Früh übt sich: So lernen Kinder Skifahren

1. September 2018 - SnowTrex

Skifahren ist ein echtes Outdoor-Abenteuer, an denen auch kleine Wintersportler Spaß haben sollen. Denn wenn Kinder mit Begeisterung auf die Pisten gehen, gibt das Fitness, Koordination und ihrem Selbstvertrauen einen echten Schub. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit dem Skifahren zu beginnen, und wie wirdKindern der Sport am besten spielerisch beigebracht? SnowTrex weiß es und zeigt, wie Eltern die Kleinen sicher an das Skifahren heranführen können, welche Ausrüstung die richtige ist oder ob sie zwischen Skischule und Privatunterricht wählen sollten.

Mit dem richtigen Vorbild ist Skifahren kinderleicht.

Skifahren lernen: Das richtige Alter oder wie früh ist zu früh?

  • Idealerweise sollten Kinder ab drei oder vier Jahren mit dem Skifahren beginnen, da sie in jungen Jahren zwar schnell lernen, aber auch schnell aus der Puste geraten.
  • Beim Snowboarden empfiehlt es sich, mit dem Skifahren bis zum Alter von sechs oder sieben Jahren zu warten, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Wichtig ist es, Kinder nicht zu überfordern, denn zweieinhalb bis drei Stunden auf der Piste reichen vollkommen aus.

Die erste Frage, die sich Eltern meist stellen, lautet: Ab wann darf bzw. sollte unser Kind mit dem Skifahren anfangen? Prinzipiell empfiehlt es sich, so früh wie möglich, etwa ab drei Jahren, zum ersten Mal auf die Piste zu gehen. Denn Kinder lernen in jungen Jahren sehr schnell und können den Sport so ohne viel Mühe erlernen.

Dennoch raten Experten davon ab, Kinder zu früh auf Skier zu stellen. Schließlich müssen alle die, die sicher unterwegs sein und langfristige Verletzungen vermeiden wollen, bestimmte, ausreichend entwickelte Muskelgruppe haben. Daher liegt das ideale Einstiegsalter bei drei oder vier Jahren, während es sich beim Snowboarden empfiehlt, bis zum Alter von sechs oder sieben Jahren zu warten, da die erforderlichen Muskeln vorher nicht stark genug sind und damit die Verletzungsgefahr zu hoch ist.

Das ideale Einstiegsalter für Kinder liegt bei 3 oder 4 Jahren.

Wer darüber nachdenkt, seine Kinder in eine Skischule zu schicken, sollte außerdem sicherstellen, dass sie bereits an größere Gruppen gewöhnt sind. Doch selbst wenn das Alter stimmt, sollten die Kinder nie überfordert werden. Aus diesem Grund sind zweieinhalb bis drei Stunden auf der Piste für die Kleinen in den ersten Jahren als Skifahrer mehr als genug. Da es sich hier um eine sehr anstrengende Outdoor-Sportart handelt, werden Kinder auch entsprechend schnell müde und schlapp, wodurch das Verletzungsrisiko ebenfalls steigt. Außerdem fühlen sie sich überfordert, was den Spaß am Skifahren ebenfalls verderben kann. Daher gilt hier bei SKifahren lernen für Kinder einfach: weniger ist anfangs mehr.

Die 3 wichtigsten Tipps vor deinem 1. Skitag

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

Skifahren lernen: Die passende Ausrüstung für Kinder finden

Kinder wachsen sehr schnell und Kleidung, die ihnen heute passt, ist in wenigen Monaten schon viel zu klein. Es kann daher schnell teuer werden, wenn man seinem Kind jede Saison eine neue Skiausrüstung kauft. Doch es gibt auch günstigere Methoden: In vielen Städten gibt es regelmäßig Skibasare, auf denen Eltern gebrauchte Materialien kaufen können. Über Onlinebasare oder spezielle Ski-Tauschsysteme für Kinder können Eltern darüber hinaus die einmal erworbene Ausrüstung jedes Jahr austauschen. Wer also einmal eine Ausrüstung kauft, zahlt nur noch eine kleine Tauschgebühr und kann so seine Kinder jedes Jahr neu ausrüsten.

Es ist empfehlenswert, Skiausrüstung für Kinder zu leihen oder zu tauschen, da die Kleinen im Wachstum sind und dementsprechend schnell aus der Kleidung herauswachsen.

Zur Ausrüstung für Kinder gehören natürlich in erster Linie die Ski. Wenn möglich, sollte man Kinder mit Carving-Ski ausrüsten, da diese einfacher zum Kurvenfahren sind. Die Ski sollten jährlich geprüft und vor dem Urlaub beim Fachmann präpariert werden. Ganz wichtig ist, die Bindungen auf das Kind individuell einstellen zu lassen.

Die Ski selbst sollten nie größer als das Kind sein und am besten bis zum Kinn reichen. Die Skischuhe haben eine harte Außenschale. Von der Passform her ist es ideal, wenn zwischen Innenschuh und großem Zeh etwa ein Zentimeter Abstand ist.

Die richtigen Ski sollten nie größer als die Kinder sein.

