Die Top Après-Ski-Orte

15. November 2022 - SnowTrex

Die Après-Ski-Partys sind mittlerweile so beliebt, dass für manch einen das Skifahren in den Hintergrund rückt. SnowTrex hat die besten Après-Ski-Orte in Österreich, Frankreich und der Schweiz zusammengestellt.

Beim Après-Ski ist Partystimmung garantiert.

1. Ischgl – Klassiker unter den Après-Ski-Spots

Ischgl im Paznauntal ist der wohl bekannteste Après-Ski-Ort der Alpen. Bekannt als Partyhochburg garantiert Ischgl absoluten Partyspaß bis in die frühen Morgenstunden, denn Ischgl hat alles zu bieten: Von langen Partynächten in diversen Hütten bis hin zu exklusiven Lifestyle Party Events.

Ischgl Closing 2K18 +++ #4MEN4DAYS4NIGHTS feat. Helene Fischer @ Top of the Mountain Concert 2018

Das Highlight zum Saisonabschluss: das Top of the Mountain Konzert. Das Open-Air Konzert mit Top-Acts der Musikszene findet auf der Skipiste der Idalp auf 2.300 m Höhe statt.

2. Sölden – Après-Ski-Hotspot für die DJ-Szene

Sölden ist einer der lebendigsten Orte in Tirol und ebenfalls ein bekannter Après-Ski-Ort. Der Ort steht nicht nur bei vielen deutschen Skifahrern hoch im Kurs, sondern lockt auch viele internationale Gästen an. Besonders beliebt: Nur wenige Meter neben den Pisten stimmen sich viele mit Jagatee und Glühwein auf eine lange Partynacht ein. Highlight in der Saison ist Söldens eigenes Festival: Beim jährlichen Electric Mountain treten Top-Acts der internationalen DJ-Szene auf.

Die Partycrowd beim Electric Mountain Festival in Sölden.

3. Saalbach-Hinterglemm – Après-Ski mit Elektro-Garantie

Hinterglemm, Teil des großen Skigebiets Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, ist seit einigen Jahren ein neuer Hotspot für die Feierwütigen. Die Party-Spots bieten oftmals eine Mischung aus uriger Berghütte und moderner Party-Location, die auch bei VIPs sehr beliebt sind. Auch die Ortschaft Saalbach hat Après-Ski-Begeisterten viel zu bieten. Im Ortskern gibt es zahlreiche Bars und Discos, in denen nach einem Skitag gut gefeiert werden kann. Besonderes Highlight ist der jährliche „Rave on Snow„. Tanzwütige Elektrofans können sich hier auf unzählige DJs und Live-Acts freuen.

Rave On Snow 2018 [Aftermovie]

4. Kitzbühel – Après-Ski für den JetSet

Kitzbühel ist ebenfalls einer der bekanntesten Skiorte Österreichs. Besonders die Schönen und Reichen haben diesen Ort für sich entdeckt und flanieren vor den Schaufenstern von Louis Vuitton, Gucci und Prada. Im Durchschnitt ist zwar alles etwas teurer, bietet dafür aber Luxus pur – auch im Nachtleben. Szenelokale locken Besucher und Promis aus aller Welt an. Selbst in benachbarten Ländern erreichen diese Clubs Kultstatus. Neben Glühwein fließt hier im Winter natürlich der Champagner in Strömen.

Kitzbühel 2017 ::: Hahnenkamm Siegerehrung :: Feuerwerk :: Party

5. St. Anton – Après-Ski mit Chartstürmern

Neben rund 300 Pistenkilometern hat St. Anton am Arlberg in Sachen Après-Ski-Partys ebenfalls extrem viel zu bieten. Manch einer behauptet, dass man hier die neuesten Après-Ski-Hits der Saison zuerst hört. Das liegt nicht zuletzt daran, dass ein deutscher Fernsehsender hier jährlich im Rahmen einer TV-Aufzeichnung die vermeintlichen Chartstürmer der Saison präsentiert. Sicher ist allemal: Wer möchte und dazu fähig ist, kann hier 24 Stunden nonstop Après-Ski feiern.

Im Mooserwirt in St. Anton kommen alle Après-Ski-Fans auf ihre Kosten.

6. Obertauern – Après-Ski für jeden Geschmack

Salzburgs beliebtes Skigebiet Obertauern ist nicht nur bekannt für sein atemberaubendes Bergpanorama. Den Pistentag ausklingen lassen kann man nämlich auch hier in zahlreichen Skihütten, Schirmbars und Pubs. Ob direkt neben der Piste oder im Tal nahe der Unterkunft – hier findet jeder Après-Ski-Liebhaber seine Party mit Schmankerl und ein, zwei, drei Glaserln.

Skiopening Obertauern CRO 2019

7. Zell am See-Kaprun – Après-Ski vor Berg-See-Kulisse

Die Region Zell am See-Kaprun wartet nicht nur mit ganzen drei Skigebieten auf alle Fans des Wintersports. In den beiden Hauptorten – Zell am See und Kaprun – können sich Wintersportler auch nach einem Tag auf dem Gipfel ordentlich austoben. Fast rund um die Uhr darf gefeiert, getanzt und geschunkelt werden. Besonderes Schmankerl, wenn man im Zeller Skigebiet auf der Schmittenhöhe feiert: Bei gutem Wetter hat man einen atemberaubenden Blick auf den in Berge eingebetteten Zeller See.

