenster einen einzigartigen Ausblick auf das Matterhorn genießen dürfen.

Trailer - Bau der höchsten 3S Bahn der Welt

Ein weiteres atemberaubendes Erlebnis ist die Titlis-Rotair: Die runde Gondel dreht sich während der Fahrt einmal um die eigene Achse und ermöglicht so ein einzigartiges Rundum-Panorama, während sie die Fahrgäste sicher und komfortabel von der Bergstation Stand (2.436 m) über das beeindruckende Gletschergebiet zur Gipfelstation am Kleinen Titlis (3.020 m) bringt. Hier finden Wintersportler dann auch noch eine weitere spektakuläre Attraktion: die höchste Hängebrücke Europas, den Titlis Cliff Walk.

Die rotierende runde Gondel Titlis-Rotair im Skigebiet Engelberg-Titlis ermöglicht den perfekten Rundum-Blick.

Grundsätzlich sind alle Skigebiete der Schweiz technisch auf einem besonders hohen Stand und befördern ihre Winterurlauber mit den modernen Liftanlagen schnell, sicher und komfortabel auf die Pisten.

5. Ausgezeichnete Snowparks

Eingefleischte Snowboarder und Freestyler haben beim Wort „Snowpark“ vermutlich bereits den Snowpark Laax im Hinterkopf, denn dieser Park hat sich zurecht einen Namen in der Freesytler-Szene der Alpen gemacht und führt schon seit einigen Jahren die Liste der Freestyle-Resorts an. Vier Areas für verschiedene Könnerstufen, die längste Halfpipe weltweit, über 90 Obstacles und eine Pro Kicker Line, die olympische Größe besitzt, gibt es hier – um nur einige der Fakten des Parks im Skigebiet Flims-Laax-Falera zu nennen, die Freestyler-Herzen definitiv höher schlagen lassen.

Der Snowpark in Laax.

Doch die Schweiz gibt sich damit nicht zufrieden und bietet ein wahres Freestyler-Mekka an, denn sie strotzt nur so vor erstklassiger Snowparks: Vor allem auch mit den Snowparks Arosa-Lenzerheide, Zermatt und Scuol sowie dem Corviglia Snowpark «Crowland» in St. Moritz und dem Saas-Fee Freestyle-Park. Sie alle bieten eine große Auswahl an unterschiedlichsten Obstacles und grandiose Opening-Events.

6. Familien willkommen

Auch in Sachen Familienfreundlichkeit kann sich die Schweiz durchaus sehen lassen. Besonders beliebt ist zum Beispiel das Skigebiet Grächen im Schweizer Kanton Wallis mit angenehmen 44 Pistenkilometern, die allen Anforderungen gerecht werden, dabei aber nicht unüberschaubar werden, so dass man stets den Nachwuchs im Blick hat. Hier erleben Familien mit Kindern einen umfassenden Service, der den Skiurlaub für alle zu einem besonderen Erlebnis macht. Angefangen mit kostenloser Betreuung im Kinderhort Schnöös für Kinder ab zwei Jahren und den 4 Familienparks, die Abenteuer, Spiel- und Lernspaß versprechen, über ein Familienrestaurant für die gemeinsamen Mittagspausen bis hin zur Märchen-Gondelbahn, in der man den spannenden Grimm-Märchen lauschen kann, – Familien wird es hier nicht langweilig.

Auch das Skigebiet Arosa-Lenzerheide heißt die Pistenflöhe herzlich willkommen, u.a. mit drei kostenlosen kreativen Kinderländern sowie professionellen Skischulen, die den Kindern spielerisch den Wintersport näher bringen. Ein weiteres Highlight sind hier die speziellen Familienabfahrten, auf denen die Großen mit den Kleinen ungestört gemeinsam die Schwünge durch den Schnee ziehen können. Falls das Wetter mal einen Skitag nicht zulässt, finden Familien in Arosa auch einen Indoor-Spielplatz, um die Kids zu beschäftigen.

Mit den Kids zum Skifahren in die Schweiz ist dank der vielen familienfreundlichen Skigebiete kein Problem.

Viele familienfreundlichen Skigebiete werden durch familienfreundliche Unterkünfte in Pistennähe unterstützt und machen so das Skifahren in der Schweiz besonders komfortabel, da es besonders mit kleinen Kids morgens stressig sein kann, den Skibus zu erwischen oder an alles zu denken. Die Wege oder auch langen Busfahrten bleiben durch pistennahe Unterkünfte aus und ersparen Stress oder sogar Ärger.