Neben den Ski gehören folgende Dinge zur Ausrüstung für Kinder:

  • Handschuhe
  • Mütze
  • Schal
  • Skibrille
  • Helm (in allen Skigebieten Italiens besteht sogar für jeden Skifahrer ein Helmpflicht)

Darüber hinaus sollten auch Kinder atmungsaktive Funktionskleidung tragen, damit sie gut gegen Kälte und Wind geschützt sind. Auch Sonnencreme sollte auf keinen Fall vergessen werden!

Die richtige Kleidung für die Piste ist für Kinder wie für Erwachsene das A & O.

Skischule für Kinder – ja oder nein?

Bei der Frage, ob Kinder das Skifahren mit den Eltern oder lieber in der Skischule lernen sollten, scheiden sich die Geister. Einige Eltern sind hervorragende Lehrer und wenn die Pisten sowohl nicht zu voll als auch gut präpariert sind, spricht nichts dagegen. Ebenso gibt es Kinder, die partout keinen Skikurs machen wollen. Dann sollte man sie auch nicht dazu zwingen, damit das neue Hobby nicht zur Qual wird.

In den meisten Fällen ist es jedoch lehrreicher, die Kinder für einen Skikurs anzumelden. Denn erstens lernen Kinder in der Gruppe besser und schneller und zweitens haben Skischulen für Kinder oft spezielle Pisten außerhalb des regulären, hektischen Pistenbetriebs. Diese werden zudem sehr ebenmäßig planiert und haben außerdem Förderhilfen, um auf den Gipfel zu kommen, damit Kinder nicht zu schnell ermüden. Die meisten Skischulen nehmen Kinder ab 3 – 4 Jahren auf.

Am effektivsten erlernen Kinder das Skifahren in der Skischule.

Bevor es in den Skiurlaub mit den Kindern geht, sollten Eltern sich also genau erkundigen, welche Optionen es für die Kleinen vor Ort gibt und wie der Unterricht genau gestaltet wird. Gibt es separate Pisten für Kinder? Wie groß sind die Gruppen? Ab 10 Kindern sind Gruppen meist schon zu groß! Wie lange dauert der Unterricht pro Tag? Haben die Skilehrer eine spezielle Qualifikation, um mit Kindern zu arbeiten?

Einige Orte bieten sogar ganzjährig Skikurse für Kinder in Hallen an. Vor allem in Süddeutschland, in Österreich und der Schweiz gibt es auch Skivereine, in denen Kinder Skifahren lernen können. Hierbei sollte man darauf achten, dass der Verein von einem Fachverband zertifiziert ist, um so für die Kleinen stets den größten Spaß und die höchste Sicherheit zu garantieren.

Kinder lieben Schnee und sind meist schnell vom Skifahren begeistert. Gerade in jungen Jahren lernen Kinder besonders schnell, weshalb es sich lohnt, schon früh mit dem Skifahren anzufangen. Man sollte es jedoch nicht übertreiben, um die Kinder nicht einem unnötigen Verletzungsrisiko auszusetzen und sie nicht schon am Anfang zu überfordern. Besonders leicht lernen Kinder das Skifahren in der Gruppe, wie etwa im Verein, in einem Skiclub oder in einer Skischule. Wer Kinder schonend und mit Freude ans Skifahren annähert, stellt sicher, dass sie sowohl gut geschützt sind als auch viel Spaß haben.

Läuft alles nach Plan, haben die Kleinen garantiert eine Menge Spaß auf der Piste.

FAQs zum Skifahren für Kinder

Ab welchem Alter dürfen Kinder Ski fahren?

Grundsätzlich gilt: je früher, desto besser. Ab drei oder vier Jahren ist die Muskulatur stark genug zum Skifahren, vorher ist es nicht zu empfehlen. Mit dem Snowboarden sollte man lieber erst im Alter von sechs oder sieben Jahren anfangen.

Wo kann ich eine günstige Kinderausrüstung zum Skifahren finden?

Skibasare bieten gebrauchte Ausrüstungen für Kinder, auf Tauschbasaren kann man diese wiederum gegen eine kleine Gebühr jede Saison wieder austauschen.

Was gehört zur Ausrüstung unbedingt dazu?

Neben den Ski (idealerweise Carving-Ski) gehören Helm, Skischuhe, Funktionskleidung, Skibrille, Mütze, Schal und Handschuhe zur Ausrüstung für Kinder. Auch Sonnencreme muss auf jeden Fall aufgetragen werden.

Sollten Kinder in die Skischule gehen?

Es ist nicht unbedingt erforderlich, dass Kinder das Skifahren in der Skischule erlernen. In einigen Orten gibt es zum Beispiel Skivereine für Kinder und auch die Eltern selbst können Kindern das Skifahren beibringen. Dennoch lernen Kinder am effektivsten in der Gruppe und Skikurse für Kinder bieten spezielle Pisten, die abseits der viel befahrenen Pisten sind, mit gut planierten Pisten und Förderbändern. Das Angebot ist in jedem Skigebiet anders, Eltern sollten sich daher vorab informieren.

Diese Top-Events steigen in der Skisaison 2025/2026

Zu Beginn der Skisaison 2025/2026 finden im Herbst und während des gesamten Winters ...

Après-Ski Getränke: Die beliebtesten Drinks zum Après-Ski

Ein gelungener Skitag endet nicht immer mit dem letzten Schwung auf der Piste, sondern ...

StickyNewsletter