Die 10 größten Skigebiete in Österreich

6. Januar 2023 - SnowTrex

Wer Lust auf richtig viele Pistenkilometer hat, der ist in den österreichischen Skigebieten bestens aufgehoben. SnowTrex stellt die 10 größten Skigebiete in Österreich mit den meisten Pistenkilometern vor.

Die zehn größten Skigebiete Österreichs, wie hier in Sölden, bieten Wintersportlern das perfekte Skierlebnis.


Die 10 größten Skigebiete in Österreich im Überblick

Überblick: Alle Skigebiete in Österreich

1. Skigebiet Ski Arlberg

Pistenkilometer: 302 km

Höhe: bis zu 2.806 m

SkiArlberg Imageclip Winter 2022/23

Der Arlberg gilt als die Wiege des alpinen Wintersports in Österreich und ist eines der gefragtesten Skigebiete in Österreich. Er bietet seit einigen Jahren das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs mit 305 Pistenkilometern.

Bekannt und beliebt ist der Arlberg hauptsächlich wegen seiner abwechslungsreichen Pisten, welche von blau bis ungespurt reichen und daher für Freerider und Tiefschneefahrer echte Herausforderungen bieten. Funparks gibt es natürlich auch. Wer dagegen das Party-Feeling sucht, ist in St. Anton genau richtig, denn Après-Ski gehört hier zum Skifahren wie der Schnee selbst und wird dementsprechend nach der letzten Abfahrt des Tages auch gebührend gefeiert.

Insgesamt verbinden vier Bahnen (Flexenbahn, Trittkopfbahn I + II und Albonabahn II) die einst getrennten Skigebiete St. Anton/St. Christoph/Stuben und Lech-Zürs/Warth-Schröcken miteinander.

Neben traumhaften Pisten punktet St. Anton am Arlberg auch mit seinen Tiefschneegebieten.

2. Skigebiet Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Pistenkilometer: 270 km

Höhe: bis zu 2.096 m

One Day Is Not Enough in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Seit ein paar Jahren ist der Skicircus Saalbach Hinterglemm mit Fieberbrunn verbunden. Dank der Hochzeit von Glemmtal und Pillerseetal wuchs das Skigebiet auf 270 km und somit zum größten Skigebiet im Salzburger Land. Durch das Gebiet ziehen sich mehrere attraktive Skirunden, etwa die 40 km lange Skicircus-Runde, die an allen wichtigen (Aussichts-)Stationen vorbeiführt.

Die Einstiege in den Skicircus liegen in Saalbach und Hinterglemm, in Leogang und auch in Fieberbrunn. Ebenso führen Talabfahrten zu allen Hauptorten zurück.

3. Skigebiet SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

Pistenkilometer: 244 km

Höhe: bis zu 1.829 m

SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental

Die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental ist das größte Skigebiet in Tirol und eines der größten zusammenhängenden Skigebiete in Österreich mit 244 Pistenkilometern.

90 Lifte, mehrere Kinderländer für den Nachwuchs, Snowparks für Freestyler, Skirouten für Tiefschneefans und eine moderne Beschneiung gehören zum Erfolgsrezept des beliebten Ski-Areals. Entlang der beiden Täler gibt es mehrere Zustiegsorte, zum Beispiel in Brixen im Thale und in Westendorf. Auf der nördlichen Bergseite gibt es Talstationen in Going, Ellmau, Scheffau, Söll und Itter.

Nach dem Skifahren wollen manche nur ins Bett, während andere noch voller Tatendrang sind. Für Familien bietet sich unter anderem eine der drei Nachtrodelbahnen mit Beleuchtung an, während alle Partygänger in einer der zahlreichen Hütten alle Genres an Musik finden.

Im Skigebiet SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental können Wintersportler sich auf 270 Pistenkilometern austoben.

4. Skigebiet Silvretta Arena Ischgl-Samnaun

Pistenkilometer: 239 km

Höhe: bis zu 2.872 m

Winter - Ischgl - 2020/21

Ischgl kann nicht nur Après-Ski, sondern bietet mit der Ischgl Silvretta Arena auch ein großes Skigebiet vom Feinsten. Der Ort liegt auf 1.400 m, der höchste Lift reicht auf knapp 2.900 m hinauf. Einstiege zu diesem Skigebiet gibt es über Ischgl und Samnaun.

