Familienskigebiete Österreich: Wo Skifahren mit Kindern am schönsten ist

21. September 2025 - SnowTrex

Eltern, die mit ihren Kindern in den Schnee reisen, suchen hier immer auch nach den besten Familienskigebieten, mit denen gerade Destinationen in Österreich aufwarten. Schließlich ist hier vom Anfängergelände mit Zauberteppich, über qualifizierte Skischulen, ausgezeichnete Kinderbetreuung bis hin zur kinderfreundlichen Unterkunft alles vorhanden. Kein Wunder also, dass Familien die überschaubaren Skigebiete in der Alpenrepublik mit ihren breiten Pisten, verlässlicher Schneelage und speziellen Kinderangeboten so sehr schätzen. Wo die schönsten Familienskigebiete in Österreich genau zu finden sind, zeigt SnowTrex.

Sonne, Schnee und Spaß: Das wollen Eltern mit Kindern, wenn sie die besten Familienskigebiete in Österreich suchen.


Was zeichnet Familienskigebiete in Österreich aus?

Pistenangebot & Sicherheit

Wintersportler mit Kindern, die ein passendes Familienskigebiet in Österreich suchen, profitieren besonders von einem großen Angebot an leichten bis mittelschweren Pisten. In solchen Skigebieten dominieren blaue und rote Abfahrten. Breite, bestens präparierte Hänge bieten ideale Bedingungen für die ersten Schwünge. Dazu kommen Kinderländer mit Förderbändern (Zauberteppichen) und gut einsehbaren Übungshängen, sodass Eltern ihren Nachwuchs jederzeit im Blick behalten können.

Skischulen & Kinderbetreuung

Ein zentrales Kriterium ist die Zahl und Qualität der Skischulen. Skikindergärten, qualifizierte Skilehrer und professionell organisierte Kurse für alle Altersklassen sorgen dafür, dass Kinder spielerisch Fortschritte machen. Viele Skigebiete bieten außerdem zusätzliche Betreuungsmöglichkeiten, damit Eltern flexibel planen können.

Skigebiete, in denen es viele gute Skischulen mit bestens ausgebildeten Skilehrern gibt, sind für Familien mit Kindern das ideale Ziel im Winter.

Unterkünfte & kurze Wege

Familienfreundlichkeit zeigt sich auch abseits der Pisten. Vom Hotel mit Kinderbetreuung direkt an der Piste bis zur Ferienwohnung im Ortskern – kurze Wege sind ein entscheidender Pluspunkt. Manche Skischulen holen Kinder morgens direkt vom Hotel ab und bringen sie nach dem Kurs zurück.

Preisvorteile & Familienrabatte

Attraktive Preisaktionen entlasten das Urlaubsbudget. Dazu zählen Gratis-Skipässe für Kinder bis zu einem bestimmten Alter, gestaffelte Tarife oder spezielle Familienaktionen. Ein Beispiel ist das Skigebiet Hochzeiger im Pitztal, wo Kinder bis 10 Jahre kostenlos Ski fahren, wenn ein Elternteil einen Skipass erwirbt.

Winteraktivitäten abseits der Piste

Zu einem gelungenen Familienurlaub im Schnee gehört mehr als nur Skifahren. Rodelbahnen, Eislaufplätze, Pferdeschlittenfahrten oder Erlebnisschwimmbäder sorgen für Abwechslung und machen das Urlaubserlebnis komplett.

Die 8 besten Familienskigebiete in Österreich

SkigebietHöhePistenkilometerdavon blaue Pistenkilometer
Skigebiet SkiSkiWelt Wilder Kaiser - Brixentalbis zu 1.869 m275115
Skigebiet Stubaier Gletscherbis zu 3.212 m6525
Skigebiet Hochkönigbis zu 1.900 m12052
Skigebiet Hochzeigerbis zu 2.488 m4010
Skigebiet Silvretta Montafonbis zu 2.430 m14060
Skigebiet Bad Kleinkirchheim - St. Oswaldbis zu 2.055 m10311
Skigebiet Pitztaler Gletscher & Rifflsee bis zu 3.440 m6614
Skigebiet Silvretta Arena bis zu 2.872 m23947

1. Skigebiet SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental

  • Höhe: bis zu 1.869 m
  • Pistenkilometer insgesamt: 275
  • Blaue, anfängerfreundliche Pistenkilometer: 115
  • Bundesland: Tirol
Neben dem Skifahren auf über 200 Pistenkilometern können Familien in der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental auch einige tolle Rodelbahnen auf Schlitten erkunden.

