Bis in den Frühling hinein Skifahren, dabei traumhafte Aussichten genießen und Lieblingspisten fürs Leben finden. Genau das ist in den höchstgelegenen Skigebieten der Alpen möglich. Denn in weit über 3.000 m Höhe ist Schneesicherheit für Wintersportler fast das ganze Jahr garantiert. Wo das in Österreich möglich ist, weiß SnowTrex und stellt jetzt die 10 höchsten Skigebiete der Alpenrepublik vor.
Die 10 höchsten Skigebiete Österreichs im Überblick
| Skigebiet | Höchster Punkt | Pistenkilometer |
|---|---|---|
| Skigebiet Pitztaler Gletscher & Rifflsee | 3.440 m | 66 km |
| Skigebiet Sölden | 3.340 m | 143 km |
| Skigebiet Hintertuxer Gletscher | 3.250 m | 60 km |
| Skigebiet Stubaier Gletscher | 3.212 m | 47 km |
| Skigebiet Mölltaler Gletscher | 3.122 m | 36 km |
| Skigebiet Kaunertaler Gletscher | 3.113 m | 63 km |
| Skigebiet Obergurgl/Hochgurgl | 3.082 m | 112 km |
| Skigebiet Kitzsteinhorn/Maiskogel - Kaprun | 3.029 m | 62 km |
| Skigebiet Großglockner-Heiligenblut | 2.902 m | 55 km |
| Skigebiet Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena | 2.872 m | 239 km |
Überblick: Alle Skigebiete in Österreich
1. Skigebiet Pitztaler Gletscher & Rifflsee
- Höhe: bis zu 3.440 m
- Pistenkilometer: 66 km
- Highlights: Am Pitztaler Gletscher markiert die futuristische Bergstation der Wildspitzbahn mit dem stilvollen „Café 3.440“, dem höchstgelegenen Kaffeehaus Tirols, den höchsten Punkt des Skigebiets.
Die Bergbahnbetreiber haben im Skigebiet Pitztaler Gletscher & Rifflsee hoch oben am Gletscher einen architektonischen „Höhepunkt“ gesetzt. Die futuristisch anmutende Bergstation der Wildspitzbahn, die einer Schneewehe nachempfunden ist, beherbergt das schicke „Café 3.440“, das höchstgelegene Kaffeehaus Tirols. Der moderne Bau markiert den höchsten Punkt des Skigebiets mit seinen insgesamt 66 Pistenkilometern. Mehr Superlative gehen kaum, weshalb der Pitztaler Gletscher zurecht auf Platz 1 der höchsten Skigebiete Österreichs landet.
→ Alpen-Auszeit planen und die besten Pitztal-Angebote bei SnowTrex finden
2. Skigebiet Sölden
- Höhe: bis zu 3.340 m
- Pistenkilometer: 143 km
- Highlights: Sölden beeindruckt mit zwei Gletschern, die höher als 3.000 m liegen, 143 Pistenkilometern und dem 3.340 m hohen Gipfel am Rettenbachferner.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Das Skigebiet Sölden hat gleich zwei Gletscher auf über 3.000 m Höhe und 143 Pistenkilometer zu bieten. Am Rettenbachgletscher befinden sich ein echter Profi-Hang, der jedes Jahr beim Auftakt des Ski Alpin-Weltcups befahren wird, sowie der Start einer 15 km langen Super-Piste. Auf den rund 34 km Gletscherpisten trainieren die Skistars von heute und die Profis von morgen. Durch einen Tunnel auf 3.240 m Höhe geht es auf Skiern hinüber zum Tiefenbachgletscher. Der höchste Pistenpunkt liegt allerdings am Rettenbachferner auf 3.340 m und somit genau 100 m unter dem Spitzenreiter im Pitztal.
