Wenn Berggipfel sich in eine weiße Schneedecke hüllen und der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und frisch gebackenem Lebkuchen durch die Straßen zieht, dann haben die Weihnachtsmärkte in den Alpen geöffnet. Keine Frage, dass SnowTrex hier einige der stimmungsvollsten Locations vorstellen muss, die mit regionalem Kunsthandwerk, festlich geschmückten Ständen und alpiner Kulisse für unvergessliche Adventsmomente sorgen. Unsere Top 10 zeigt dabei, die Weihnachtsmärkte, die Tradition und alpine Winteratmosphäre auf einzigartige Weise verbinden.
Das macht Weihnachtsmärkte in den Alpen aus
Weihnachtsmärkte in den Alpen verbinden festliche Tradition mit der einzigartigen Atmosphäre verschneiter Berglandschaften. Kleine Holzchalets, von Lichterketten geschmückte Altstädte und der Duft regionaler Spezialitäten schaffen hier jedes Jahr in der Adventszeit eine einzigartige Stimmung. Während Handwerker kunstvolle Krippen, Holzschnitzereien und Filzprodukte präsentieren, sorgen Bläsergruppen, Alphornklänge und Chöre für eine authentische musikalische Untermalung. Dabei sind viele Weihnachtsmärkte eng mit der regionalen Kultur verbunden und spiegeln das lokale Brauchtum und die Lebensart wider: von den Tiroler Kiachl bis zum Schweizer Raclette.
Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte in den Alpen im Überblick
| Weihnachtsmarkt | Land |
|---|---|
| Christkindlmarkt Salzburg | Österreich |
| Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz | Deutschland |
| Innsbrucker Bergweihnacht | Österreich |
| Bozner Christkindlmarkt | Italien |
| Meraner Weihnachtsmarkt | Italien |
| Seefelder Weihnachtsmarkt | Österreich |
| Bregenzer Weihnachtsmarkt | Österreich |
| Montreux Noël | Schweiz |
| Kitzbüheler Advent | Österreich |
| Weihnachtsmarkt Garmisch-Partenkirchen | Deutschland |
Christkindlmarkt Salzburg (Österreich)
- Ort: Salzburg, Dom- und Residenzplatz
- Besonderheit: der älteste Christkindlmarkt Österreichs
- Highlights: Turmbläser und Engerlwerkstatt für Kinder
- Nächstgelegenes Skigebiet: Skigebiet Dachstein West – Gosau/Russbach/Annaberg (51 Pistenkilometer in bis zu 1.617 m Höhe)
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Der Salzburger Christkindlmarkt ist das Herzstück der Adventszeit in der Mozartstadt. Er befindet sich direkt am Dom- und Residenzplatz, eingerahmt von barocken Fassaden, und taucht die Altstadt jedes Jahr in ein festliches Lichtermeer. An den mehr als 100 Ständen wird dort dann alles von handgefertigten Christbaumkugeln und Holzspielzeug bis zu kulinarischen Klassikern wie Bratäpfeln, Maronen und Glühwein angeboten. Besonders beliebt, gerade bei Wintergästen, sind die täglichen Auftritte der Turmbläser, die Weihnachtslieder über den Platz erklingen lassen. Zudem können Kinder in der „Engerlwerkstatt“ basteln und Lebkuchen verzieren, während die Erwachsenen traditionelle Krippen und Kunsthandwerk bestaunen. Mit seiner jahrhundertealten Tradition zählt der Salzburger Christkindlmarkt übrigens zu den ältesten Weihnachtsmärkten Europas.
Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz (Deutschland)
- Ort: München, Marienplatz
- Besonderheit: ein bis zu 30 m hoher Christbaum
- Highlight: Kripperlmarkt mit einzigartigen Krippenfiguren
- Nächstgelegenes Skigebiet: Skigebiet Brauneck – Lenggries/Wegscheid (19 Pistenkilometer in bis zu 1.965 m Höhe)
Mit dem über 30 m hohen, festlich geschmückten Weihnachtsbaum vor dem neugotischen Rathaus zählt der Münchner Christkindlmarkt zu den Weihnachtsmärkten mit der beeindruckendsten Kulisse im Alpenraum. Über den Marienplatz und in den angrenzenden Straßen erstrecken sich dann rund 150 Stände. Das Angebot reicht dort von handgefertigtem Christbaumschmuck und duftenden Lebkuchen bis zu bayerischen Klassikern wie Weißwürsten und Schupfnudeln. Besonders sehenswert ist der Kripperlmarkt in der Neuhauser Straße, einer der größten seiner Art in Deutschland. Dort sind detailreiche Figuren und ganze Krippenlandschaften zu finden.
