Ski-Openings 2025 weltweit: Wann öffnen die Skigebiete?

2. September 2025 - SnowTrex

Der Winter 2025/26 ist nicht mehr weit und mit ihm die weltweiten Saisoneröffnungen der Skigebiete. Umso größer ist damit die Freude bei passionierten Skifahrern und Snowboardern, nicht mehr allzu lange auf das lang ersehnte erste Pistenvergnügen des neuen Wintersportjahres warten zu müssen. Während viele Gletscherskigebiete oft schon lange vor der Adventszeit ihre Pforten für Wintersportler öffnen, wirft SnowTrex jetzt einen Blick auf zahlreiche andere beliebte Skigebiete weltweit und zeigt, wann dort die Skisaison startet.

In der SkiWelt Wilder Kaiser, einem der beliebtesten Skigebiete Österreichs, geht die Wintersaison im Jahr 2025 am 6. Dezember los.

Die weltweiten Ski-Openings im Überblick

DatumSkigebietLand
26.09.2025SöldenÖsterreich
27.09.2025Pitztaler GletscherÖsterreich
03.10.2025Kaunertaler GletscherÖsterreich
10.10.2025Stubaier GletscherÖsterreich
10.10.2025Mölltaler GletscherÖsterreich
11.10.2025KitzsteinhornÖsterreich
18.10.2025KåbdalisSchweden
25.10.2025Engelberg-TitlisSchweiz
25.10.2025Arosa-LenzerheideSchweiz
01.11.2025Arapahoe BasinUSA
07.11.2025KitzbühelÖsterreich
07.11.2025Lake LouiseKanada
08.11.2025KeystoneUSA
14.11.2025Sulden am OrtlerItalien
19.11.2025Obergurgl-HochgurglÖsterreich
22.11.2025Val ThorensFrankreich
22.11.2025OrelleFrankreich
22.11.2025LaaxSchweiz
22.11.2025AspenUSA
28.11.2025ObertauernÖsterreich
28.11.2025Tignes - Val d’IsèreFrankreich
28.11.2025Adelboden/LenkSchweiz
29.11.2025Las 2 AlpesFrankreich
29.11.2025IschglÖsterreich
30.11.2025ZugspitzeDeutschland
05.12.2025Schaldming-DachsteinÖsterreich
06.12.2025Wilder Kaiser-BrixentalÖsterreich
06.12.2025ChamonixFrankreich

26. September: Sölden (Österreich)

  • Pistenkilometer: 144 km
  • Höhe: 3.340 m

Ob Anfänger oder Könner – in Sölden kommen ab Mitte November wieder alle Wintersportler auf ihre Kosten. Inmitten der Ötztaler Alpen, umgeben von rund 250 Dreitausendern, kann man auf 144 Pistenkilometern perfekt in die neue Skisaison starten und den weltbesten Skifahrern beim Auftakt des Ski Alpins-Weltcups Ende Oktober zuschauen. Einen knappen Monat zuvor, am 26. September, findet dann schon die Saisoneröffnung des Gletscherskigebietes statt.

Skispaß pur – so heißt es auch zur Saisoneröffnung im Skigebiet Sölden.

27. September: Pitztaler Gletscher (Österreich)

  • Pistenkilometer: 66 km
  • Höhe: 3.440 m

Wintersportler, die das Bergpanorama von einem der höchstgelegenen Aussichtspunkte Europas – dem Café 3.440 in namensgebenden 3.440 m Höhe – genießen und eines der ersten Ski Openings 2025 erleben wollen, können dies ebenfalls ab Ende September tun. Denn dann beginnt auch am Pitztaler Gletscher die neue Skisaison.

Das Café 3.440 ist ebenfalls Teil des Skigebiets Pitztaler Gletscher und in namensgebenden 3.440 m Höhe einer der höchstgelegenen Aussichtspunkte Europas.

03. Oktober: Kaunertaler Gletscher (Österreich)

  • Pistenkilometer: 63 km
  • Höhe: 3.113 m

Pistenspaß auf bis zu 3.100 m Höhe gibt es ab Anfang Oktober wieder am Kaunertaler Gletscher. Auf Tirols jüngstem Gletscher warten rund 32 Pistenkilometer und die Ausblicke auf mehrere Dreitausender sind hier dann selbstverständlich auch inklusive.

Der Kaunertaler Gletscher ist Tirols jüngster Gletscher.