Die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental zählt mit 275 Pistenkilometern zu den größten Skigebieten in Österreich. Und es glänzt in bis zu 1.869 m auch mit seiner Familienfreundlichkeit. Besonders in Ellmau und Going finden Eltern mit Kindern hier ideale Bedingungen für einen entspannten Winterurlaub auf bis zu 115 km blauen, anfängerfreundlichen Pisten. So erwartet die kleinen Skifahrer etwa am Astberg ein großes Anfängergelände mit mehreren Übungsliften sowie das Kinderland Going-Ellmau. Dazu sorgen dort Zauberteppich-Lifte, ein Schneekarussell mit Reifen, eine Mini-Slalomstrecke, eine Hüpfburg und bunte Figuren für einen spielerischen Einstieg in den Skisport.

Und während die Kleinen in professionellen Skikursen oder auf einem betreuten Winterspielplatz bestens aufgehoben sind, können ihre Eltern über breite Abfahrten carven und das beeindruckende Bergpanorama am Wilden Kaiser genießen. In den benachbarten Skiorten wie Söll reichen die Unterkünfte dann vom familienfreundlichen Hotel direkt an der Piste bis zum gemütlichen Gasthof im Ort. Preislich punktet die SkiWelt zudem mit attraktiven Angeboten wie Familientageskarten und durch die mautfreie Anreise aus Deutschland. Und auch abseits der Pisten können Familien hier etwa Winterwanderwege, Eislaufplätze und drei Rodelbahnen erkunden. Darunter die 4,5 Kilometer lange, beleuchtete Strecke am Astberg.

→ Jetzt die besten SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental-Angebote bei SnowTrex entdecken

2. Skigebiet Stubaier Gletscher

  • Höhe: bis zu 3.212 m
  • Pistenkilometer insgesamt: 65
  • Blaue, anfängerfreundliche Pistenkilometer: 25
  • Bundesland: Tirol
Skifahren mit der Familie: Top Familienskigebiet | Stubaier Gletscher

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

Der Stubaier Gletscher ist mit 65 Pistenkilometern das größte reine Gletscherskigebiet Österreichs und damit in bis zu 3.212 m Höhe auch ein besonders schneesicheres Ziel für Familien mit Kindern. Von Oktober bis Mai sind die Pisten hier präpariert, darunter 25 km blaue, besonders anfängerfreundliche und breite Abfahrten. Das Herzstück des familienfreundlichen Angebots oberhalb von Neustift ist aber das mehrfach ausgezeichnete „BIG Family“-Programm. Teil davon ist etwa das direkt am Gamsgarten gelegene und große Kinderpistenareal. Mit überdachten Förderbändern, einem eigenen Kinderrestaurant, Wärmestuben und Übungshängen mit bunten Hindernissen. Auf den Pisten für die „Großen“ sorgen professionelle Skilehrer der örtlichen Skischulen dafür, dass Kinder spielerisch auf den Skiern stehen lernen können, während im Stubaier Gästekindergarten Betreuung für die Jüngsten angeboten wird.

Skigebiets-Highlights für die Eltern sind im Stubaital die 10 km lange Talabfahrt „Wilde Grub’n“ sowie das Bergpanorama in über 3.000 m Höhe. Im Hinblick auf die Preise kommt man Familien am Gletscher auch sehr entgegen. So fahren etwa Kinder bis 10 Jahre hier gratis Ski, wenn ein Elternteil einen Skipass besitzt. So bleibt am Ende auch mehr Geld für die zahlreichen familiengerechten Unterkünfte. Und die reichen im Stubaital vom gemütlichen Bauernhof bis zum Wellnesshotel. Daneben wird auch abseits der Piste mit klassischen, winterlichen Outdoorkativitäten und etwa der Grotte am Eisgrat, wo es spannende Einblicke ins Gletscherinnere gibt, einiges geboten.