→ Jetzt unvergessliche Skimomente in Sölden mit SnowTrex sichern
3. Skigebiet Hintertuxer Gletscher
- Höhe: bis zu 3.250 m
- Pistenkilometer: 60 km
- Highlights: Am Ende des Zillertals liegt mit dem Hintertuxer Gletscher Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet mit 60 Pistenkilometern in einer Höhe von 3.250 m.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Eines der höchstgelegenen Skigebiete Österreichs befindet sich im Zillertal: Das Skigebiet Hintertuxer Gletscher liegt am eisigen Ende des berühmten Tals bei Hintertux und ist das einzige Gletscherskigebiet, das 365 Tage im Jahr geöffnet hat. Der Schlepplift „Gefrorene Wand“ führt am gleichnamigen Gipfel vorbei und erreicht eine Höhe von 3.250 Metern. Mit 60 Pistenkilometern ist der Hintertuxer Gletscher das größte Gletscherskigebiet des Landes.
→ Jetzt das Zillertal mit SnowTrex entdecken
4. Skigebiet Stubaier Gletscher
- Höhe: bis zu 3.212 m
- Pistenkilometer: 47 km
- Highlights: In einer Höhe von bis zu 3.212 m und der 10 km langen Abfahrt von der Wildspitz-Bergstation zählt der Stubaier Gletscher zu den höchstgelegenen Skigebieten Österreichs.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Mit 47 Pistenkilometern zählt das Skigebiet Stubaier Gletscher im Stubaital nicht nur zu den größten Gletscherskigebieten Österreichs, sondern auch insgesamt zu den höchsten Skigebieten des Landes. Die Pisten liegen unterhalb der 3.333 m hohen Schaufelspitze. Von der Bergstation der 2er-Sesselbahn Wildspitz auf 3.212 m führt eine zehn Kilometer lange Piste bis zur Talstation auf 1.750 m. Zur Einkehr empfiehlt sich die „Jochdohle“, das höchstgelegene Restaurant im Skigebiet auf 3.150 m.
→ Alpen-Auszeit planen und die besten Stubaital-Angebote bei SnowTrex finden
5. Skigebiet Mölltaler Gletscher
- Höhe: bis zu 3.122 m
- Pistenkilometer: 36 km
- Highlights: Der Mölltaler Gletscher in Kärnten beeindruckt mit 36 präparierten Pistenkilometern, einem Lift in 3.122 m Höhe und ganzjährig beschneibaren Abfahrten in bis zu 3.100 m Höhe.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Auch der höchstgelegene Lift im Skigebiet Mölltaler Gletscher erreicht wortwörtlich luftige Höhen. Denn die 6er-Sesselbahn „Gletscherjet“ bringt Wintersportler auf 3.122 m Höhe am Schareck, was das Skigebiet zu einem der höchsten seiner Art in Österreich macht. Rund um den Gletscher befinden sich heute 36 Pistenkilometer, die immer perfekt präpariert sind, da hier auch Profi-Trainingsstrecken angelegt sind. Und so ist der „Mölli“, wie der Spitzname der Einheimischen für ihren Gletscher lautet, das einzige Gletscherskigebiet in Kärnten, das bis auf 3.100 m Höhe komplett beschneit werden kann.
→ Jetzt unvergessliche Skimomente am Mölltaler Gletscher mit SnowTrex sichern
6. Skigebiet Kaunertaler Gletscher – Fendels
- Höhe: bis zu 3.113 m
- Pistenkilometer: 63 km
- Highlights: Der Kaunertaler Gletscher in Tirol bietet 63 Pistenkilometer und beeindruckt von der 3.113 m hohen Bergstation Karlesjoch mit einem spektakulären Blick auf zahlreiche 3.000er-Gipfel.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Das Skigebiet Kaunertaler Gletscher – Fendels in Tirol bietet rund 63 Pistenkilometer. Von der Bergstation der Karlesjochbahn auf 3.113 m haben Skifahrer und Snowboarder von einem der höchsten Skigebiete Österreichs einen Blick auf mehrere Dutzend 3.000er-Gipfel in der Umgebung.
