Das Tomorrowland Winter – Festival im Schnee

9. März 2023 - SnowTrex

Das Tomorrowland gehört zu den weltweit größten Festivals und erfreut sich international großer Beliebtheit. Auf dem Festival spielt Jahr für Jahr die absolute Weltspitze der elektronischen Musik. Charakteristisch für das Festival ist die einzigartige Kombination von elektronischer Musik, einer märchenhaften Kulisse sowie atemberaubenden Shows auf gigantischen Bühnen. Seit 2019 gibt es nun auch die winterliche Version des legendären Festivals. Dabei wird immer eine Woche mitten im Skigebiet vor der atemberaubenden Bergkulisse im französischen Alpe d’Huez gefeiert! Grund genug für SnowTrex, alle Details zum Festival im Schnee, die festivalverliebte Wintersportler kennen müssen, hier zusammenzufassen.

Besucher des Tomorrowland Winter erwartet eine magische Winteratmosphäre in Alpe d’Huez.


Was ist das Tomorrowland?

Das legendäre Tomorrowland ist sicherlich eines der weltweit bekanntesten Musikfestivals. Premiere feierte das Festival im Jahr 2005 und findet seither in der Regel jedes Jahr im Sommer in der belgischen Stadt Boom statt. Damals war es noch deutlich kleiner und es gab keinen Campingplatz, sodass die Besucher ihre Zelte einfach auf der Wiese vor der Bühne aufgebaut haben. Mittlerweile ist es, gemessen an den Besucherzahlen, in den Top 3 der weltweit größten Festivals.

2022 kamen insgesamt knapp 600.000 Besucher aus mehr als 200 Ländern zum bedeutendsten Festival für Electronic Dance Music (EDM). Auf unzähligen Bühnen spielten mehr als 300 DJs, darunter die absolute Weltspitze der elektronischen Tanzmusik. Star der Szene David Guetta spielte übrigens 14 Jahre in Folge auf der Hauptbühne seine Hits. Das Tomorrowland zeichnet sich durch sein einzigartiges Showkonzept aus. Neben der Musik werden Jahr für Jahr gigantische Bühnen im märchenhaften Stil errichtet und die Shows werden abgerundet von einer imposanten Licht-, Feuer- und LED-Show inklusive Feuerwerk.

2022 machten Zehntausende Festivalbesucher aus aller Welt mit den Star-DJs der EDM-Szene Party in Alpe d’Huez:

Tomorrowland Winter 2022 | Official Aftermovie

Im Jahr 2019 feierte das Tomorrowland Winter seine Premiere. Im Schnee sollte es seinem großen, sommerlichen Pendant in nichts nachstehen. Dementsprechend erwarten die Besucher hier auch jedes Jahr wieder namhafte DJs, liebevoll gestaltete Bühnen sowie atemberaubende Shows, bei denen sie die atemberaubende Bergkulisse im wunderschönen Skigebiet Alpe d’Huez Grand Domaine Ski immer im Blick haben.

Musik, Magie & Natur pur beim Tomorrowland Winter

Wie es die Besucher von der Sommervariante des Tomorrowlands kennen, erwartet die Festivalgänger auch in Alpe d’Huez eine fiktive Welt voller Musik, Tanz und Magie. Und das in einem wahren Winterwonderland, in dem neben dem Feiern auch Ski- und Snowboard gefahren werden kann. Für das Tomorrowland Winter verwandeln die Veranstalter nämlich das komplette Skigebiet von Alpe d’Huez, mit seinen sage und schreibe 250 Pistenkilometern, in ebendiese märchenhafte Kunstwelt.

2019 fand das Tomorrowland Winter zum ersten Mal unter dem Motto „Die Hymne des gefrorenen Lotus“ statt und war ein voller Erfolg. 30.000 Besucher aus knapp 100 Ländern waren auf den Pisten und vor den Bühnen zu finden und feierten und tanzten zur Musik von Top-Acts wie Steve Aoki, Martin Garrix und Afrojack. Abgerundet wurde das Festival-Erlebnis von dutzenden kulinarischen Hotspots, einem vielfältigen Rahmenprogramm, der magischen Winterlandschaft sowie den wundervollen Abfahrten am Rand eines der bekanntesten Orte in den französischen Alpen.

Tomorrowland Winter 2023 Line-up

Für das Tomorrowland Winter 2023 haben die Veranstalter natürlich erneut ein sagenhaftes Line-up auf die Beine gestellt, das die Herzen der EDM-Fans versorgt. Mehr als 100 DJs werden 2023 den Festivalbesuchern aus aller Welt richtig einheizen. Als Headliner werden Afrojack, Martin Garrix und Steve Aoki hinter den Turntables stehen. Dazu sind auch weitere Stars der Szene, wie Amelie Lens, Dimitri Vegas & Like Mike, Ofenbach und viele mehr gebucht. Dementsprechend kann sich das Line-up des Tomorrowland Winter 2023 also sehen und die Herzen der angereisten Elektro-Anhänger höher schlagen lassen.