3. Skigebiet Hochkönig

  • Höhe: bis zu 1.900 m
  • Pistenkilometer insgesamt: 120
  • Blaue, anfängerfreundliche Pistenkilometer: 52
  • Bundesland: Salzburg
Im Skigebiet Hochkönig erwarten Eltern und Kinder neben Funparks auch über 50 km blaue und damit anfängerfreundliche Pisten.

Das Skigebiet Hochkönig im Salzburger Land gilt aus gutem Grund als ein echtes „Königreich für Familien“. Denn mit 120 Pistenkilometern (darunter 52 km blaue, anfängerfreundliche Abfahrten) in bis zu 1.900 m Höhe und den familienfreundlichen Skiorten Maria Alm, Dienten und Mühlbach am Hochkönig ist die Region gerade im Winter ein Traum für Groß und Klein. Schließlich finden sich hier etwa liebevoll gestaltete Kinderländer wie „Schneewutzel’s Kinderland“ an der Abergbahn oder das „Zwergerl-Kinderland“ in Dienten für den Skinachwuchs. Sämtliche Skischulen in allen Orten der Region bieten außerdem altersgerechten Skiunterricht mit bestens geschultem Personal an, oft sogar mit Mittagsbetreuung und eigenem Maskottchen. Und an der Aberg-Mittelstation liegt ein Gästekindergarten für Kinder ab 2 Jahren.

Eltern, deren Kinder dagegen schon öfter auf Skiern standen, können gemeinsam mit den Kleinen am Hochkönig zudem die Panoramaabfahrten erkunden oder sich auf die Skirunde „Königstour“, die sechs Gipfel verbindet, freuen. Und auch preislich zeigt sich der Skiverbund familiennah. Denn hier kommen Kinder unter 6 Jahren gratis auf die Pisten und zur Osterzeit wird das Alterslimit für dieses Angebot sogar bis 15 Jahre angehoben! Abseits der Pisten warten dann noch Naturrodelbahnen, Pferdeschlittenfahrten, Erlebnis-Winterwanderwege wie der „Tiererlebnispfad“ sowie das Freizeitbad mit Rutsche in Maria Alm.

→ Alpen-Auszeit planen und die besten Hochkönig-Angebote bei SnowTrex finden

4. Skigebiet Hochzeiger

  • Höhe: bis zu 2.488 m
  • Pistenkilometer insgesamt: 40
  • Blaue, anfängerfreundliche Pistenkilometer: 10
  • Bundesland: Tirol

Das Skigebiet Hochzeiger im Pitztal ist ein echter Geheimtipp für einen Skiurlaub mit Kindern. Insgesamt warten hier 40 schneesichere Pistenkilometer in bis zu 2.488 m Höhe, die überwiegend aus leichten bis mittelschweren Abfahrten bestehen und damit ideale Bedingungen für Familien bieten. Ein Highlight des Skigebiets für die Kleinen ist mit Sicherheit das große Kinderland an der Mittelstation auf 2.000 m. Hier finden sich an den Übungshängen neben mehreren Zauberteppichen auch ein Kinderkarussell, die lustige Pitzi-Express-Bummelbahn und eine Warm-up-Bühne. Direkt nebenan liegt zudem der Start der 6 km langen Rodelbahn mit Tunnel und Beleuchtung für Nachtrodeln.

Über den Tag können kleine und große Kinder in der Skischule Hochzeiger, die auch Programme für Kinder unter 3 Jahren anbietet, betreut werden. Für Drei- bis Sechsjährige steht dagegen das Konzept „Spielplatz Schnee“, eine Kombination aus kindgerechtem Skikurs und Schneespielen mit den Maskottchen Pitzi und Gratsch, bereit. Viel Spaß auf der Piste garantiert auch die Hochzeiger Funline mit Wellen und Figuren. Und den dürften Familien ebenfalls haben, wenn sie auf die Skipasspreise am Hochzeiger schauen, denn zum einen erhalten Kinder unter 10 Jahren hier den Bambini-Freipass. Dazu gibt es attraktiv gestaffelte Kinder- oder Jugendtarife sowie den flexibel nutzbaren Jungfamilien-Skipass und in bestimmten Zeiträumen können Familien rund um Jerzens sogar kostenlose Kinderskikurse buchen.