→ Jetzt den Kaunertaler Gletscher mit SnowTrex entdecken
7. Skigebiet Obergurgl/Hochgurgl
- Höhe: bis zu 3.082 m
- Pistenkilometer: 112 km
- Highlights: Das Skigebiet Obergurgl/Hochgurgl im hinteren Ötztal zählt mit 112 Pistenkilometern und einer Höhe von 3.082 m zu den höchsten und schneesichersten Nicht-Gletscherskigebieten Tirols.
Das Skigebiet Obergurgl/Hochgurgl ist der schneereiche Nachbar von Sölden im hinteren Ötztal. Dank der dortigen Tiefschneebedingungen ist Hochgurgl zudem auch für Freerider eine echte Traum-Destination im Winter. Und per se ist eines der höchsten Skigebiete Österreichs in bis zu 3.082 m Höhe allemal schneesicher. In der Regel nimmt es zu Saisonbeginn als erstes Nicht-Gletscherskigebiet in Tirol seine Lifte in Betrieb und hat dann bis in den Frühling hinein geöffnet. Insgesamt gibt es in Obergurgl/Hochgurgl rund 112 Pistenkilometer zu entdecken.
→ Alpen-Auszeit planen und die besten Obergurgl – Hochgurgl-Angebote bei SnowTrex finden
8. Skigebiet Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun
- Höhe: bis zu 3.029 m
- Pistenkilometer: 62 km
- Highlights: Mit 3.029 m ist das Kitzsteinhorn in Kaprun der höchste Punkt des Salzburger Landes, in dessen direkter Umgebung 62 Pistenkilometer und die „Gipfelwelt 3000“ inklusive Restaurant sowie Panorama-Plattform warten.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Mit 3.029 m Höhe liegt der höchste Punkt des Salzburger Landes am Kitzsteinhorn – und somit mitten im Skigebiet Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun mit seinen insgesamt 62 Pistenkilometern. An der Gipfelstation der Gletscherbahn und des Gletschershuttles befindet sich die „Gipfelwelt 3000“ mit einem Restaurant, der Nationalpark Gallery, einem Kino und der Panorama-Plattform „Top of Salzburg“. Von hier oben sind die Alpen-Giganten, wie der Großglockner (3.798 m) und der Großvenediger (3.666 m), bestens zu sehen.
→ Jetzt unvergessliche Skimomente in Zell am See-Kaprun mit SnowTrex sichern
9. Skigebiet Großglockner-Heiligenblut
- Höhe: bis zu 2.902 m
- Pistenkilometer: 55 km
- Highlights: Das schneesichere Skigebiet Großglockner-Heiligenblut hat 55 Pistenkilometer zu bieten und von der Hochfleiss-Bergstation wartet ein atemberaubender Blick auf den Großglockner.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Das schneesichere Skigebiet Großglockner-Heiligenblut wartet mit 55 Pistenkilometern und vier Skirouten in einem 15 Quadratkilometer großen Tiefschneegelände auf. Auf 2.600 m am Schareck ist ein Panoramafoto-Rahmen wirkungsvoll postiert, doch der höchste Punkt liegt noch etwas höher: auf 2.902 m an der Bergstation des Hochfleiss-Schlepplifts. Von hier aus haben Wintersportler einen freien Blick auf die schmale Spitze des Großglockners, dem mit 3.798 m höchsten Berg Österreichs, sowie auf über 40 weitere 3.000er-Gipfel.
10. Skigebiet Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
- Höhe: bis zu 2.872 m
- Pistenkilometer: 239 km
- Highlights: Die Silvretta Arena Ischgl/Samnaun zählt mit 238 Pistenkilometern, einer Höhenlage bis 2.872 m und legendärem Après-Ski zu den größten, höchsten und schneesichersten Skigebieten Österreichs.