→ Alpen-Auszeit planen und die besten Deutschland-Angebote bei SnowTrex finden
Innsbrucker Bergweihnacht (Österreich)
- Ort: Innsbruck, Altstadt und Hungerburg
- Besonderheit: mehrere Märkte mit unterschiedlichen Themen
- Highlight: Panorama-Christkindlmarkt mit Blick über die Stadt
- Nächstgelegenes Skigebiet: Skigebiet Patscherkofel (19 Pistenkilometer in bis zu 1.965 m Höhe)
In der Adventszeit zeigt sich die Tiroler Landeshauptstadt von ihrer festlichsten Seite, gerade wenn es geschneit hat. Denn gleich mehrere Weihnachtsmärkte verbinden in Innsbruck städtisches Flair mit alpiner Romantik. Im Herzen der Altstadt, vor dem Goldenen Dachl, laden Stände in mittelalterlich anmutenden Gassen zu Lebkuchen, Tiroler Kiachl und Glühwein ein. Auf dem Marktplatz begeistert dagegen eine riesige, in allen Farben leuchtende Swarovski-Kugel, während Kinder dort Karussell fahren oder ein lebendes Krippenspiel besuchen können. Am Märchen- und Riesenkugelmarkt in der Kiebachgasse erstrahlen zudem die Häuserfassaden mit Motiven bekannter Geschichten. Ein ganz besonderes Highlight ist in Innsbruck am Ende für Weihnachtsbesucher auch der Panorama-Christkindlmarkt auf der Hungerburg in 860 m Höhe, da von hier aus ein unvergleichlicher Blick über die Lichter der Stadt wartet.
→ Jetzt unvergessliche Skimomente in Österreich mit SnowTrex sichern
Bozner Christkindlmarkt (Italien)
- Ort: Bozen, Waltherplatz
- Besonderheit: die Mischung aus italienischer Lebensart und Tiroler Tradition
- Highlight: Pferdekutschen und stimmungsvolle Abendbeleuchtung
- Nächstgelegenes Skigebiet: Skigebiet Val di Fiemme-Obereggen (111 Pistenkilometer in bis zu 2.388 m Höhe)
Der Bozner Weihnachtsmarkt verwandelt den Waltherplatz in der Adventszeit in ein festliches Zentrum, in dem italienische Lebensart auf Tiroler Tradition trifft. Dort bieten nämlich über 70 Aussteller handgeschnitzte Figuren, Glaskunst und Wollprodukte an, und auch kulinarische Spezialitäten wie Südtiroler Zelten, Apfelstrudel und Glühwein, der hier „Vin Brulé“ genannt wird, dürfen sich die Besucher nicht entgehen lassen. Und während Chöre Weihnachtslieder anstimmen, fahren Pferdekutschen durch die oft verschneiten Bozner Gassen oder ein Kinderzug begeistert die kleinen Gäste. Besonders eindrucksvoll ist die Atmosphäre gerade bei Einbruch der Dunkelheit, wenn Hunderte Leuchten die historische Altstadt und den Platz in ein warmes Licht tauchen.
Meraner Weihnachtsmarkt (Italien)
- Ort: Meran, Passerpromenade
- Besonderheit: die elegante Kurstadt-Kulisse
- Highlight: eine Eislaufbahn und ein familienfreundliches Programm
- Nächstgelegenes Skigebiet: Skigebiet Meran 2000 (40 Pistenkilometer in bis zu 2.350 m Höhe)
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Die elegante Kurstadt Meran ist besonders in der Adventszeit eine einzigartige Kulisse. Schließlich reihen sich entlang der Passerpromenade über 80 Hütten des Meraner Weihnachtsmarktes, in denen regionale Produkte, Schmuck, Textilien und kulinarische Köstlichkeiten verkauft werden. Besonders beliebt sind dort frisch gebackene Strauben, Krapfen und Kaminwurzen. Dazu gibt es für Kinder ein abwechslungsreiches Programm mit Eislaufbahn, Ponyreiten und Bastelstunden. Und während die Kleinen das genießen, können ihre Eltern das Flair der von Bergen eingerahmten und mit festlich geschmückten Fassaden illuminierten Kurstadt aufsaugen. Am Abend sorgen zudem Konzerte, Adventssingen oder stimmungsvolle Bläsergruppen für eine unvergessliche Weihnachtsmarkt-Atmosphäre.
