Von den Pisten im Skigebiet Chamonix Mont-Blanc haben Wintersportler einen unverbauten Blick auf den Gipfel (4.810 m) des höchsten Berges in den Alpen.
Inhaltsverzeichnis
Überblick über 20 Alpen-Rekorde1. Der höchste Berg2. Das höchste Skigebiet3. Das größte zusammenhängende Skigebiet4. Die höchstgelegene Bergbahnstation5. Die längste Piste6. Die steilste Skipiste7. Die höchstgelegene Piste8. Das höchstgelegene Hotel9. Der älteste Skiort10. Die steilste Standseilbahn11. Die höchste Seilbahn-Stütze12. Der höchstgelegene Bahnhof13. Die höchstgelegene Hütte14. Die größte doppelstöckige Seilbahn15. Die längste Rodelbahn16. Das höchstgelegene Gourmet-Restaurant17. Der höchstgelegene Außenpool18. Das höchstgelegene Café19. Der höchstgelegene Alpenpass20. Das höchstgelegene BrauhausFAQ zu Alpen-Rekorden
Überblick über 20 Alpen-Rekorde
Rekord | Rekordhalter |
---|---|
Der höchste Berg | Mont Blanc (4.810 m) |
Das höchste Skigebiet | Zermatt (3.883 m) |
Das größte zusammenhängende Skigebiet | Les 3 Vallées (600 Pistenkilometer) |
Die höchstgelegene Bergstation | Klein Matterhorn (3.883 m), Matterhorn Glacier Paradise |
Die längste Piste | Lauze (17 km), Les 2 Alpes |
Die steilste Skipiste | Langer Zug (bis zu 142 % Gefälle), Lech am Arlberg |
Die höchstgelegene Piste | Piste Nr. 85 (3.883 m), Zermatt |
Das höchstgelegene Hotel | Berghotel Grawand (3.212 m), Schalstal |
Der älteste Skiort | St. Moritz (1864) |
Die steilste Standseilbahn | Stoosbahn (bis zu 110 % Steigung), Stoos |
Die höchste Seilbahn-Stütze | Zugspitzbahn (127 m), Garmisch-Classic Zugspitze |
Der höchstgelegene Bahnhof | Jungfraujoch (3.454 m) |
Die höchstgelegene Hütte | Margheritahütte (4.554 m), Signalkuppe |
Die größte doppelstöckige Seilbahn | Vanoise Express (200 Personen), Paradiski |
Die längste Rodelbahn | Big Pintenfritz (15 km), Grindelwald |
Das höchstgelegene Gourmet-Restaurant | ice Q (3.048 m), Sölden |
Der höchstgelegene Außenpool | Riffelalp (2.222 m), Zermatt |
Das höchstgelegene Café | Café 3440 (3.440 m), Pitztaler Gletscher |
Der höchstgelegene Alpenpass | Col de la Bonette inkl. Fahrt um den Cime de la Bonette (2.802 m) |
Das höchstgelegene Brauhaus | AsitzBräu (1.760 m), Leogang |
1. Der höchste Berg
Diesen Alpen-Rekord lernen junge Wintersportler im besten Fall schon in der Grundschule: Nämlich den, dass der mächtige Mont Blanc, der sich mit 4.810 m zwischen Frankreich und Italien erhebt, der höchste Berg der Alpen ist. Wegen seiner wortwörtlichen Nähe zum Skigebiet Chamonix Mont-Blanc stellt der Rekord-Gipfel schon seit Jahrzehnten ein beliebtes Ziel für Bergsteiger, Skitourengeher und Skifahrer dar, die in der hochalpinen Winterlandschaft voll auf ihre Kosten kommen.2. Das höchste Skigebiet
Hoch hinaus geht es für Pistenfans in Zermatt. Denn oberhalb des mondänen Skiortes im Schweizer Kanton Wallis liegt eines der höchsten Skigebiete der Alpen! Einige der insgesamt 200 Pistenkilometer beginnen hier auf einer Höhe von 3.883 m. Neben dem ikonischen Gipfel des Matterhorns bietet sich Skifahrern hier ein Panoramablick auf 37 weitere Viertausender und 14 Gletscher, bevor es über die Pisten des Theodulgletschers wieder talwärts geht.Matterhorn Ski Paradise | Zermatt Bergbahnen
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
3. Das größte zusammenhängende Skigebiet
Nicht nur Alpen-Rekord, sondern Weltrekord: Die 3 Vallées in Frankreich sind das weltweit größte zusammenhängende Skigebiet, bestehend aus den Tälern Belleville, Courchevel und Méribel! Das Skigebiet umfasst 600 Pistenkilometer und 180 Liftanlagen bis in eine Höhe von 3.300 m, wo absolute Schneesicherheit herrscht.Blick vom Cime de Caron im französischen Skigebiet Les 3 Vallées, dem weltweit größten zusammenhängenden Skigebiet.