Die knapp 238 Pistenkilometer verteilen sich auf das Tiroler Paznaun und über die Grenze bis ins Schweizer Samnaun. Mit der Flimjochbahn geht es von der berühmten Idalp rauf zur Landesgrenze und weiter bis nach Samnaun.

Auf dem Bergpass liegt übrigens auf 2.756 m das höchstgelegene Zollamt Europas. Da man in Samnaun in rund 50 Duty-Free-Shops zollfrei einkaufen kann, könnte es also passieren, dass man auf dem Rückweg nach Ischgl unmittelbar auf der Piste in eine Zollkontrolle gerät – auch mit Skiern an den Füßen.

5. Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis

Pistenkilometer: 214 km

Höhe: bis zu 2.828 m

Die phantastischen Winterwelten von Serfaus-Fiss-Ladis.

Im Oberinntal sind hauptsächlich die kleinsten Gäste willkommen. Schließlich bietet das Skigebiet um die Orte Serfaus, Fiss und Ladis vom Kinderskiland bis zum E-Buggy-Verleih unzählige Annehmlichkeiten für Eltern und Nachwuchs.

Doch auch „ausgewachsene“ Wintersportler kommen hier auf ihre Kosten: Funsportgeräte für die Piste, Snowparks für die jungen Wilden und etliche Panoramaabfahrten warten auf Skifahrer und Boarder. Insgesamt gibt es 214 Pistenkilometer zu befahren, von denen die meisten blau und rot markiert sind.

In Serfaus-Fiss-Ladis können Groß und Klein bestens präparierte Abfahrten und ein beeindruckendes Bergpanorama genießen.

6. Skigebiet Kitzbühel

Pistenkilometer: 188 km

Höhe: bis zu 2.000 m

KitzSki 200 Tage Skigenuss

Im Herzen der Kitzbüheler Alpen liegt Kitzbühel, beliebter Promi-Skiort und Austragungsort des legendären Hahnenkammrennens. Am Kitzbüheler Horn, an der Resterhöhe, am Pengelstein und am Hahnenkamm erstrecken sich über die Ehrenbachhöhe und den Gaisberg 188 bestens gepflegte Pistenkilometer. Teil des Ganzen ist natürlich auch die weltberühmte Abfahrt „Streif“, die für Wintersportler während der Saison allerdings nur in Teilen zu befahren ist.

Übrigens: Die Verbindungsbahn im Tal, welche von Kitzbühel bis nach Westendorf fährt, wird passenderweise „Streifzug“ genannt. Einstiegsmöglichkeiten ins beachtliche Skigebiet Kitzbühel gibt es in Jochberg, Aurach, Kitzbühel und Kirchberg.

7. Skigebiet Zillertal Arena

Pistenkilometer: 150 km

Höhe: bis zu 2.500 m

Best of Winter 2021/22

Und noch ein familienfreundliches Skigebiet schafft es in die Top 10 der größten Skigebiete: die Zillertal Arena im vorderen Zillertal. Sie ist kilometermäßig fast gleichauf mit Sölden und ebenso wie das Ötztaler Skigebiet vorrangig auf Familien und Genussfahrer ausgelegt. Hier fühlen sich alle Familienmitglieder wohl: Mama und Papa geben die Kleinsten im Gästekindergarten ab und die älteren Kids in die Skischule, um dann unter anderem die längste Talabfahrt Österreichs zu erleben. Die Halbwüchsigen vergnügen sich derweil im Snowpark oder messen sich beim „Arena Champion“.

Den Einsteig zu diesen Skigebieten findet man in Zell am Ziller, Gerlos, Hochkrimml-Gerlosplatte und in Königsleiten. Zell am Ziller liegt im Tal und bietet die meisten Anbindungen über Bus und Zug in andere Orte.

8. Skigebiet Sölden

Pistenkilometer: 143 km

Höhe: bis zu  3.340 m

Sölden. Heartbeat of the Alps.

Sölden ist zwar nicht das allergrößte Skigebiet, besitzt dafür aber zwei Gletscher und liegt in absolut schneesicheren Höhen bis zu 3.340 m. Im Skigebiet Sölden gibt es allerlei sportliche Abwechslung wie Rennstrecken oder Funparks, darüber hinaus Panoramarestaurants und Fotopoints.