5. Skigebiet Silvretta Montafon

  • Höhe: bis zu 2.430 m
  • Pistenkilometer insgesamt: 140
  • Blaue, anfängerfreundliche Pistenkilometer: 60
  • Bundesland: Vorarlberg
Topmoderne Liftanlagen sorgen im Skigebiet Silvretta Montafon für den schnellen und vor allem sicheren Transport rauf auf den Berg, auch für Familien mit Kindern.

Mit 140 Pistenkilometern zählt das Skigebiet Silvretta Montafon nicht nur zu einem der sportlichsten seiner Art in Österreich. Sondern auch zu einem der familienfreundlichsten. Ein Trumpf in Vorarlberg ist mit Sicherheit die moderne Liftinfrastruktur, mit der es für Eltern und ihre Kinder schnell und komfortabel auf den Berg geht. Dort warten dann breite Abfahrten und speziell gekennzeichnete Genusspisten, die Teil der etwa 60 km blauen, anfängerfreundlichen Pisten sind. Erste Schwünge lassen sich dabei am besten in den im gesamten Skigebiet verteilten Kinderländern üben, darunter im besonders liebevoll gestalteten „Noviland“ an der Talstation in Gaschurn mit Förderbändern, Karussell und Skischulbetreuung.

Auf 1.850 m Höhe wartet am Hochjoch zudem ein weiteres großes Kinderareal mit Parcours und Spielstationen sowie Luchs-Maskottchen „Monti Lux“. Die dürften auch größere Kinder und Jugendliche auf den Pisten im Montafon haben, und zwar auf einer 800 m langen Freeridecross-Strecke oder im Snowpark. Ein besonderes Extra für Familien ist hier außerdem das „Kids on Ski“-Programm. Bei dem können Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren in ausgewählten Wochen nämlich kostenlos Skifahren lernen, und das inklusive Kurs, Ausrüstung und Liftpass.

→ Jetzt unvergessliche Skimomente im Montafon mit SnowTrex sichern

6. Skigebiet Bad Kleinkirchheim – St. Oswald

  • Höhe: bis zu 2.055 m
  • Pistenkilometer insgesamt: 103
  • Blaue, anfängerfreundliche Pistenkilometer: 11
  • Bundesland: Kärnten
Sonnenskilauf | Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

Von den insgesamt 103 Pistenkilometern im Skigebiet Bad Kleinkirchheim – St. Oswald entfallen zwar nur 11 km auf blaue, anfängerfreundliche Pisten. Trotzdem wartet auf Familien in Kärnten im Winter ein gelungener Mix aus Skivergnügen und Thermenwellness. Zu den Abfahrten in den sanft ansteigenden Nockbergen warten neben breiten, aber sportlichen Strecken auch speziell ausgewiesene Familienpisten, die sich ideal für die ersten Schwünge der Kleinen eignen. In Bad Kleinkirchheim findet sich mit dem „BOBO-Kinder-Club“ zudem ein Übungsgelände mit Förderbändern, Seillift und Karussell, wo sich auch Maskottchen „Bobo“ öfter blicken lässt. Dazu sind auch an der Talstation der Kaiserburgbahn und bei der Nationalparkbahn Brunnach in St. Oswald zwei andere Kinderländer eingerichtet.

Ein weiteres Highlight für die Kleinen ist außerdem die „Nocki-Flitzer Erlebniswelt“. Hier geht es nämlich mit Rutschreifen oder Zauberschlitten den Berg hinunter. Am Abend können es sich Familien in den Thermen des Kurortes gut gehen lassen. Zum Beispiel im Römerbad, das eher mit Wellness für Erwachsene glänzt. Anders ist da die Familientherme St. Kathrein, in der auch eine Riesenrutsche und ein Kinderbecken warten. Außerdem kann das Skigebiet bei Familien auch preislich überzeugen. So zahlen Eltern für ihre Kinder bis zu einem Alter von 11,99 Jahren in der Hauptsaison nur 6 Euro für einen 6-Tages-Skipass pro vollzahlendem Erwachsenen!