4. Die höchstgelegene Bergbahnstation
Die höchstgelegene Bergbahnstation Europas liegt auf stolzen 3.883 m. Und wo? In der Schweiz, genauer gesagt in Zermatt auf dem Klein Matterhorn in der Skiregion Matterhorn ski paradise. Atemberaubende Ausblicke auf die Schweizer Bergwelt sind hier garantiert! Außerdem hält die 2018 eröffnete Seilbahn einen weiteren Rekord: Sie ist die weltweit höchste Dreiseilumlaufbahn! Und 2022 kam noch ein weiterer Rekord hinzu: Denn mit dem „Matterhorn Alpine Crossing“ wurde die Trasse von der Schweiz bis ins italienische Cervinia auf knapp 5,8 km verlängert und damit die höchste Grenzüberquerung in den Alpen geschaffen.Matterhorn Alpine Crossing 2022
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
5. Die längste Piste
Eine der weltweit längsten Skipisten finden Skifahrer im Skigebiet Les 2 Alpes. Auf dem Dôme de la Lauze (3.568 m) beginnt hier eine präparierte Abfahrt, die bis zum Dörfchen Mont de Lans (1.280 m) führt. Die Gesamtlänge der „Lauze“-Piste beträgt hier am Ende 17 km, auf denen ein Höhenunterschied von 2.288 m überwunden wird – das ist Weltrekord! Die ultralange Piste von Les 2 Alpes wird jedoch noch von der 19 km langen Abfahrt vom Aiguille du Midi (3.842 m) nach Chamonix (1.035 m) übertroffen. Wegen einiger Tiefschneeabschnitte ist sie jedoch auch als Skiroute ausgewiesen und zählt somit nicht zu den durchgehend präparierten längsten Talabfahrten.6. Die steilste Skipiste
Steil, steiler, der Lange Zug. So lässt sich die Piste in Lech am Arlberg wohl am genauesten beschreiben. Denn die Abfahrt weist stellenweise ein Gefälle von 142 Prozent oder knapp 55 Grad auf. Damit ist sie nicht nur eine der steilsten Skipisten der Alpen, sondern auch Teil von Ski Arlberg, dem größten Skigebiet Österreichs! Zusammen mit dem Langen Zug warten hier insgesamt 302 Pistenkilometer auf Skifahrer und Snowboarder.7. Die höchstgelegene Piste
Auf dem Klein Matterhorn im Skigebiet Zermatt befinden sich nicht nur die höchstgelegene Bergbahnstation der Alpen, sondern auch die höchstgelegene Piste. Denn nachdem sich Skifahrer und Snowboarder hier auf 3.883 m Höhe haben gondeln lassen, erwartet sie auf der roten Piste Nr. 85 das höchste Pistenvergnügen Europas mit Blick auf beeindruckende 38 Viertausender.Lust auf die höchstgelegene Piste der Alpen? Dann nichts wie ab nach Zermatt!