Die „Baumbar“ ist eine zentrale Anlaufstelle für Après-Ski-Fans in Kaprun.

8. Mayrhofen – Après-Ski-Hotspot im Zillertal

Mayrhofen ist mit der bekannteste Ort im Zillertal – gerade auch wegen seiner ausgeprägten Aprés-Ski-Szene. Nicht nur im Tal, sondern vor allem auch auf 2.095 Metern Höhe, auf dem Penkenjoch, gibt es eine unendliche Auswahl an Bars und Hütten. Außerdem locken urige Eis-Iglus nicht nur mit einer romantischen Übernachtung im Eis, sondern auch mit regelmäßigen Events und Partys. Und wer auf dem Berg noch nicht genug bekommen hat, der macht einfach im Tal weiter.

Ausgelassene Aprés-Ski-Stimmung in der „Pilzbar“ in Mayrhofen.

9. Schladming – Aprés-Ski im Bermuda-Dreieck

In Schladming lässt schon der inoffizielle Name der Fußgängerzone erahnen, dass Après-Ski hier groß geschrieben wird: Bermuda-Dreieck. Wer oder was verschwindet hier wohl tagtäglich und wohin? Das sollte man am besten selbst herausfinden – sofern man nach dem Après-Ski, das bereits am Berg am Fuße der berühmten Planai-Abfahrt startet, noch dazu fähig ist. Wer einfach nur Party sucht, der kommt am besten zum Saisonopening, bei dem immer wieder Mega-Liveacts auftreten und Schladming in eine einzige Show verwandeln.

Skiopening Schladming Trailer 2019

10. Zillertal Arena – Grenzenlose Après-Ski-Auswahl

Die Skigebiete des Zillertals sind bei Wintersportlern extrem beliebt. So auch die Zillertal Arena mit den dazugehörigen Orten Zell am Ziller oder Gerlos. Über die gesamte Zillertal Arena sind zahlreiche Hütten und Schirmbars verteilt. Da das Ende der Party auf den Berghütten mit Schließung der Bergbahnen einhergeht, wird im Anschluss im Tal weitergefeiert. Ende offen.

Pistenvergnügen in der Zillertal Arena – danach geht’s auf zur Schirmbar!

11. Val Thorens – In Frankreich ist der Bär los

Val Thorens ist weltbekannt für sein gefeiertes, französisches Après-Ski, denn mit 20 Bars, 3 Diskotheken, verschiedenste Hütten und vielen Leute mit guter Stimmung ist das Rezept für Après-Ski in Val Thorens vollständig. Am besten noch mit einem Schuss Bier verfeinert.

Unschlagbar: In einer der höchstgelegenen und preisgekrönten Open-Air-Clubs Europas, „La Folie Douce“, wird Party wie in den USA gemacht – die an die typische „Spring-Break-Party“ erinnernde Sause bietet Elektro, House, Soul und coole Live-Acts. Diese Party ist mehr als ein MUSS. Der Club liegt auf 2.600 m Höhe an der Gondelstation Pionniers und dem 6er-Sessellift Plein Sud.

Folie Douce - Val Thorens - Closing 2018

Eine exquisite Après-Ski-Bar ist zudem die Bar „Le Monde“. Mit internationalem Charakter zwitschert diese Bar beste Stimmung ins Ohr. Sobald die Sonne untergeht, wandert die Party dann von der ausladenden Sonnenterrasse in die urig-rustikale Partystube. Wenn man es jedoch ein Schlückchen ruhiger angehen möchte, kommt einem die gemütliche Kellerbar sehr entgegen. Für alle Nachtaktiven geht es dann anschließend in eine der 3 Diskos vor Ort. Beliebt ist hier vor allem der Club „Malaysia“.

12. Les 2 Alpes – Sause mit Winterzauber

Von der Piste in die Hütte ins Hotel – denn nicht nur die Appartements liegen in Les 2 Alpes direkt an der Piste, sondern auch die zahlreichen Après-Ski-Hütten und Bars, wie z.B. die „Smithy’s Tavern“ oder die „Pano Bar“.

PANO BAR LES 2 ALPES 2019 | OFFICIAL VIDEO

Wer gerne gut essen möchte, aber genauso gerne Party machen will, der ist im „Smokey Joe’s“ genau richtig, der Top-Location für feinsten Après-Ski. Schon mittags üben sich die Ersten im „Einkehrschwung“ und ehe die Letzten gegangen sind, ist es meist spät am Abend.

Diskotheken gibt es in Les 2 Alpes definitiv auch nicht zu wenig! Wer will, dem steht nach der Hütte/Bar noch eine lange Nacht bevor! Beliebt ist z.B. der „L’Avalanche Club“, in dem die Party erst richtig anfängt. Zusätzlich gibt es regelmäßig Festivals, Konzerte und andere Veranstaltungen in Les 2 Alpes.