7. Skigebiet Pitztaler Gletscher & Rifflsee

  • Höhe: bis zu 3.440 m
  • Pistenkilometer insgesamt: 66
  • Blaue, anfängerfreundliche Pistenkilometer: 14
  • Bundesland: Tirol
Pitztaler Gletscher - mehr Winter - mehr Schnee (c) Raphael Pöham

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

Zuallererst glänzt der Pitztaler Gletscher, auch bekannt als das „Dach Tirols“, durch eine Höhe von bis zu 3.440 m mit absoluter Schneesicherheit. Durch die Verbindung zum Rifflsee herrschen hier aber auch ideale Bedingungen für Familien mit Kindern, die in Ruhe die ersten Schwünge machen wollen. Insgesamt warten im Skigebiet Pitztaler Gletscher & Rifflsee 66 Pistenkilometer, von denen 14 km auf blaue, anfängerfreundliche Abfahrten entfallen. Dabei wartet an der Gletscher-Bergstation für Kinder direkt das erste Schnee-Highlight. Und das ist das dortige Kinderland, inklusive überdachtem Zauberteppich, Übungslift und eigenem Spielbereich.

Die Skischulen im Pitztal bieten natürlich am Gletscher und am Rifflsee Skikurse für alle Altersklassen und ausgezeichnete Kinderbetreuung an. Dazu werden die qualifizierten Skilehrer dabei auch immer von Murmeltier-Maskottchen „Pitzi“ unterstützt. Preislich besonders attraktiv für Familien in den Talstationen im Pitztal rund um St. Leonhard ist die Tatsache, dass sie dort für Kinder unter 10 Jahren einen Gratis-Skipass für die Kleinen bekommen, wenn ein Elternteil einen Vollzahler-Skipass hat. Im Skigebiet Rifflsee erwarten Familien in bis zu 2.800 m Höhe abseits der Pisten noch eine 6 km lange Rodelbahn, Pistenraupenfahrten und ein Winterkletterpark, der auch ideal für ältere Kinder ist.

→ Alpen-Auszeit planen und die besten Pitztal-Angebote bei SnowTrex finden

8. Skigebiet Silvretta Arena

  • Höhe: bis zu 2.872 m
  • Pistenkilometer insgesamt: 239
  • Blaue, anfängerfreundliche Pistenkilometer: 47
  • Bundesland: Tirol
Abseits der Pisten im Skigebiet Silvretta Arena in Ischgl können Familien bei Kindern beliebten Hüttensnacks wie Pommes oder Kaiserschmarrn genießen.

Die Silvretta Arena zählt zu den größten Skigebieten der Alpen und überzeugt hier auch mit einem besonders familienfreundlichen Angebot. Auf 239 Pistenkilometern, davon 47 km blaue, anfängerfreundliche Abfahrten, finden Familien mit Kindern das perfekte Terrain, um die ersten Schwünge in den Schnee zu zaubern. Das Skigebiets-Zentrum hoch über dem Après Ski-Mekka Ischgl ist das Kinderland Idalp auf 2.300 m Höhe. Neben überdachten Förderbändern an den Übungshängen, einem Kinderkarussell, bunten Figuren und der Funline Idalp mit Wellen und Kurven warten dort auch die Kinderbetreuung der Skischule Ischgl, ein Gästekindergarten und ein Kinderrestaurant. Dort wissen Eltern den Nachwuchs dann bestens aufgehoben, wenn sie selbst sportlich anspruchsvolle Pisten erkunden möchten.

Auf der ruhigeren Schweizer Seite des Skigebietes in Samnaun können Familien das fantasievoll gestaltete Kinderland „WinterBlumenTraum“ entdecken. Neben Skikursen wird dabei auch ein kostenloser Hol- und Bringservice für Kinder vom Hotel angeboten. Bei schlechtem Wetter gibt es im Skigebiet, in dem Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen gratis Ski fahren, außerdem ein Spielzimmer am Alp Trida Sattel.