7. Autofreie Zonen

Wer nach Ruhe und Entspannung sucht, ist ebenfalls goldrichtig, wenn er die Schweiz als nächstes Winterurlaubsziel wählt. Nicht nur dank der vielen Quellen und Thermalbäder können sich Urlauber hier wunderbar entspannen, vielerorts gibt es auch keinen Straßenlärm, denn einige Skiorte sind autofreie Zonen. Das bedeutet: kein Lärm, keine Abgase, keine Hektik – Entspannung pur also. Die Anreise kann mit dem Auto bis vor den Ort erfolgen, dann geht es in der Regel mit Shuttle-Diensten unterschiedlichster Art weiter – ob Zug, Kutsche oder E-Taxi. Oder man reist zum Skifahren in der Schweiz einfach gleich mit dem Zug an, denn das Bahnnetzwerk ist in der Schweiz bis in die kleinsten Orte besonders gut ausgebaut. Zu den ruhigen autofreien Skiorten gehören unter anderem die Schweizer Orte Zermatt, Saas-Fee, Grächen, Wengen und Mürren.

Blick auf das autofreie Zermatt.

8. Exklusive Skiorte

Es ist kein Geheimnis, dass die Schönen und Reichen gerne Ihren Urlaub in den exklusiven Orten der Schweiz verbringen. Darunter zählen die vornehmen Orte St. Moritz, Davos und Zermatt. Luxuriöse Unterkünfte, bestens präparierte Pisten und extravagante Après-Ski-Partys sind hier üblich. Aber die Top-Skiorte sind schon lange nicht mehr nur der High-Society vorbehalten. Ein jeder kann sich in diesen Skigebieten wie ein Star fühlen und das Leben in vollen Zügen genießen – ob auf oder abseits der Piste.

St. Moritz zählt zu den vornehmeren Orten und ist vor allem bei der High-Society beliebt.

9. Traditionelle Schweizer Küche

Nach einem anstrengenden Skitag gibt es wohl nichts besseres, als es sich auf einer der traditionsreichen und urigen Schweizer Hütten gemütlich zu machen und von den Wirten mit der deftigen traditionellen Schweizer Küche bekocht zu werden. Ganz besonders typische Gerichte, die im Schweizer Skiurlaub auf gar keinen Fall fehlen sollten, sind die vielen Käsegerichte wie das Schweizer Käsefondue und das Original Schweizer Raclette. Eine weitere Köstlichkeit ist natürlich auch die Schweizer Schokolade. Um die Kalorien braucht man sich natürlich nicht zu sorgen, diese werden schließlich fleißig auf der Piste wieder abtrainiert.

Traditionelles Schweizer Käse-Fondue vor der Kulisse des berühmten Matterhorns.

10. Atemberaubende Ausflugsziele

Wer in seinem Winterurlaub auch nach Action abseits der präparierten Piste sucht, wird in der Schweiz ganz bestimmt fündig. Ob Snowmobiltouren, Snowbiken, Pistenbully fahren, Eisfischen, Heli-Skiing, Eisklettern oder Paragliding – hier kommt jeder Adrenalinjunkie auf seine Kosten.

Heliskiing Air Zermatt

Entspanntere Ausflugsziele sind dann z.B. die vielen, zum Teil kristallblauen Seen oder auch ein Städtetrip, denn viele schöne und große Städte sowie Seen liegen oftmals unweit der Skigebiete. Darunter fallen unter anderem die Stadt Genf und der Genfersee, Zürich mit dem Zürichsee und die Hauptstadt Bern mit dem Blausee sowie der Brienzersee in der Nähe des Ortes Grindelwald und der zugehörigen Jungfrau Ski Region. Weitere faszinierende Seen sind der Rifflsee in Zermatt, der Oeschinensee in Kandersteg und der Caumasee in Flims.

Und? Auch Lust auf Skifahren in der Schweiz bekommen? Hier geht’s zu den SnowTrex Angeboten!

  • Donnerstag, 10. November 2022
  • Autor: SnowTrex
  • Kategorie: Top 10
  • Schlagwort: Arosa
Skifahrtechniken: So fahren Wintersportler sicher auf jeder Piste

Wer Ski fährt, merkt schnell: Jede Piste ist anders und erfordert auch ...

Top of the Mountain Easter Concert in Ischgl: Sido live!

Ischgl im Tiroler Paznauntal ist bekannt für seine lebendige Party-Szene und ein ...

$stickyFooter