2023 kehrt Steve Aoki natürlich wieder nach Alpe d’Huez zurück, schließlich rockte der Star-DJ aus den USA bereits im Jahr 2022 die Mainstage in den Alpen: 

Steve Aoki at Mainstage | Tomorrowland Winter 2022

Das Festival steigt vom 18. bis 24. März und besticht mit seiner einzigartigen Kombination aus Wintersport und DJ-Sets auf Bühnen vor traumhafter Kulisse. Am Skitag geht es zunächst auf die Pisten, doch schon am Nachmittag darf ordentlich gefeiert werden, wenn die EDM-Stars auflegen. Dafür werden bis zum Sonnenuntergang auf den Hütten und in den Bars im Skigebiet die DJ-Pulte und Stages aufgebaut. Die höchste Bühne befindet sich übrigens auf sage und schreibe 3.330 m.

Hier zu feiern, ist ein Erlebnis, das Wintersportler sicherlich nicht so schnell vergessen werden. Mit Einbruch der Dunkelheit ist die Party allerdings noch lange nicht vorbei – ganz im Gegenteil. Auch in Alpe d’Huez selbst lassen die Veranstalter wie immer mehrere winterliche Tomorrowland-Bühnen errichten. Darunter die überdachte und beheizte Mainstage, auf der die Headliner ihre Hits zum Besten geben und dem wilden Party-Erlebnis mit einer atemberaubenden Licht-, Laser- und Feuershow die märchenhafte Krone aufsetzen.

Skifahren in Alpe d’Huez

Der französische Skiort Alpe d’Huez liegt auf 1.860 m Höhe und bietet damit einen fast nahtlosen Einstieg ins Skigebiet: Vom Bett auf die Piste, heißt es hier – oder eben: vom Bett direkt aufs Festivalgelände! In Kombination mit hoher Schneesicherheit und rund 250 Pistenkilometern auf sonnenverwöhnten Hängen ist es daher auch kein Wunder, dass die Wintersportler jede Saison aufs neue von dem Mega-Skigebiet schwärmen.

Zu den spektakulärsten Abfahrten am Rand des Ortes, der gerade durch seinen legendären Anstieg im Rahmen der Tour de France berühmt wurde, zählt sicherlich die legendäre „Sarenne“. Die Abfahrt startet, wie der Name schon sagt, auf dem Sarenne-Gletscher und ist mit 16 km die längste schwarze Piste der Welt! Ein Hochgenuss also für ambitionierte Wintersportliebhaber. Und wer zwischenzeitlich genug von den Abfahrten im Skigebiet und den Beats des Festivals hat, der schnallt sich einfach außerhalb des Alpenortes die Bretter unter und genießt die traumhafte, ruhige Bergwelt der französischen Alpen rund um Alpe d’Huez.

Wer bekommt beim Anblick dieser Bergwelt keine Lust auf Skifahren in Alpe d’Huez?

Reise ins Winter-Tomorrowland in Alpe d’Huez

Im Unterschied zur Sommer-Variante reisen die Festivalbesucher für das Winter-Tomorrowland natürlich nicht mit Zelt und Gaskocher an. Damit alle Besucher ein lauschiges Plätzchen zum Schlafen haben, können sie zwischen verschiedenen Festivalpaketen wählen, die neben dem Festivalzugang auch eine Unterkunft in Alpe d’Huez oder in der Umgebung beinhalten. Zudem ist der Skipass inklusive, sodass einem ausgewachsenen Pistenvergnügen während des Festivals nichts im Wege steht. Am Ende können die Besucher neben einem Pass (inklusive Skipass) und einem Paket (inklusive Skipass und Übernachtungen) für 4 oder 7 Tage aber auch zwischen speziellen Eintages-Festival-Pässen (inklusive Skipass) für den 21., 22., 23. und 24. März wählen.

Tomorrowland Winter 2023

Übrigens: Auch unabhängig vom Tomorrowland Winter lohnt sich natürlich Skifahren in Alpe d’Huez. Dafür dann einfach mal in die SnowTrex-Angebote für Skiurlaub in Alpe d’Huez hereinschauen! Dazu gibt es dann auch noch eine ganze Reihe anderer Top-Events in den Alpen.

FAQ zum Tomorrowland Winter

Wo findet das Tomorrowland Winter statt?

Das Tomorrowland Winter findet in Alpe d’Huez in den französischen Alpen statt. Dafür werden im Dorf und im Skigebiet Alpe d’Huez Grand Domaine Ski zahlreiche Bühnen errichtet. Das Besondere am Tomorrowland Winter ist, dass es vor atemberaubender Bergkulisse auf einer Höhe von bis zu 3.330 m stattfindet.