Um die Gipfelaussichten und Pisten am Gletscher ausgiebig zu erkunden, empfiehlt sich die „Big3-Rallye“. Die Tagesrunde zu Gaislachkogl (3.058 m), Tiefenbachkogl (3.250 m) und Schwarzer Schneid (3.340 m) ist vornehmlich für sportlich fitte Wintersportler und belohnt mit tollen Bergerlebnissen.

Auch James Bond war schon in Sölden. Der beliebteste und bekannteste Drehort ist wahrscheinlich das auf dem Gaislachkogel gelegene Ice Q-Restaurant, ein imposanter Würfel aus Glas.

Ein Land Rover aus dem James Bond-Film „Spectre“ erinnert in Sölden an die dort gedrehten Szenen.

9. Skigebiet Mayrhofen

Pistenkilometer: 142 km

Höhe: bis zu 2.500 m

Skifahren in Mayrhofen-Hippach

Die 139 km Pisten vom Skigebiet Mayrhofen verteilen sich auf zwei Spaß-Gebiete: Action am Penken, Genuss am Ahorn. Zudem ist mit der 3S-Penkenbahn eine neue Ära des Skikomforts in Mayrhofen eingeläutet: Schließlich könnte der Transport auf den Penken nun kaum einfacher sein.

Oben warten unter anderem die schwarzen Abfahrten Harakiri (Nr. 34) und Devil’s Run (Nr. 12) sowie der Vans Penken Park auf ambitionierte Wintersportler. Gegenüber liegt der Ahorn, der Genießerberg mit breiten Familienpisten und neuem Funslope, wo der Skitag bei einem entspannten Getränk in der White Lounge abgerundet werden kann.

10. Skigebiet Vier-Berge-Skischaukel Schladming-Planai

Pistenkilometer: 123 km

Höhe: bis zu 2.015 m

Skigenuss Planai - Dein Winter startet hier

In der Skiregion Schladming-Dachstein–Ski-Amadé liegen acht Skigebiete, die insgesamt 232 km präparierte Pisten vereinen. Eins davon ist das Skigebiet Vier-Berge-Skischaukel zwischen Hauser Kaibling und Reiteralm, auf der 123 Pistenkilometer nahtlos miteinander verbunden sind. Die vier größten steirischen Skiberge bieten jeder für sich einzigartige Aussichten und unterschiedliche sportliche Ausrichtung.

Das Angebot mit Kinderländern, Funparks, Crosspark, Genussinsel mit Panoramaliegen, Klangpiste, Sky Toilet, Photo Point, Zeitmess-Rennstrecke und mehreren Talabfahrten ist vielseitig und unterhaltsam. Man hat aus Haus/Ennstal, Schladming, Pichl und Gleiming über Lifte und Gondeln direkte Verbindungen in das Skigebiet.

Schladming und die Planai sind auch als Austragungsort der Alpinen Ski-WM 2013 bekannt.

Lust auf Skifahren in Österreich bekommen? 

FAQs zu den größten Skigebieten in Österreich

Welches ist das größte Skigebiet in Österreich?

Das größte Skigebiet in Österreich ist mit ca. 302 Pistenkilometern das Skigebiet Arlberg. Der höchste Punkt des Skigebiets liegt auf 2.806 m.

Wie viele Skigebiete mit mehr als 200 Pistenkilometern gibt es in Österreich?

In Österreich liegen 6 Skigebiete, die über mindestens 200 Pistenkilometer verfügen. Diese sind: Ski Arlberg, der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixenthal, die Silvretta Arena Ischgl-Samnaun und das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis.

Welches ist das größte Nachtskigebiet in Österreich?

Das größte Nachtskigebiet in Österreich ist die SkiWelt Söll, welche Teil der Skiwelt Wilder Kaiser-Brixtental (270 km) ist. Im Skigebiet, das auf Höhen von bis zu 1.957 m liegt, werden zu später Stunde rund 10 Pistenkilometer mit Flutlicht beleuchtet. Somit zählt die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental zu den größten Nachtskigebieten Europas.

Ski-Openings 2023 weltweit: Wann öffnen die Skigebiete?

Der Winter 2023/24 ist nicht mehr weit und mit ihm die weltweiten Ski-Openings. Umso ...

Ski-Disziplinen beim Weltcup – Abfahrt, Super-G & Co.

Mit den Rennen am Söldener Rettenbachgletscher starten die Skiprofis Ende Oktober ...

$stickyFooter