10. Oktober: Stubaier Gletscher (Österreich)

  • Pistenkilometer: 66 km
  • Höhe: 3.212 m

Das größte Gletscherskigebiet Österreichs steht traditionell für Schneesicherheit und öffnet daher bereits Mitte Oktober für den Winterskibetrieb. Zudem zählt es zu den kinderfreundlichsten Skigebieten des Landes. Ein echtes Highlight im Stubaital ist die 10 km lange Abfahrt „Wilde Grub‘n“, die durch ein unberührtes Seitental zurück zur Talstation Gamsgarten führt.

Highlights der Skisaison 24/25 | Stubaier Gletscher

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

10. Oktober: Mölltaler Gletscher (Österreich)

  • Pistenkilometer: 36 km
  • Höhe: 3.112 m

Der Mölltaler Gletscher ist auch im Sommer durchgehend für Wanderer und andere Aktivurlauber geöffnet, bevor im Oktober der Startschuss für die neue Wintersaison fällt. Schnee, Sonne und ein traumhaftes Panorama auf bis zu 3.122 m Höhe machen das Skierlebnis in Kärnten aus.

Mölltaler Gletscher - Kärnten

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

11. Oktober: Kitzsteinhorn (Österreich)

  • Pistenkilometer: 62 km
  • Höhe: 3.029 m

Ab Mitte Oktober öffnet das Skigebiet am Kitzsteinhorn – mit 3.029 m der höchste Berg des Salzburger Landes. Von der Bergstation aus kann man bei guter Sicht den Gletscher und die umliegenden Berge wie den Großglockner oder den Großvenediger sehen.

Am Kitzsteinhorn geht es bereits Anfang November hoch hinaus auf bis zu 3.029 m Höhe.

18. Oktober: Kåbdalis (Schweden)

  • Pistenkilometer: 9 km
  • Höhe: 570 m

Skifahren in Schweden – Ab Ende Oktober ist das zum Beispiel in Kåbdalis möglich. In Schwedisch-Lappland gelegen, stehen Wintersportlern in dem überschaubaren Skigebiet rund 9 Pistenkilometer zur Verfügung.

25. Oktober: Engelberg-Titlis (Schweiz)

  • Pistenkilometer: 82 km
  • Höhe: 3.020 m

In der Schweiz heißt es bereits Ende Oktober „Ab auf die Piste! Im Skigebiet Engelberg-Titlis warten dann wieder 82 Pistenkilometer auf dem Gletscher und in bis zu 3.020 m Höhe auf Schneefans.

Die größtenteils steilen und schweren Pisten im Skigebiet Engelberg-Titlis sind vor allem für fortgeschrittene Wintersportler bestens geeignet.

25. Oktober: Arosa-Lenzerheide (Schweiz)

  • Pistenkilometer: 225 km
  • Höhe: 2.865 m

Beste Pistenbedingungen finden Wintersportler traditionell auch im Skigebiet Arosa-Lenzerheide. Der Saisonstart in Sachen Skifahren auf den herrlichen Pisten im Kanton Graubünden ist ebenfalls für das letzte Oktoberwochenende 2025 geplant. Dann ist Skispaß auf bis zu 2.865 m Höhe wieder garantiert.

Bei traumhaften Schneebedingungen können Skifahrer auch im Jahr 2025 wieder traumhafte Schwünge auf die Pisten im Skigebiet Arosa-Lenzerheide zaubern.

01. November: Arapahoe Basin (USA)

  • Pistenkilometer: 52 km
  • Höhe: 3.790 m

Auch außerhalb Europas warten immer einige Ski-Openings. Mit dem Arapahoe Basin in Colorado sollten Skifahrer und Snowboarder allerdings im November nur dann in die Skisaison starten, wenn sie zu den Könnern gehören. Das Gebiet umfasst 52 Pistenkilometer und ist an vielen Stellen sehr steil und unwegsam.

07. November: Kitzbühel (Österreich)

  • Pistenkilometer: 188 km
  • Höhe: 2.000 m

Eines der beten Ski Openings findet jedes Jahr rund um die legendäre Streif statt, denn mit den Bergbahnen Kitzbühel geht es im Skigebiet KitzSki ab Anfang November unter anderem von der Talstation Hollersbach direkt auf die Bergstation Resterkogel. Beliebt sind die Skisafaris von Hollersbach zur Weltcupbafahrt und die Fahrt mit der Dreiseilumlaufbahn, die in 400 m Höhe schwebt.

Auf den Pisten in Kitzbühel ist bereits im Herbst bei guter Wetterlage Spaß angesagt.