8. Das höchstgelegene Hotel
Hoch oben in den Alpen übernachten, lecker frühstücken und direkt auf die Piste – für die Gäste des Berghotels Grawand ist das kein Problem. Denn die Unterkunft im Südtiroler Schnalstal, die nur mit der Seilbahn zu erreichen ist, ist das höchstgelegene Hotel der Alpen. Auf 3.212 m Höhe kann man bei klarem Wetter sogar bis zum Gardasee blicken.9. Der älteste Skiort
Stolz bezeichnen die Einwohner des Schweizer Skiortes St. Moritz ihre Heimat als ältesten Skiort der Welt und damit als „Wiege des Wintertourismus“. Die „Geburtsstunde“ des Ortes schlug 1864, als der einheimische Hotelier Johannes Badrutt mit englischen Sommerfrischlern eine kühne Wette einging. Er versprach ihnen, dass sie auch im Winter hemdsärmelig auf seiner Terrasse die strahlende Engadiner Sonne genießen könnten. Und sollte ihnen das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen, garantierte Badrutt, die gesamten Reisekosten der Engländer zu übernehmen. Am Ende verbrachten sie hier eine traumhafte Zeit, kamen sogar über Weihnachten wieder und blieben bis Ostern, bevor sie zu Hause mit ihren begeisterten Erzählungen zahlreiche weitere Urlauber überzeugten. Heute zählt St. Moritz zu den weltweit nobelsten Skiorten.St. Moritz ist nicht nur einer der legendärsten, sondern auch der älteste Skiort in den Alpen.
10. Die steilste Standseilbahn
Eines der Hauptmerkmale von Standseilbahnen, also schienengebundenen Kabinenbahnen, ist ihre Steilheit. Das beste Beispiel dafür ist die Stoosbahn. Die Anlage im autofreien Örtchen Stoos im Schweizer Kanton Schwyz ist so steil wie keine andere Standseilbahn in den Alpen und sogar weltweit! Seit Ende 2017 befördert die Standseilbahn ihre Fahrgäste im Sommer und natürlich auch im Winter bei einer Steigung von bis zu 110 Prozent oder beeindruckenden 47,7 Grad den Berg hinauf!Die Stoosbahn in der Schweiz ist die steilste Standseilbahn in den Alpen und überwindet teilweise ein Gefälle von 110 Prozent oder 47,7 Grad.
11. Die höchste Seilbahn-Stütze
Mit 127 m ist die Stütze der 2017 neu eröffneten Zugspitzbahn sogar die weltweit höchste Stahlbaustütze für Pendelbahnen. Doch damit nicht genug der Rekorde in den bayerischen Alpen: Mit 1.945 m überwindet die Bahn auch einen der weltweit größten Gesamthöhenunterschiede. Und mit 3.213 m ist ihr Spannfeld das längste der Welt. Wer also zum Skifahren ins Skigebiet Garmisch-Classic Zugspitze kommt, den erwartet schon bei der ersten Bergfahrt des Tages ein absolutes Highlight.Die neue Zugspitzbahn wurde im Jahr 2017 eröffnet und verfügt über die höchste Seilbahnstütze (127 m) in den Alpen.
12. Der höchstgelegene Bahnhof
Wenn Wintersportler aus der unterirdischen Endstation der Jungfraujoch-Zahnradbahn aussteigen und ins Freie treten, bietet sich ihnen ein wahrhaft traumhaftes Bergpanorama. Auf 3.454 m Höhe über dem Fieschertal im Kanton Wallis gelegen, ist die Station nicht nur eine der weltweit schönsten Endstationen, sondern auch die höchstgelegene der Alpen. Von hier aus sind es nur wenige Schritte zu den Aussichtsplattformen des „Top of Europe“, die bei strahlendem Sonnenschein einen traumhaften Blick auf die umliegende Gletscher- und Bergwelt, allen voran auf die Gipfel von Eiger und Mönch, bieten.Der höchstgelegene Bahnhof Europas – Mit dem Zug aufs Jungfraujoch | Europa maxximal
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
13. Die höchstgelegene Hütte
In über vier Kilometern Höhe hält die Capanna Regina Margherita auf der italienischen Seite des Monte-Rosa-Massivs seit 1893 die Stellung. Ihr Standort auf der 4.554 m hohen Signalkuppe macht sie nicht nur zur höchstgelegenen Hütte der Alpen, sondern auch zum höchstgelegenen Gebäude Europas. Wer hier einmal so übernachten möchte wie die italienische Königin, nach der die Margheritahütte vor über 230 Jahren benannt wurde, kann dies nur von Juni bis September. Dann ist die Hütte, die auch als Forschungslabor genutzt wird, für Gäste geöffnet und bietet 70 Betten.14. Die größte doppelstöckige Seilbahn
Der Vanoise Express in der französischen Skiregion Paradiski verbindet die Orte La Plagne und Les Arcs. Die Seilbahn hat Kabinen mit zwei Stockwerken und bietet jeweils Platz für 200 Personen. Außerdem gehört der Vanoise Express zu einer der weltweit schnellsten Seilbahnen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 12,5 m pro Sekunde oder 45 km/h.Der Vanoise Express, der in den französischen Alpen zwischen La Plagne und Les Arcs pendelt, ist die größte doppelstöckige Seilbahn in den Alpen.