→ Jetzt Italien-Angebote bei SnowTrex entdecken
Seefelder Weihnachtsmarkt (Österreich)
- Ort: Seefeld, Dorfzentrum
- Besonderheit: das kleine, charmante Hochplateau-Dorf
- Highlight: Alphornklänge und romantische Pferdekutschenfahrten
- Nächstgelegenes Skigebiet: Skigebiet Rosshütte – Seefeld (14 Pistenkilometer in bis zu 2.064 m Höhe)
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Das Tiroler Hochplateau Seefeld ist die perfekte Kulisse für einen beschaulichen Adventsmarkt. So erstrahlen inmitten des historischen Dorfkerns kleine Holzchalets, aus denen der Duft von heißen Maronen und würzigem Glühwein zieht. Daneben präsentieren regionale Handwerker Kerzen, Schmuck und Schnitzereien aus eigener Herstellung, während traditionelle Alphornklänge die Winteratmosphäre unterstreichen. Und Kinder können sich zudem noch in der Weihnachtsbackstube austoben oder eine Runde mit der Pferdekutsche drehen.
Bregenzer Weihnachtsmarkt (Österreich)
- Ort: Bregenz, Kornmarktplatz
- Besonderheit: die Lage zwischen Bodensee und Bergen
- Highlight: eine große Eislaufbahn und ein Kunsthandwerksmarkt
- Nächstgelegenes Skigebiet: Skigebiet Bödele-Schwarzenberg (25 Pistenkilometer in bis zu 1.467 m Höhe)
In der Adventszeit entsteht am Kornmarktplatz von Bregenz ein festlich geschmücktes Weihnachtsdorf mit rund 40 Ständen. Besonders der große, strahlende Christbaum zieht dabei die Blicke auf sich. Neben klassischen Produkten wie Christbaumschmuck und Kerzen werden hier dann auch zahlreiche Spezialitäten aus Vorarlberg angeboten, darunter Käse, Schinken und Süßwaren. Familien schätzen am Bregenzer Weihnachtsmarkt außerdem die Eislaufbahn und das Kinderprogramm mit Märchenerzählern und Bastelangeboten. Ein Geheimtipp ist darüber hinaus der kleine Kunsthandwerksmarkt, auf dem wechselnde Aussteller kreative und individuelle Produkte präsentieren. Durch die Nähe zum Bodensee und die schneebedeckten Berge im Hintergrund entsteht dabei eine einzigartige Stimmung, die nur Bregenz hat.
Montreux Noël (Schweiz)
- Ort: Montreux, Ufer des Genfersees
- Besonderheit: der längste Weihnachtsmarkt der Schweiz
- Highlight: ein fliegender Weihnachtsmann und das Haus des Weihnachtsmannes
- Nächstgelegenes Skigebiet: Skigebiet Adelboden-Lenk (216 Pistenkilometer in bis zu 2.362 m Höhe)
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Der Weihnachtsmarkt von Montreux erstreckt sich über fast einen Kilometer entlang des Genfersees. In den mehr als 170 Mini-Chalets wird dabei eine bunte Mischung aus Schweizer Spezialitäten, Handwerkskunst und internationalen Köstlichkeiten angeboten. Besonders beliebt sind dort ganz Schweiz-typisch Raclette, Fondue und Schokolade. Ein Highlight ist der Weihnachtsmann, der regelmäßig mit seinem Schlitten über den See zu fliegen scheint (wobei er „insgeheim“ von Stahlseilen gelenkt wird): ein Spektakel, das Kinderaugen zum Leuchten bringt. Abseits des Weihnachtsmarktes empfiehlt sich für Besucher zudem eine Fahrt mit der Zahnradbahn zum Rochers-de-Naye, wo sie in 2.042 m Höhe im „Haus des Weihnachtsmannes“ empfangen werden. Und so verbindet Montreux Noël auch für die Kleinen auf einzigartige Weise Alpenpanorama, Seeidylle und festliche Stimmung.
→ Jetzt unvergessliche Skimomente in der Schweiz mit SnowTrex sichern
Kitzbüheler Advent (Österreich)
- Ort: Kitzbühel, Altstadt
- Besonderheit: das mittelalterliche Stadtbild im Lichterglanz
- Highlight: Adventssingen in der Liebfrauenkirche
- Nächstgelegenes Skigebiet: Skigebiet KitzSki (188 Pistenkilometer in bis zu 2.000 m Höhe)
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Im Dezember verwandeln sich die Gassen der Altstadt von Kitzbühel in ein traditionelles Weihnachtsdorf mit über 30 liebevoll dekorierten Ständen. Kerzenlicht, offene Feuerstellen und festliche Musik sorgen dabei für eine besinnliche Atmosphäre. Zu den kulinarischen Höhepunkten gehören regionale Schmankerl wie Kiachl mit Preiselbeeren, Tiroler Würste und heißer Punsch. Dazu sorgen Musikgruppen und Chöre für weihnachtliche Klänge, während Kunsthandwerker Holzfiguren, Schmuck und Filzprodukte verkaufen. Ein besonderes Highlight ist am Ende auch das traditionelle Kitzbüheler Adventssingen in der Liebfrauenkirche.