07. November: Lake Louise (Kanada)

  • Pistenkilometer: 139 km
  • Höhe: 2.637 m

Warum die Skisaison nicht mal in Kanada beginnen? Im Weltcup-Ort Lake Louise findet in der ersten Novemberwoche das Ski-Opening statt. Im berühmten Champagne-Powder der kanadischen Rocky Mountains lassen sich dabei dann immer wieder herrliche Schwünge im Tiefschnee ziehen.

08. November: Keystone (USA)

  • Pistenkilometer: 135 km
  • Höhe: 3.652 m

„Addicted to snow“ heißt es ab dem 8. November wieder im Skigebiet Keystone im US-Bundesstaat Colorado. Sage und schreibe 135 Pistenkilometer stehen den Wintersportlern dann zur Verfügung – und das auf einer stolzen Höhe von bis zu 3.652 m!

14. November: Sulden am Ortler (Italien)

  • Pistenkilometer: 44 km
  • Höhe: 3.250 m

„Benvenuti!“ in Sulden am Ortler – ab Mitte November geht der Pistenspaß wieder los. Die atemberaubende Berglandschaft am Ortler zieht jedes Jahr Wintersportler aus aller Welt an. Kein Wunder: Auf bis zu 3.250 m Höhe ist das Skigebiet absolut schneesicher.

Das Skigebiet Sulden am Ortler bietet Sonne und trauhafte Gipfelausblicke satt.

19. November: Obergurgl-Hochgurgl (Österreich)

  • Pistenkilometer: 144 km
  • Höhe: 3.340 m

Mitte November geht es im Ötztal mit einem beliebten Ski Opening in Österreich wieder los. Das Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl wird oft als „Diamant der Alpen“ bezeichnet und das zu Recht. Denn die Aussicht von der Panoramabar auf 3.080 m Seehöhe ist gerade bei Kaiserwetter ein Traum und damit fast „unbezahlbar“.

Das Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl im Ötztal ist über die gesamte Wintersaison ein echtes Schneeparadies für Wintersportler.

22. November: Val Thorens (Frankreich)

  • Pistenkilometer: 150 km
  • Höhe: 3.230 m

Ende November heißt es in Europas höchstgelegenem Skigebiet: Ab auf die Piste! In Val Thorens (2.300 m) beginnt das Pistenvergnügen fast am Fußende des Bettes, denn der Ort liegt mitten im Skigebiet. Der dazugehörige Skigebietsverbund „Les 3 Vallées“ und damit das größte zusammenhängende Skigebiet der Welt (600 Pistenkilometer) öffnet ebenfalls um diese Zeit.

Vom Bett auf die Piste und andersherum – kein Problem im Skigebiet Val Thorens.

22. November: Orelle (Frankreich)

  • Pistenkilometer: 150 km
  • Höhe: 3.230 m

Am Wochenende vom 22. und 23. November jagt in den Alpen ein Ski-Opening das nächste. Auch in Orelle geht der Pistenspaß einen knappen Monat vor Heiligabend so richtig los!

22. November: Laax (Schweiz)

  • Pistenkilometer: 188 km
  • Höhe: 3.018 m

Ende November öffnet das Skigebiet Laax wieder seine Pforten für Schneefans. Dabei sollten Wintersportler auf jeden Fall ihre Sonnencreme einpacken, schließlich werden hier jährlich rund 1.800 Sonnenstunden auf den Pisten gezählt. Auch deshalb lieben hauptsächlich Freerider das Schweizer Schneeparadies.

Laax ist eines der größten Skigebiete in der Schweiz und bei Carving-Fans, als auch bei Freestylern sehr beliebt.

22. November: Aspen (USA)

  • Pistenkilometer: 103 km
  • Höhe: 3.418 m

In der Skiregion Aspen in den USA machen die Skigebiete Aspen Mountain und Snowmass in der vorletzten Novemberwoche den Anfang. Die beiden anderen Skigebiete (Buttermilk und Aspen Highlands) in dem schneesicheren Ort in Colorado öffnen ebenfalls um diese Zeit.

28. November: Obertauern (Österreich)

  • Pistenkilometer: 100 km
  • Höhe: 2.313 m

In Obertauern wird es nie langweilig! Deshalb heißt es ab 28. November wieder: Ski-Opening, Après-Ski, Nachtskifahren und viel Neuschnee. Denn dafür ist das Familienskigebiet bekannt. Neben Schnee gibt es auch viele Sonnentage. Durchschnittlich 86 Sonnentage gibt es hier in der Saison.

Skifahrer können sich im Skigebiet Obertauern auf über 80 Sonnentage pro Saison freuen!