15. Die längste Rodelbahn
Die beliebte Rodelbahn mit dem klingenden Namen „Big Pintenfritz“ in Grindelwald ist mit fast 15 km die längste Rodelbahn ihrer Art in den Alpen. Geübte Schlittenfahrer schaffen die gesamte Strecke vom Faulhorn (2.680 m) bis ins Tal mit ihren Gefährten in rasanten 30 Minuten. Doch aufgepasst: Wer die ganzen 15 km rodeln will, muss von der Bergstation First bis zum Start des „Big Pintenfritz“ erst einmal noch zweieinhalb Stunden Fußmarsch bergan einplanen!Bei einer rasanten Schlittenfahrt auf der längsten Rodelbahn der Alpen, dem „Big Pintenfritz“ in Grindelwald, können Wintersportler auch die Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau genießen.
Rodeln auf der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
16. Das höchstgelegene Gourmet-Restaurant
Selten kommen die Gourmets unter den Wintersportlern dem Himmel so nahe wie im Restaurant „ice Q“ im Skigebiet Sölden. Denn auf 3.048 Metern Höhe ist es das höchstgelegene Restaurant für Feinschmecker in Europa und glänzt mit gehobener Küche und edlen Weinen. Davon wollte sich auch James Bond „überzeugen“. Schließlich diente das „ice Q“ mit seiner futuristischen Architektur bereits als Kulisse für den Agenten-Blockbuster „Spectre“.Das „ice Q“ im Skigebiet Sölden ist das höchstgelegene Gourmet-Restaurant (3.048 m) in den Alpen.
17. Der höchstgelegene Außenpool
Im noblen Zermatt in der Schweiz findet sich noch ein weiterer Alpen-Skirekord. Denn hier kommen neben den Skifahrern auf den rund 200 Pistenkilometern vor allem auch Wellness-Fans voll auf ihre Kosten, wenn sie in Europas höchstgelegenes Außenschwimmbad eintauchen. Auf 2.222 m Höhe haben sie unter anderem einen traumhaften Blick auf das imposante Matterhorn. Das Schwimmbad gehört zum 5-Sterne-Hotel Riffelalp und steht exklusiv den Gästen zur Verfügung, die sich über eine konstante Wassertemperatur von 35 Grad Celsius freuen können.18. Das höchstgelegene Café
Hoch über dem Pitztaler Gletscher thront das „Café 3440“, benannt nach seiner Höhe von 3.440 m. Von der Sonnenterrasse des höchstgelegenen Cafés der Alpen kann man bei einem heißen Getränk oder einem Stück Kuchen das beeindruckende Panorama genießen und den Blick über mehrere Dreitausender wie die 3.774 m hohe Wildspitze schweifen lassen. Insgesamt bietet das „Café 3440“ 160 Sitzplätze.Von der Sonnenterrasse des „Café 3440“ haben Besucher einen traumhaften Ausblick auf die Bergwelt rund um den Pitztaler Gletscher.