→ Jetzt unvergessliche Skimomente in Österreich mit SnowTrex sichern
Weihnachtsmarkt Garmisch-Partenkirchen (Deutschland)
- Ort: Garmisch-Partenkirchen, Fußgängerzone
- Besonderheit: Kombination aus Skiort und Adventsmarkt
- Highlight: Kinderprogramm mit Nikolaus und Karussell
- Nächstgelegenes Skigebiet: Skigebiet Garmisch-Classic – Zugspitze (60 Pistenkilometer in bis zu 2.720 m Höhe)
Rund um die Weihnachtszeit entsteht in der festlich beleuchteten Fußgängerzone von Garmisch eine besinnliche Marktwelt. Dann werden an rund 40 Weihnachtsmarktständen Handwerkskunst, Weihnachtsgebäck und regionale Spezialitäten angeboten. Besonders gefragt sind hier Kaiserschmarrn, Bratwürste und würziger Glühwein. Für die passende Stimmung sorgen Bläsergruppen, Chöre und traditionelle Musik. Dazu gibt es für Familien ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Karussells, Bastelangeboten und der Ankunft des Nikolaus am 6. Dezember. In Kombination mit den umliegenden Skigebieten und der verschneiten Bergkulisse wird der Weihnachtsmarkt in Garmisch-Partenkirchen zu einem unvergesslichen Adventserlebnis.
→ Alpen-Auszeit planen und die besten Deutschland-Angebote bei SnowTrex finden
FAQ zu Weihnachtsmärkten in den Alpen
Welche Weihnachtsmärkte in den Alpen gelten als besonders traditionell?
Als besonders traditionell gelten Märkte, die seit Jahrhunderten fest in der Region verankert sind. Der Salzburger Christkindlmarkt etwa zählt zu den ältesten Europas. Er begeistert mit seiner Lage am Domplatz und den Turmbläsern. Auch der Münchner Christkindlmarkt mit dem berühmten Kripperlmarkt sowie der Bozner Weihnachtsmarkt, der italienische Lebensart mit Tiroler Brauchtum verbindet, stehen für eine lange Tradition.
Wann beginnen die Weihnachtsmärkte in den Alpen in der Regel?
Die meisten öffnen Ende November und bleiben bis kurz vor Weihnachten, häufig bis zum 24. Dezember, geöffnet. Einige, wie der „Montreux Noël”, verlängern die festliche Stimmung sogar bis ins neue Jahr. So bleibt genügend Zeit, um den Advent mit Lichterglanz, Musik und regionalen Spezialitäten zu genießen.
Eignen sich Weihnachtsmärkte in den Alpen für Familien mit Kindern?
Ja, viele Märkte sind gezielt familienfreundlich gestaltet. In Salzburg gibt es eine Engerlwerkstatt zum Basteln, in Meran eine Eislaufbahn und in Garmisch-Partenkirchen ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Karussell und Nikolausbesuch. Auch das „Haus des Weihnachtsmannes“ in Montreux begeistert kleine Besucher. Neben bunten Lichtern und Musik sorgen solche Angebote für unvergessliche Erlebnisse.
Welche kulinarischen Spezialitäten werden auf den Weihnachtsmärkten in den Alpen angeboten?
Die kulinarische Vielfalt ist groß und stark von regionalen Traditionen geprägt. Dazu gehören Tiroler Kiachl mit Preiselbeeren, Südtiroler Strauben und Kaminwurzen ebenso wie Klassiker wie Apfelstrudel, Kaiserschmarrn und Maroni. Auch Schweizer Raclette, Fondue und Schokolade dürfen nicht fehlen. Jeder Markt bietet regionale Köstlichkeiten, die ihn kulinarisch einzigartig machen.
Lässt sich ein Weihnachtsmarktbesuch gut mit einem Skiurlaub kombinieren?
Viele Weihnachtsmärkte liegen in bekannten Wintersportorten oder in der Nähe von Skigebieten. Ein Besuch in Kitzbühel, Innsbruck oder Garmisch-Partenkirchen lässt sich etwa problemlos mit einem Skitag verbinden. So ergibt sich die perfekte Kombination aus sportlicher Aktivität am Tag und festlichem Adventsflair am Abend.