28. November: Tignes – Val d’Isère (Frankreich)

  • Pistenkilometer: 300 km
  • Höhe: 3.456 m

Im Tignes – Val d’Isère werden ab Ende November wieder Skifahrerträume wahr. Denn dann wird der Gletscher „La Grande Motte“ für den Skibetrieb 2025/26 geöffnet. Das Fünf-Sterne-Skigebiet, das die Orte Tignes und Val d’Isère miteinander verbindet, bietet dann sage und schreibe 300 Pistenkilometer. Abwechslung für Skifahrer und Snowboarder ist also garantiert!

Das Zentrum der Skistation Tignes liegt auf 2.100 m und ist damit einer der höchsten Wintersportorte Europas.

28. November: Adelboden/Lenk (Schweiz)

  • Pistenkilometer: 216 km
  • Höhe: 2.362 m

In Sachen Ski-Openings darf auch eines der bekanntesten und beliebtesten Skigebiete der Schweiz nicht fehlen. Denn Ende November fällt auch in Adelboden-Lenk der Startschuss für die neue Wintersaison. Mit rund 195 Pistenkilometern gehört der Weltcuport zu den größten Wintersportgebieten im Berner Oberland.

Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg Winter Campaign

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

29. November: Les 2 Alpes (Frankreich)

  • Pistenkilometer: 200 km
  • Höhe: 3.523 m

Die Eröffnung der Skisaison im Skigebiet Les 2 Alpes ist für den am 29. November terminiert. Ein absoluter Höhepunkt in den französischen Alpen, den auch SnowTrex seit Jahren mit der beliebten PowderWeek dort als Höhepunkt rund um den Pisten-Startschuss feiert. In diesem Jahr geht es ab dem 13. Dezember eine Woche lang auf bis zu 3.560 m Höhe und bis zu 200 besten präparierten Pistenkilometern nicht nur mit Skispaß pur rund. Doch dabei bleibt es nicht, denn auch das Rahmenprogramm ist mit Opening- & Bad-Taste-Party, Snow-Volleyball- & Ultimate Frisbee-Turnier, Après-Ski-Partys und dem Abschlussabend mit traditionellem Raclette besten gefüllt.

Rund um den Saisonstart in Les 2 Alpes wartet bei der PowderWeek von SnowTrex neben Sonne und Skispaß pur auch ein großes Rahmenprogramm.

29. November: Ischgl (Österreich)

  • Pistenkilometer: 239 km
  • Höhe: 2.872 m

Am Tag des legendären „Top of the Mountain Opening Concert“ öffnet das Skigebiet Ischgl mit einem der lautetsten Ski Opening Events seine Pforten. Der weltbekannte Skiort verspricht auch schon mit Winterbeginn wieder Pistenspaß pur. Und auch abseits der Pisten ist Ausdauer gefragt: Denn ein Skitag in Ischgl ist nichts ohne eine ordentliche Portion Après-Ski am Abend.

Ab auf die Piste heißt es in Ischgl schon im November.

30. November: Zugspitze (Deutschland)

  • Pistenkilometer: 60 km
  • Höhe: 2.720 m

Am letzten Novembertag des Jahres 2025 ist es auch in Deutschland wieder so weit: Im bekanntesten Skigebiet der Bundesrepublik auf der Zugspitze (2.962 m) werden die Pisten geöffnet. Und egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – auf Deutschlands höchstem Berg kommt jeder Skifahrer auf seine Kosten.

Die Zugspitze ist nicht nur Deutschlands höchster Berg, hier befindet sich auch das höchste Skigebiet der Bundesrepublik.

05. Dezember: Schladming-Dachstein (Österreich)

  • Pistenkilometer: 123 km
  • Höhe: 2.015 m

Im Schladminger Planai-Stadion geben sich jedes Jahr bei den größten Ski Opening Partys die Stars der Musikszene die Klinke in die Hand. Das wird auch 2025 nicht anders sein, wenn am 6. und 7. Dezember abends echte Weltstars auf der Bühne stehen! Vor den zwei jetzt schon restlos ausverkauften Auftritten der Backstreet Boys können die Wintersportler natürlich tagsüber viele der insgesamt 123 Pistenkilometer des Skigebiets Schladming-Dachstein (4-Berge-Skischaukel) erkunden.

Backstreet Boys - Trailer Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

06. Dezember: Wilder Kaiser-Brixental (Österreich)

  • Pistenkilometer: 275 km
  • Höhe: 1.869 m

Über 270 bestens präparierte Pistenkilometer, drei Funparks, beleuchtete Rodelbahnen und Österreichs größtes Nachtskigebiet. Das alles und noch viel mehr erwartet Wintersportlerinnen und Wintersportler in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, wenn am Nikolaustag, dem 6. Dezmeber, die Skisaison 2025/26 mit einem der Top Ski Openings in den Alpen beginnt! Dabei glänzt das Skigebiet nicht nur mit seinen Pisten, sondern auch mit seiner Lage. Schließlich ist es von München aus in nur einer Stunde zu erreichen.

SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

06. Dezember: Chamonix (Frankreich)

  • Pistenkilometer: 172 km
  • Höhe: 3.275 m

Kurz vor dem zweiten Advent heißt es auch im Skigebiet Chamonix: Auf die Skier, fertig, los! Wintersportler lieben die Region nicht nur wegen der 172 Pistenkilometer auf bis zu 3.275 Metern Höhe, sondern auch, weil sie auf den Abfahrten bei bestem Wetter ein einzigartiges Mont-Blanc-Panorama genießen können.

Winter in the Chamonix-Mont-Blanc valley

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

Es ist unbedingt zu beachten, dass die Daten zu den einzelnen Openings hier ohne Gewähr sind. Grund dafür sind immer die Schneeverhältnisse vor Ort, auf die sich die  Skigebiete einstellen und zur Not die jeweilige Saisoneröffnung zeitlich verschieben müssen!

Ab Anfang Dezember: Freie Auswahl!

Pünktlich zur Advents- und Ferienzeit ziehen dann auch alle anderen Skigebiete nach und öffnen ihre Pforten für die Wintersportler aus aller Welt. Einer erfolgreichen Saison steht also nichts mehr im Wege! Und für Ungeduldige, die den Pistenspaß mit einem Event verbinden wollen, haben wir hier eine Auswahl der Gletscher-Openings im Herbst zusammengestellt.

FAQ zu Ski-Openings

Wann beginnt die Skisaison 2025/26 in den ersten Skigebieten?

Die Skisaison 2025/26 beginnt bereits Ende September in Österreich auf dem Gletscher in Sölden und dem Pitztaler Gletscher. Ab dem 26. und 28. September können Wintersportler dort jeweils die ersten Pistenkilometer fahren. Weitere Ski-Openings folgen dann bereits Anfang Oktober, unter anderem auf dem Kaunertaler Gletscher.

Welche Ski-Openings eignen sich besonders für Familien mit Kindern?

Als besonders kinderfreundlich gilt das Skigebiet Stubaier Gletscher, das am 10. Oktober 2025 seine Saison eröffnet. Neben der Schneesicherheit bietet es eine 10 Kilometer lange Abfahrt, die ideal für Familien ist. Auch die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, die am 6. Dezember 2025 eröffnet, ist mit über 270 Pistenkilometern ein echtes Mega-Skigebiet, in dem sich aber auch viele Anfängerpisten, Skischulen und Kinderländer finden.

Wann findet die PowderWeek statt?

Die PowderWeek von SnowTrex findet seit Jahren rund um den Saisonstart im französischen Les 2 Alpes statt. In diesem Jahr öffnet das Skigebiet dort in bis zu 3.560 m Höhe und mit seinen 200 Pistenkilometern am 29. November. ZUwei Sochen später, am 13. Dezember 2025, fällt hier dann auch der Startschuss für die PowderWeek, bei der es bis zum 20. Dezember neben Pistenspaß pur auch ein tolles Rahmenprogramm mit Bad-Taste-Party, Snow-Volleyball-Turnier und dem Abschlussabend mit traditionellem Raclette gibt.

Wo können Fortgeschrittene früh in die Skisaison starten?

Fortgeschrittene Skifahrer sollten das Skigebiet Arapahoe Basin Engelberg-Titlis in der Schweiz in Betracht ziehen. Dieses Skigebiet öffnet am 25. Oktober 2025 und bietet 82 Pistenkilometer, die aufgrund ihrer steilen Abfahrten rund um den Titlisgletscher besonders anspruchsvoll sind.

Welche Ski-Openings sind ideal für Freerider?

Freerider werden das Skigebiet Laax in der Schweiz lieben, das am 22. November 2025 eröffnet. Mit rund 1.800 Sonnenstunden im Jahr ist Laax ein Paradies für Freerider, die neben besten Schneebedingungen auch viel Sonnenschein genießen möchten.

Après-Ski Getränke: Die beliebtesten Drinks zum Après-Ski

Ein gelungener Skitag endet nicht immer mit dem letzten Schwung auf der Piste, sondern ...

Die 5 häufigsten Anfängerfehler beim Skifahren – und wie Wintersportler sie vermeiden

Fehlerfrei Skifahren hat nicht nur ästhetische Gründe. Denn wer besser Ski fährt, ...

StickyNewsletter