Was kostet ein Ticket für das Tomorrowland Winter?

Die Preise für die Tickets für das Tomorrowland Winter 2023 variieren und sind von der Dauer sowie von den inkludierten Leistungen abhängig. Das günstigste Ticket – der spezielle Dienstags-Pass „The Gathering“ – gilt nur am 21. März und kostet 110 Euro. Die Eintages-Festival-Pässe für den 21., 22., 23. und 24. März schlagen dagegen mit 163 Euro zu Buche. Die Festival-Pässe für 4 oder 7 Tage, die ebenfalls den Skipass und den Eintritt zu allen Stages beinhalten, kosten 465 Euro oder 615 Euro. Es gibt zudem Festival-Pakete für 4 oder 7 Tage, in denen zusätzlich noch die Übernachtungen inkludiert sind. Sie kosten 445 Euro oder 595 Euro.

Wie viele Besucher sind beim Tomorrowland Winter?

Im Jahr 2012 wurden beim Tomorrowland Winter über 30.000 Besucher gezählt.

Wann ist das Tomorrowland Winter 2023?

Das Tomorrowland Winter findet vom 18. bis 24. März 2023 in Alpe d’Huez in den französischen Alpen statt. Die weltweit besten DJs spielen hier ihre Hits auf den liebevoll gestalteten Bühnen, welche sowohl im Skigebiet Alpe d’Huez Grand Domaine Ski als auch im Dorf errichtet werden. Es gibt 4-Tages-Tickets und 7-Tages-Tickets. Die 4-Tages-Tickets gelten vom 21. bis 24. März und die 7-Tages-Tickets gelten vom 18. bis 24. März. Es können Tickets mit unterschiedlichen inkludierten Leistungen wie Übernachtungen erworben werden. Der Skipass sowie der Eintritt zu allen Stages ist dagegen in allen Tickets inbegriffen.

Welche Festivals gibt es, die ebenfalls in Skigebieten stattfinden?

Viele Skigebiete der Alpen haben für die Musik-Fans unter den Wintersportlern mehr zu bieten als den klassischen Après-Ski in Österreich. So erfreuen sich Festivals auf dem Berg mittlerweile großer Beliebtheit, finden aber hauptsächlich in Frankreich statt. Zu nennen sind hier neben dem „Tomorrowland Winter“, das „Ronnie Loves Music Festival“ in Méribel, das „Snowboxx“ in Avoriaz und das „Unlimited Festival“ in Chamonix. Trotzdem sind andere Alpennationen noch lange nicht raus, wenn es um legendäre Musikveranstaltungen auf dem Berg geht. So dürfen etwa die „Top Of The Mountain“-Konzerte in Ischgl nicht unerwähnt bleiben.

Wer spielt beim Tomorrowland Winter 2023?

Das Line-up des Tomorrowland Winter 2023 ist mit den Topstars der EDM-Szene gespickt. So sind etwa die DJs Afrojack, Martin Garrix und Steve Aoki als Headliner auf der Mainstage am Start. Dazu haben die Veranstalter aber auch weitere Stars, wie Amelie Lens, Dimitri Vegas & Like Mike, Ofenbach und viele mehr gebucht.

Seit wann gibt es das Tomorrowland Winter?

Das Tomorrowland Winter feierte seine Premiere im Jahr 2019. In Alpe d’Huez sowie im angrenzenden Skigebiet wurden zahlreiche Bühnen errichtet, auf denen knapp 100 DJs ihre Top-Hits zum Besten gaben. Insgesamt wurden beim Tomorrowland Winter 2019 rund 30.000 Besucher gezählt.

Seit wann gibt es das Tomorrowland?

Die legendären Bühnen des Tomorrowlands wurden zum ersten Mal im Jahr 2005 im belgischen Boom errichtet. Seither hat sich das Festival gemessen an den Besucherzahlen zu einem der weltweit größten Festivals entwickelt.

Wie viele Besucher sind beim Tomorrowland?

Während im Jahr 2005 „nur“ rund 10.000 Besucher gezählt wurden, waren es im Jahr 2022 rund 600.000. Dies sind zunächst sehr eindrucksvolle Zahlen, allerdings gilt es zu beachten, dass das Tomorrowland mittlerweile an zwei Wochenenden stattfindet und die Besucher aller Tage addiert werden.

Top-Schneehöhen garantiert: Die schneereichsten Skigebiete der Welt

Zum Wintersport gehört Schnee. Erst recht, wenn es darum geht, die Pisten der ...

Wann ist der beste Zeitpunkt Skiurlaub zu buchen?

Wer den perfekten Skiurlaub erleben möchte, sollte sich einige Gedanken machen. Dazu ...

$stickyFooter