FAQ zu Familienskigebieten in Österreich

Welche Skigebiete in Österreich sind besonders für Familien mit Kindern empfehlenswert?

Österreich bietet zahlreiche familienfreundliche Skigebiete. Besonders empfohlen werden etwa die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental, der Stubaier Gletscher oder das Skigebiet Hochkönig. Dort warten spezielle Kinderareale, umfangreiche Skischul-Angebote und ein breites Netz an leichten bis mittelschweren Pisten, die alle ideal für Familien sind.

Ab welchem Alter können Kinder Skifahren lernen?

Viele Skischulen in Österreich bieten Skikurse bereits für Kinder ab 3 Jahren an. In diesem Alter lernen die Kleinen spielerisch auf speziellen Übungshängen mit Förderband und Skilehrern, meist noch ohne Skistöcke. Für Kinder unter 3 Jahren gibt es häufig Skikindergärten oder betreute Indoor-Spielangebote im Skigebiet, sodass Eltern sorglos ein paar Stunden alleine Ski fahren können. Dazu bieten einige Familienhotels und Skischulen auch Babysitting für die Allerkleinsten an.

Gibt es in österreichischen Skigebieten Gratis-Skipässe für Kinder?

Ja, viele österreichische Skigebiete haben sehr familienfreundliche Skipass-Regelungen. Oft fahren Kinder bis 5 oder 6 Jahre generell kostenlos. Einige Regionen gehen sogar weiter. So ist etwa im Stubaital und im Pitztal der Skipass für Kinder bis 10 Jahre gratis, wenn ein Elternteil einen Skipass besitzt. Insgesamt lohnt es sich für Familien, immer vorab die Angebote des gewünschten Skigebiets zu prüfen. Denn so lässt sich bei den Reisekosten einiges Geld einsparen.

Welche Winteraktivitäten abseits des Skifahrens bieten Familienskigebiete?

Familienskigebiete in Österreich sorgen auch abseits der Pisten für Spaß und Abwechslung für Groß und Klein. Rodeln steht fast überall hoch im Kurs. So gibt es in vielen Skiorten sogar einige Rodelbahnen, die zum Nachtrodeln beleuchtet sind. Beliebt sind hier aber auch Pferdeschlittenfahrten durch verschneite Landschaften, Eislaufen auf Natureisflächen oder Eislaufplätzen und Schneeschuhwanderungen. In manchen Skigebieten finden Familien zudem Funparks oder Tubingbahnen, wie das Nocktubing in Bad Kleinkirchheim, vor. Und sollte das Wetter mal nicht mitspielen, gibt es Alternativen. Darunter Thermen und Hallenbäder mit Rutschen, Kinder-Erlebniswelten oder Ausflugsziele wie Museen.

Was zeichnet ein gutes Familienskigebiet in Österreich generell aus?

Ein gutes Familienskigebiet erkennen Eltern zunächst an der speziellen Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Kindern. Dazu gehören breite, leicht zugängliche Pisten und Übungsareale, kompetente Skischulen mit Kinderbetreuung, familiengerechte Unterkünfte in Pistennähe sowie preisliche Vergünstigungen für Familien, etwa durch Gratis-Skipässe oder Familienpakete. Weitere wichtige Indikatoren sind auch eine übersichtliche, sichere Skigebietsgröße sowie Infrastruktur wie Kinderländer, Funparks für Kids, Kinderrestaurants oder Wickelräume in den Hütten. Und am Ende spielt auch die Atmosphäre eine Rolle. Dabei setzen Familienskigebiete eher auf Ruhe und gemütliches Beisammensein statt auf laute Après Ski-Partys.

Familienskigebiete Österreich: Wo Skifahren mit Kindern am schönsten ist

Eltern, die mit ihren Kindern in den Schnee reisen, suchen hier immer auch nach den ...

Früh übt sich: So lernen Kinder Skifahren

Skifahren ist ein echtes Outdoor-Abenteuer, an denen auch kleine Wintersportler Spaß ...

StickyNewsletter