13. Alpe d’Huez – Party, s’il te plait

In Alpe d’Huez ist die Stimmung immer gut, wenn es um Après-Ski geht. Verschiedene Diskotheken und zahlreiche Bars und Cafés garantieren abwechslungsreiche Zeiten nach dem Skifahren. In puncto Nachtleben ist die „Tavern“ zu empfehlen, in der regelmäßig Live-Bands spielen. Zum Dancen geht man am besten ins „L’Igloo“. Wie bereits bei Val Thorens erwähnt, gibt es auch in Alpe d’Huez einen „Foile Douce“-Club – ein preisgekrönter Open-Air-Club, welcher mittags die besten Gerichte und Getränke serviert und anschließend mit einer Mega-Party weiter macht. Vergleichbar ist das dortige Club-Feeling mit dem Springbreak aus den USA oder auch dem Tomorrowland. Wilde Party und Champagnerduschen! Wer Party will, der sollte diese Location nicht überspringen!

Folie Douce - Alpe d'Huez

14. Zermatt – Immer gut!

Zermatt ist nicht nur gut zum Skifahren, sondern überzeugt auch beim Après-Ski mit seinen Hütten, Bars und Clubs. Wer nach der Hütteneinkehr noch nicht genug hat, der kann sich ins Après-Ski- und Nightlife-Vergnügen stürzen. Direkt an der Talabfahrt von Furi nach Zermatt liegt z.B. der „Hennu Stall“. Jeden Abend legen hier coole DJ´s auf und sorgen für beste Stimmung.

Das „Cervo“ bietet stilvolles Après-Ski mit einer grandiosen Aussicht auf Zermatt. Das Cervo Resort liegt direkt an der Piste und bietet die perfekte Möglichkeit, um auf dem Weg nach unten noch einen Stopp einzulegen. In Zermatt selbst gibt es die Bahnhofstraße, sie ist sozusagen das Herz des Après-Ski und zugleich die Einkaufsmeile von Zermatt. Viele Boutiquen und Bars mit Live-Musik laden hier zum Einkehren ein. Ob Schlager oder Electro, ob rustikal oder modern, hier findet man es! Wer für eine Pause oder auch zum Ausklingen des Tages etwas Außergewöhnliches erleben möchte, der sollte das Igludorf besuchen. Auf 2.727 m Höhe funkeln verschiedene Iglus aus Schnee im Sonnen- bzw. Mondlicht und bieten unabhängig von der unglaublichen Aussicht Glühwein und Käsefondue. Wer möchte kann dort sogar eine ganze Nacht im Iglu mit Whirlpool verbringen – Après-Ski der anderen Art.

Zermatt - Matterhorn: Igloo village

15. Arosa – Schlager bis Electro

Meist sind die Partys in Arosa eher ruhiger, doch wer auf bzw. nach der Piste nicht auf die Sause verzichten möchte, der trifft bei der „Kuhbar“ auf Gleichgesinnte. Denn hier steppt fast immer der Bär zu Schlager bis Electro.

KuhBar Arosa - official

Ansonsten wartet z.B. noch die „Chilihütta“ direkt an der Piste mit typischem Hüttenflair, einer super langen Theke und selbst gebranntem Schnaps. Zusätzlich bieten sich zum Feiern noch verschiedene Bars an. Beliebte Bars sind z.B. das „Brüggli“ und die Disco „Nuts“. Das nächtliche Fahrverbot für Autos kommt hier vielen Après-Ski-Liebhabern zu Gute, denn so kann man gefahrlos von einer Bar zur nächsten ziehen.

16. Davos – Immer was los

Davos ist bekannt für seine Pisten und Après-Ski-Angebote auf dem Berg sowie im Tal. Schon im Skigebiet bieten sich verschiedenste Schneebars und Sonnenterrassen zum Feiern und zum Entspannen an. Die Partyhütte auf der Piste ist die „Jatzhütte“ auf dem Jakobshorn mit typischer Hüttenparty und heißen Whirlpools im Schnee als Highlight. Im Tal angekommen laden dann zahlreiche Discos, Nachtclubs, Bars und Pubs zu einem geselligen und ausgelassenen Abend ein. Am Fuße des Jakobshorn liegt das beliebte Partylokal „Davoser Bolgen Plaza“, in welchem man immer auf Party trifft.

Davos Klosters Snow & Fun

Hier gibt es weitere Infos zu Après-Ski-Orten in den Alpen. Und für diejenigen Wintersportler, die das Feiern und Tanzen schon jetzt kaum erwarten können, gibt es hier die Après-Ski-Playlist von SnowTrex. Viel Spaß!

Top-Schneehöhen garantiert: Die schneereichsten Skigebiete der Welt

Zum Wintersport gehört Schnee. Erst recht, wenn es darum geht, die Pisten der ...

Wann ist der beste Zeitpunkt Skiurlaub zu buchen?

Wer den perfekten Skiurlaub erleben möchte, sollte sich einige Gedanken machen. Dazu ...

$stickyFooter