Mit 238 Pistenkilometern ist das Skigebiet Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena eines der größten und höchsten seiner Art in Österreich. Dazu ist Ischgl mit seinem Après-Ski einer der absoluten Party-Hotspots im gesamten Alpenraum. Und genau das sind beste Voraussetzungen für einen gelungenen Skiurlaub. Dazu kommt die Höhenlage von knapp 2.900 m, die bis in den Frühling hinein Schneesicherheit garantiert. Die 6er-Sesselbahn Greitspitz bringt Wintersportler dabei auf genau 2.872 m und damit auch zum höchsten Punkt des Skigebiets, wo traumhafte rote und anspruchsvolle schwarze Abfahrten beginnen.
→ Jetzt Ischgl mit SnowTrex entdecken
FAQ zu den höchsten Skigebieten in Österreich
Welches ist das höchste Skigebiet in Österreich?
Das höchstgelegene Skigebiet Österreichs ist der Pitztaler Gletscher & Rifflsee in Tirol. Mit einer Höhe von bis zu 3.440 m markiert die futuristische Bergstation der Wildspitzbahn den höchsten Punkt eines Skigebiets im Land. Hier befindet sich mit dem „Café 3.440“ auch das höchstgelegene Kaffeehaus Tirols. Von dessen Sonnenterrasse aus genießen Wintersportler einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Gletscherwelt und viele der insgesamt 66 Pistenkilometer des Skigebiets.
Wo können Wintersportler in Österreich das ganze Jahr über Ski fahren?
Nur am Hintertuxer Gletscher im Zillertal können Wintersportler in Österreich 365 Tage im Jahr Ski fahren. Am bis zu 3.250 m hohen Gletscher finden sich dabei 60 Pistenkilometer für jedes Skifahrerniveau. Wegen seiner Höhenlage und der exzellenten Pistenpräparierung ist das Skigebiet sowohl im Winter als auch im Sommer ein Hotspot für Skifans und Profisportler. Denn selbst bei sommerlichen Temperaturen herrschen dort stabile Schneebedingungen, weshalb der Hintertuxer Gletscher als besonders schneesicher gilt.
Welche Skigebiete in Österreich gelten als besonders schneesicher?
Auch in den österreichischen Alpen ist Schneesicherheit primär eine Frage der Höhe. Die Gletscherskigebiete, zu denen unter anderem der Pitztaler Gletscher, der Stubaier Gletscher, der Hintertuxer Gletscher und der Mölltaler Gletscher gehören, liegen alle über 3.000 m Höhe und garantieren von Herbst bis weit in den Frühling hinein beste Schneeverhältnisse. Und auch im Skigebiet Obergurgl/Hochgurgl, dem höchsten Nicht-Gletscherskigebiet Tirols, können Skigäste in bis zu 3.082 m Höhe eine überdurchschnittlich lange Saison genießen.
Welches ist das größte unter den höchsten Skigebieten Österreichs?
Die Silvretta Arena Ischgl/Samnaun ist mit 239 Pistenkilometern nicht nur eines der größten, sondern auch eines der höchstgelegenen Skigebiete Österreichs. Der höchste Punkt liegt hier auf 2.872 m an der Greitspitz. Dort können Wintersportler anspruchsvolle Abfahrten und eine großartige Panoramaaussicht genießen. Neben den hervorragenden Pistenbedingungen überzeugt Ischgl mit seinem legendären Après-Ski-Angebot und zahlreichen Events, die jedes Jahr Besucher aus aller Welt anlocken.
Welche Skigebiete in Österreich sind besonders familienfreundlich – auch in großer Höhe?
Für einen Familienurlaub in einem der höchsten Skigebiete Österreichs sind der Stubaier Gletscher und der Kaunertaler Gletscher ideal. Beide Skigebiete warten mit breiten, übersichtlichen Pisten, modernen Liften sowie speziellen Familienbereichen wie Kinderländern oder Übungshängen auf. Am Stubaier Gletscher können kleine Skifahrer im „BIG Family Ski-Camp“ spielerisch die Technik für die Piste erlernen, während der Kaunertaler Gletscher Eltern und ihre Kleinen mit seinen ruhigen Pisten und dem Panorama auf über 3.000 m überzeugt.